Finanzen
Nach dem von ihm ausgelösten Absturz an den Börsen hat der amerikanische Präsident seinen Kurs geändert. Doch die disziplinierende Wirkung der Finanzmärkte hat Grenzen,…
Nvidia und der Hype um künstliche Intelligenz dominieren die Schlagzeilen zum Chipsektor. Massenproduzenten wie Texas Instruments, Infineon, Analog Devices oder UMC werden dagegen häufig übersehen – zu Unrecht, denn für die moderne Wirtschaft sind sie mindestens so wichtig. Die Aktienmärkte in den USA tendieren in der ersten Wochenhälfte freundlich. Der…
Der Investor sieht den Bitcoin am Anfang eines langen Aufwärtstrends – und kritisiert: Als Standort für Unternehmen aus der Krypto-Branche sei die Schweiz schon lange nicht mehr attraktiv. Obwohl seit Ende 2021 nicht mehr in der Branche aktiv, ist Niklas Nikolajsen einer der bekanntesten Krypto-Unternehmer der Schweiz. Im November übernahm…
Die Spezialmaschinen des bayerischen SDax-Werts stehen bei Chipriesen wie TSMC und Micron und tragen damit zur Fertigung von Nvidias KI-Chips bei. Der Kurssturz der vergangenen Wochen bietet eine günstige Einstiegschance. Der grösste Börsenliebling der vergangenen Jahre ist in Ungnade gefallen: Die Investoren verkauften zuletzt Halbleiteraktien, sei es nach dem Einbruch…
Der gewählte US-Präsident Donald Trump schreckt am Dienstag die Börsen mit Zolldrohungen gegen Mexiko, Kanada und China auf. Für Schweizer Unternehmen, die in Mexiko für den US-Markt produzieren, ist das keine gute Nachricht. Am gestrigen Montag war an den globalen Börsen noch ein kollektives Aufatmen zu spüren. Am Wochenende war…
Der künftige Finanzminister könnte die Wirtschaftspolitik von Präsident Trump prägen. In mehreren Interviews hat Bessent Einblick in sein Denken gegeben. Es lohnt sich für Investoren, sich eingehend mit diesen zu befassen. Am Freitagabend ging ein Aufatmen durch Wallstreet. Donald Trump hat Scott Bessent für das Amt des Finanzministers (Secretary of…
Private Ausleihungen erleben derzeit einen Boom, zu attraktiv erscheinen die Vorteile für alle Beteiligten. Allerdings mehren sich die Anzeichen einer Blasenbildung. Wie gross der Schaden im Falle ihres Platzens wären, ist schwierig zu sagen, da der Markt völlig intransparent ist. Früher war es so: Die Bank gewährte ihren Firmenkunden Kredite,…
Ein wieder in die Höhe schiessender Kakaopreis bringt Barry Callebaut erneut in Bedrängnis – und strapaziert die Geduld der Anleger. Der Turnaround Case des weltgrössten Schokoladenproduzenten ist aber weiter intakt. Die Aktien sind eine (langfristige) Wette wert. Als Barry Callebaut vor wenigen Wochen ihr Jahresergebnis vorgestellt hat, konnten Anlegerinnen und…
Beraterbanken des Börsenneulings ziehen den Vergleich zu den Kursraketen Wolters Kluwer und Relx, doch der trügt. Ein Fälschungsskandal zeigt die Risiken des Geschäfts auf. Abschreckend wirkt die Entmachtung der Neuaktionäre durch die Alteigner mittels einer raren Rechtsform. Die Springer-Nature-Aktien werden sieben Wochen nach dem Börsengang am 4. Oktober bei 25…
Die Publikumsaktionäre des Experten für Marktexpansion in Asien sind nie glücklich geworden. Erneut werden mehr Wachstum, höhere Margen und mehr Akquisitionen in Aussicht gestellt. Die Ingredienzen für steigende Kurse sind vorhanden, nun muss das Management endlich liefern. DKSH passt in keine Schublade. Die Geschäftstätigkeiten des Zürcher Traditionsunternehmens sind zu vielfältig.…
«Der Euro ist die Lira von heute»: Die Einheitswährung ist auf Talfahrt gegenüber Franken und Dollar
Der Euro zeigt sich deutlich schwächer gegenüber Franken und Dollar. Wie sich der Rückgang der europäischen Gemeinschaftswährung erklärt – und was dies für Sparer und Anleger bedeutet. Der Euro ist zum Franken und zum Dollar auf Tiefstände gefallen. Am Freitag kostete ein Euro zeitweise nur noch 0.9206 Franken. Das ist…