Finanzen
Der Chipsektor steht im Spannungsfeld zwischen KI-Boom und Konjunktursorgen. Die meisten Aktien haben bereits stark korrigiert, der Branchenindex notiert mehr als 30% unter dem…
Das Industrieunternehmen trennt sich vom zyklischen Geschäft, die Börse jubiliert. Ausserdem: Die Schokoladenhersteller kämpfen mit zwei Herausforderungen, Gurit steht am Ende – und am Anfang, und ein Wort zu Eli Lilly und Novo Nordisk. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserEs ist das Ende einer langen Geschichte: Georg Fischer verabschiedet sich von Machining…
Die letzte Schweizer Grossbank weist mit 1,4 Mrd. $ einen doppelt so hohen Drittquartalsgewinn aus wie erwartet. Das Ausmass künftiger Kapitalausschüttungen bleibt jedoch in der Schwebe. Geschätzte Leserin, geschätzter Leser,Trotz einem bereits starken Lauf, den die UBS-Aktien seit der Notübernahme der Credit Suisse im März 2023 schon hingelegt haben: Heute…
Der langjährige Senior-Teilhaber Yves Mirabaud gibt auf Anfang Januar sein Amt ab. Nachfolger wird der geschäftsführende Teilhaber Lionel Aeschlimann. Hat der Entscheid etwas mit den schweren Verstössen gegen Finanzmarktrecht zu tun, welche die Finma jüngst publik gemacht hat? Die Genfer Privatbank Mirabaud wird ab dem 1. Januar 2025 von einem neuen…
Nach zwei überaus starken Jahren an den Aktienmärkten dürfte das Klima für Investoren rauer werden. Aktien in Europa sowie in ausgewählten Schwellenländern sind deutlich günstiger bewertet als in den USA und bieten damit eine attraktivere Risikoprämie. Auch das Jahr 2025 wird von politischen Umbrüchen und weltwirtschaftlichen Veränderungen geprägt sein. Momentan…
Der Rückversicherer hat sich zu einem der besten Werte im Dax und in seiner Branche entwickelt. Die Aktien stehen jedem langfristig orientierten Depot gut. Münchener Rück zählt seit über zwei Jahren zu den Zugpferden des Dax und des europäischen Versicherungsindex Stoxx Europe 600 Insurance. Hat der Dax auf Sicht von…
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Der Oktober bringt einen Neuzugang und eine Premiere. Das ist eine Premiere: Die Titel der Swatch Group erscheinen im Oktober gleich doppelt in den Top Ten der grössten Schweizer…
Der Pharmakonzern kann ein weiteres Mal operativ überzeugen. Dass die Aktien trotz einer erneuten Erhöhung der Jahresprognose negativ reagieren, erklärt sich nicht nur durch Gewinnmitnahmen. Novartis liefert einmal mehr – und enttäuscht trotzdem. Seit dem ersten Quartal 2023 hat der Pharmakonzern bei jeder Zahlenpräsentation die Jahresprognose nach oben geschraubt. Einerseits…
Fintech-Pionier Revolut will den Vorsprung auf Schweizer Neobanken ausbauen. Ein Lohnkonto ist jedoch noch immer nicht zu haben. Das Angebot an Finanz-Apps ist mittlerweile gross. Schweizer Anbieter wie Neon, Yuh oder Zak bieten Kunden nutzerfreundliche und kostengünstige Bankdienstleistungen an. Per App kann man so auf dem Handy fast alle täglichen…
«Brics plus» hat kürzlich im russischen Kasan die Jahreskonferenz abgehalten. Was ist von diesem losen Zusammenschluss von Staaten in zu halten, die als harter, anti-westlicher Kern – abwechslungsweise «Chaos-Quartett» oder «Neue Achse des Bösen» genannt – Staaten wie China, Russland, Iran und Nordkorea umfasst? Das ursprünglich von einem Goldman Sachs…
Eine schnelle Trendwende zeichnet sich nicht ab. Europas Industrie steckt in einer strukturellen Malaise. Die Lager dürften weiter voll bleiben. Doch punktuell gibt es Lichtblicke, auf die Anleger setzen können. Es gibt nichts zu beschönigen: Europas Industrie steckt in einer tiefen Krise. Seit über zwei Jahren sinkt die industrielle Produktion…