Finanzen
Nach dem von ihm ausgelösten Absturz an den Börsen hat der amerikanische Präsident seinen Kurs geändert. Doch die disziplinierende Wirkung der Finanzmärkte hat Grenzen,…
Wenn Leerverkäufer ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo diese Investoren an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Sartorius, Porsche SE, Commerzbank und Evotec. Seit knapp zwei Jahren zeigt The Market auf Basis von Zahlen des US-Datenanbieters S3 Partners,…
Den Kollateralschaden des intensivierten Handelsstreits zwischen den USA und China haben global aufgestellte Gesellschaften zu tragen. Unter den Schweizer Industrieunternehmen sind einige stark exponiert und müssen reagieren. «Die Tage der globalen Wertschöpfungsketten sind vorbei.» Dieser extremen Aussage dürften die meisten global ausgerichteten Unternehmen zustimmen, auch wenn sie es nicht so…
The Market Momentum Screen Die Aktienmärkte sind stark ins Jahresende gestartet. Das sind gute Voraussetzungen, um auf die stärksten Aktien des Momentum Screen zu setzen. Denn deren Aufwärtstrend setzt sich in einem positiven Umfeld besonders häufig fort. Der US-Nebenwerteindex Russell 2000 profitiert weiter von der Wahl Donald Trumps. Investoren setzen…
Der Euro wertet langfristig zum Franken ab. Das liegt nicht nur an der höheren Inflation in der Eurozone. Welche weiteren Faktoren den Wechselkurs ausmachen, zeigt dieser Beitrag. «Der Euro ist die Lira von heute», las ich kürzlich in der NZZ. Das erinnerte mich an die gute alte Zeit, als ich…
Thorsten Winkelmann, Fondsmanager bei AllianceBernstein, erklärt im Interview, wie er auch in der derzeit schwierigen Lage attraktive europäische Aktien findet, auf welche Titel er setzt – und womit sich Novo Nordisk von Eli Lilly absetzt. Europas Industrie steckt in einer Krise, auch im Dienstleistungssektor trübt sich die Stimmung zunehmend ein.…
The Market Dividend Portfolio Das The Market Dividend Opportunities Portfolio legt im November 0,5% zu, während der Swiss Performance Index 0,3% einbüsst. Damit baut das Portfolio den Vorsprung auf den breiten Markt aus. Seit März 2020 führt die Redaktion von The Market das The Market Dividend Opportunities Portfolio, in das…
Die Bedeutung der Schuldenbremse wird in der Schweiz auf ungesunde Weise überhöht: Sie verhindert wachstumsfördernde Investitionen, und die Landesverteidigung wurde jahrelang sträflich vernachlässigt. Eine Reform ist notwendig. Das Wort Schuldenbremse besteht aus den zwei Wörtern «Schulden» und «Bremse». Das populistische Narrativ ist so einfach wie effektiv: Schulden sind schlecht, und…
Ein neues Börsenjahr steht vor der Tür. Ökonomen und Kapitalmarktstrategen wagen deshalb einen Blick in die Zukunft. Wie sie die Welt von morgen sehen, was dies für Anleger bedeutet und was das alles mit Bekleidung zu tun hat. Gertrud Traud geht mit der Zeit. Die Chefvolkswirtin von Helaba hält ihren…
Die demografische Entwicklung reduziert das Wirtschaftswachstum. Aktien und Immobilienpreise haben sich bisher aber gut gehalten. Welche Geldanlagen aufgrund der Demografie Chancen bieten. Sie essen zu viel Fleisch, verpesten die Luft mit ihren Verbrennerautos, hocken in zu grossen Immobilien und plündern die Rentenkassen. So lauten einige der Vorurteile von Vertretern jüngerer…
Erstmals musste Frankreich höhere Zinsen zahlen als Griechenland, um Schulden aufzunehmen. Eine neue Euro-Krise steht nicht bevor, doch die wirtschaftlichen Aussichten für das Land stehen schlecht. Frankreichs Premierminister Michel Barnier wusste, dass es schwierig wird, seinen Budgetvorschlag für 2025 durch die Nationalversammlung zu bringen. Seine Minderheitsregierung könnte schon nächste Woche…