Finanzen
Schweizer Aktien in Deutschland zu kaufen, war bislang umständlich. Doch mit dem 1. Mai ändert sich das. Für den Vermögensaufbau ist das eine gute…
Unternehmen können auf Hochtouren laufen, und dennoch kann an der Börse ein verlorenes Jahrzehnt drohen, wenn die Bewertungen unangemessen hoch sind. Die Lektion? Die Geschichte zeigt, dass die Bewertung keine Rolle spielt – bis sie es plötzlich doch tut. English version«Die Disziplin, nicht einfach alles zu jedem Preis zu kaufen,…
The Market Momentum Screen Der Momentum Screen ist geprägt von Donald Trumps Wahlsieg und der Kursfantasie, die der neue, alte US-Präsident ausgelöst hat. Im Aufwärtstrend und damit weit oben in den Tabellen befinden sich vor allem Aktien, die mutmasslich von Trumps Politik profitieren dürften. Donald Trump ist an den Aktienmärkten…
CEO Roland Busch startet mithilfe von McKinsey-Beratern einen neuen Versuch, als Tech Company gesehen zu werden: ein Unternehmensprogramm namens «ONE Tech Company». Wird die Börse dieses Mal anbeissen? Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,wie bei den meisten Grosskonzernen stehen bei Siemens alle paar Jahre wieder Umbau- und Strategieprogramme auf der Tagesordnung. Jedenfalls…
Er war der letzte grosse Privatbanquier in Deutschland und in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main eine Institution. Nun ist Friedrich von Metzler im Alter von 81 Jahren verstorben. «Wir maximieren nicht den Gewinn, sondern die Sicherheit», sagte Friedrich von Metzler im Jahr 2018 im Gespräch mit der NZZ. Damit war…
The Market Risk Barometer Auf den Schub nach den US-Wahlen folgt eine Konsolidierung. Das The Market Risk Barometer kühlt sich zwar etwas ab, signalisiert aber weiterhin eine gewisse Sorglosigkeit. Nachdem die Finanzmärkte erleichtert auf den klaren Wahlsieg von Donald Trump reagiert hatten, kam es in der vergangenen Woche zu einer…
Das Angebot an Bitcoin ist bereits heute knapper als jenes von Gold. Nun, wo Donald Trump Kryptowährungen demonstrativ unterstützt, dürften neue Investoren wie Pensionskassen oder reiche Familien auf den Zug aufspringen. Donald Trumps Sieg treibt den Bitcoin-Preis stark an. Allein in der Wahlnacht ist der Kurs der wichtigsten Kryptowährung um…
Der politische Umbruch in den USA bewegt die Börsen. Nach anfänglicher Euphorie macht sich angesichts steigender Zinsen zusehends Unbehagen breit. Was lässt sich daraus für eine umsichtige Anlagestrategie ableiten? Unter dem Einfluss der zumeist voreingenommenen Berichterstattung der Massenmedien wurden Investoren vom Ausgang der US-Wahlen am 5. November überrascht. Wenige hatten…
Analyse Rüstungsaktien: Der Staat schiebt an Rheinmetall, Renk und Hensoldt profitieren von höheren Verteidigungsausgaben. Donald Trump als kommender US-Präsident wird darauf dringen, dass noch mehr ins Militär investiert wird. Das spricht für weiter steigende Kurse.
Von Volkswagen bis Bosch: Die Krisenmeldungen vor allem aus dem deutschen Autosektor häufen sich. Die trüben Aussichten belasten auch die in der Schweiz kotierten Zulieferer und ihre Investoren. The Market geht der Frage nach: Welche Unternehmen sind krisentauglich, welche leiden besonders? Die folgende Aufzählung von Hiobsbotschaften deutscher Unternehmen ist nicht…
Setzt der künftige US-Präsident Donald Trump seine politischen Pläne wie angekündigt um, dürfte die Inflation steigen. Welche Folgen dies für seine Politik und für die Börse haben könnte. Mehr Wachstum, höhere Defizite, höhere Schulden – und letztlich höhere Inflation. Mit diesen Folgen rechnen Finanzexperten, wenn Donald Trump als frisch gewählter…