Finanzen
Nach dem von ihm ausgelösten Absturz an den Börsen hat der amerikanische Präsident seinen Kurs geändert. Doch die disziplinierende Wirkung der Finanzmärkte hat Grenzen,…
Präsident Trump wird Importzölle intensiv als Instrument nutzen. Es ist jedoch noch offen, welchem Zweck sie ultimativ dienen sollen. Zudem: Der Aktienmarkt im historischen Spiegel von hundert Jahren. «Mein Lieblingswort in der englischen Sprache? Importzoll.»Donald Trump, 45. und 47. Präsident der USA, am 15. Oktober 2024Die Finanzmärkte mögen Donald Trump.…
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf der Liste stehen U-Blox und Komax. Die Short-Seller bleiben ihren Wetten im November weitgehend treu, intensivieren sie aber teilweise: DocMorris, Swatch Group und Idorsia bleiben ihre Favoriten.…
Die Zinsen dürften 2025 in Europa stärker sinken als in den USA, was den Dollar stärkt. Niedrigere Finanzierungskosten und der schwache Euro könnten europäische Aktien entgegen der Markterwartung selektiv stärken. Allerdings besteht ein grosses Trump-Risiko. Für die deutsche Konjunktur ist der Ausblick mässig. Die Frühindikatoren in Deutschland und auch in…
Investieren ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Doch mit wenigen ETF lässt sich ein robustes Portfolio zusammenstellen – The Market präsentiert drei Varianten. Jetzt haben sie wieder Hochsaison, die Prognoseabteilungen von Banken und Vermögensverwaltern. Auf Dutzenden, manchmal auch auf mehreren hundert Seiten, legen sie minutiös dar, in welche…
Der Pharmaauftragsfertiger hat in den vergangenen Jahren investiert und sich erfolgreich fokussiert. Sowohl strategisch als auch mit Blick auf die Leistung passt das 2017 übernommene Kapselgeschäft nicht zum Konzern. Das neue Management könnte damit dem Aktienkurs einen Impuls geben. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserIm Wallis tut sich etwas. Am 12. Dezember…
Zehnjährige französische Staatsanleihen rentieren fast gleich hoch wie die Papiere Griechenlands. Die lahmende Wirtschaft und die bevorstehende politische Zerreissprobe trüben die Stimmung. Der französische Anleihenmarkt sendet Warnsignale. Die Rendite auf zehnjährige Staatsanleihen stieg am Donnerstag auf 2,987%, womit sie erstmals praktisch auf demselben Niveau notiert wie jene Griechenlands, dem ehemaligen…
Wer in der Steuererklärung 2024 mit hohen Abzügen das steuerbare Einkommen reduzieren will, sollte noch dieses Jahr aktiv werden. Die besten Möglichkeiten, um die Steuerlast zu verringern. Wenn Anfang nächstes Jahr die Steuererklärung im Briefkasten liegt, ist es bereits zu spät. Wer seine Steuerlast für das Jahr 2024 reduzieren möchte,…
Mit steigender geopolitischer Spannung und anhaltenden Konflikten in und um Europa sieht es nach vollen Auftragsbüchern für die Rüstungsindustrie aus. Doch es gibt neben strukturellen Problemen auch politische Risiken, welche die Aussichten trüben. Der oft zitierte Stratege Clausewitz ist den meisten bekannt durch sein Bonmot: Krieg ist die Fortsetzung der…
Obwohl das Fed die Geldpolitik in den USA lockert, will der Bondmarkt nicht mitspielen. Jim Grant, Herausgeber des «Grant’s Interest Rate Observer», sagt, warum der erneute Anstieg der Renditen besorgniserregend ist, was dahinterstecken könnte und weshalb er zuversichtlich für Edelmetalle und Value-Anlagen ist. English versionDie Finanzmärkte atmen etwas auf. Nachdem…
Die Transformation des Industrieunternehmens kommt gut an und auch das Umfeld könnte sich 2025 aufhellen. Ausserdem: Spielereien bei Nestlé, übertriebener Pessimismus bei Emmi, Bachem verströmt Zuversicht und ein Wort zu Sunrise und Baupost. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserSich selbst reinigende Katzenklos sind von gestern. Wer seinem vierbeinigen Liebling etwas Gutes tun…