Finanzen
Obwohl die Quartalszahlen durchweg überzeugen, reagiert die Börse mit einem Achselzucken. Novartis hat es momentan schwer bei den Investoren. Das hat Gründe. Geschätzte Leserin,…
Von Volkswagen bis Bosch: Die Krisenmeldungen vor allem aus dem deutschen Autosektor häufen sich. Die trüben Aussichten belasten auch die in der Schweiz kotierten Zulieferer und ihre Investoren. The Market geht der Frage nach: Welche Unternehmen sind krisentauglich, welche leiden besonders? Die folgende Aufzählung von Hiobsbotschaften deutscher Unternehmen ist nicht…
Setzt der künftige US-Präsident Donald Trump seine politischen Pläne wie angekündigt um, dürfte die Inflation steigen. Welche Folgen dies für seine Politik und für die Börse haben könnte. Mehr Wachstum, höhere Defizite, höhere Schulden – und letztlich höhere Inflation. Mit diesen Folgen rechnen Finanzexperten, wenn Donald Trump als frisch gewählter…
Marko Papic, Chefstratege von BCA Research, warnt, dass steigende Zinsen die Rally an den Börsen abwürgen könnten. Präsident Trump werde sich auf seine Mandate besinnen, und ein Handelskrieg sei kein zwingendes Szenario. English versionDie Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA hat die Finanzmärkte elektrisiert. Der S&P 500…
Zwei Interessenten buhlen um den Auftrags-Pharmaforscher aus Hamburg. Der gefallene Börsenstar hat viel Wert vernichtet durch Missmanagement. Anleger können darauf setzen, dass ein neuer Eigner aufräumen dürfte und sollten vorerst ihre Aktien behalten. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDas Hamburger Unternehmen Evotec hat das Interesse zweier potenzieller Käufer auf sich gezogen. Am…
Die vom künftigen US-Präsidenten angekündigten Massnahmen dürften kurzfristig die US-Konjunktur und US-Aktien beflügeln. Auf die Dauer jedoch besteht wegen der Schuldenpolitik das Risiko eines zinsbedingten Wirtschaftseinbruchs. Politik bestimmt immer mehr die Börsenentwicklung. In der Vergangenheit hatte Politik tatsächlich an der Börse kurze Beine und schon bald bestimmten wieder Gewinne und…
Um die US-Wahl ist der Aktienkurs der Tochter T-Mobile US weiter gestiegen. Das US-Geschäft macht nun fast den gesamten Börsenwert des Konzerns aus. Das deutsche Stammgeschäft und Europa erhalten Anleger fast kostenlos dazu. Die Verzerrung bietet einen Risikopuffer gegen Bewertungsrückschläge in Übersee. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDie Finanzmärkte werden beherrscht von…
Der Preis der wichtigsten Kryptowährung schien in diesem Jahr bisher von Profiinvestoren getrieben. Google-Daten legen nahe: Privatanleger springen nun auf den Zug auf. Bitcoin ist im Rallymodus. Noch vergangene Woche notierte der Kurs der grössten und wichtigsten Kryptowährung unter 70’000 $. Diese Woche stieg der Kurs abermals auf ein neues…
Was der neue US-Präsident, Chinas Wirtschaftsschwäche und das Aus der deutschen Regierung für die Finanzmärkte bedeuten, analysierte der ehemalige Bundesbankpräsident am Dienstag auf einer Konferenz. Er zeigte sich auch offen für eine Reform der Schuldenbremse. Die Staatsverschuldung in den USA liegt bei 35,5 Bio. $, das sind rund ein Drittel…
Viele Investoren blicken auf die Konjunktur, um abzuschätzen, wie sich die Aktienmärkte entwickeln. Das ist ein Irrtum, denn die Börsen laufen der Konjunktur voraus. Viel wichtiger ist es, die Liquidität im Auge zu behalten – und dort zeigen sich erste Warnsignale. Eine altbekannte Regel wird von Investoren meist ignoriert: Die…
Bis 2030 will der Energieversorger 4 Mrd. Fr. investieren, vor allem in neue Produktionsanlagen. Weil dadurch das Handelsgeschäft wächst, soll das Liquiditätspolster dicker werden. Das Kerngeschäft Energie hat wieder Priorität. Mit Suzanne Thoma als Konzernchefin hat das Berner Versorgungsunternehmen BKW eine äusserst erfolgreiche Zeit gehabt. Während ihrer fast zehnjährigen Amtszeit…