Finanzen
Lohnt sich jetzt der Ausstieg aus dem ETF-Sparplan, oder zahlt sich Durchhalten langfristig aus? Die NZZ hat nachgerechnet – und zeigt, wie Anleger in…
Eine sorgfältige Budgetplanung ist für angehende Rentnerinnen und Rentner entscheidend, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. In der Schweiz spielen dabei verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Wovor fürchtet man sich, wenn man an die Zeit nach der Pensionierung denkt? Vor Armut, davor, den Rappen zu spalten – und…
Das sind die Aktien von Unternehmen, die ihre Umsätze hauptsächlich in der Schweiz erzielen und so von den globalen Turbulenzen verschont bleiben dürften. Es wird Wochen dauern, bis sich der Nebel des globalen Handelskriegs verzieht, den Trump angezettelt hat. So viel ist klar: Die grosse Verunsicherung und die Notwendigkeit, Lieferketten…
5 Tipps, wie Anlegerinnen und Anleger jetzt ihr Erspartes in Sicherheit bringen können. Über 5000 Milliarden Dollar haben sich an den Aktienbörsen in Luft aufgelöst, seit Donald Trump dem Rest der Welt den Handelskrieg erklärt hat. Bei Schweizer Banken sind am Donnerstag und Freitag die Leitungen heissgelaufen, berichten Anlageberater: Manche…
Sorgen über einen möglichen Zollkrieg zwischen den grossen Wirtschaftsräumen haben die Kurse an den Aktienbörsen abstürzen lassen. Börsianer hoffen auf Verhandlungen – und die Vernunft. An der Börse geht die Angst vor einem grossen Handelskrieg um. Am Mittwoch hatten die weitreichenden Importzölle von «Tariff Man» Donald Trump die Finanzmarkt-Akteure bereits…
Bei der Börsenkorrektur hat die UBS-Aktie besonders gelitten. Neben Konjunktursorgen belastet die Kapitalfrage die Grossbank zusätzlich. Wenn es an den Börsen bebt, leidet eine Aktie besonders: jene der UBS – der einzig verbliebenen Schweizer Grossbank. Allein in der Woche der Ankündigung der Trump-Zölle verloren die Titel mehr als 17 Prozent.…
Donald Trump löst mit seinen Importzöllen eine Schockwelle an den Märkten aus. China schlägt zurück. Mit etwas Distanz zeigt sich: Die drei Pole der Weltwirtschaft – USA, Europa, China – stehen alle an einer Wegscheide. «It’s the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)»Songtitel von…
Revolut ist im Hoch: Mit neuen Angeboten will das Fintech aus Grossbritannien in der Schweiz zur Hauptbank für ihre Nutzer werden. Um diese nutzen zu können, müssen sie jedoch auf ein neues Konto von Revolut wechseln. Mit der Digitalisierung tun sich die etablierten Banken in der Schweiz schwer. Jüngstes Beispiel…
Die Hürden für den Erwerb von Wohneigentum in der Schweiz werden höher. Selbst bei einem Haushaltseinkommen von 200 000 Franken ist nur noch knapp die Hälfte der ausgeschriebenen Objekte finanziell tragbar. Die Nachfrage nach Eigenheimen in der Schweiz bleibt sehr hoch. Gleichzeitig wird es für viele Haushalte schwieriger, sich Wohneigentum zu…
Im Lockdown rüsteten Chinas Fabrikautomatisierer gewaltig auf – und drängten vor allem Siemens zurück. Die neue Lowcost-Strategie der Münchner kommt spät. Und eine überraschende Milliardenakquisition vergrätzt die Anleger. Liebe Leserin, lieber Leser Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen Themarket.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte…
Nicht erst seit der jüngsten Zollankündigung belasten Rezessionsängste die US-Aktienmärkte. Die Warnsignale für die US-Wirtschaft sollten zwar nicht dramatisisiert werden. Für Anleger wäre aber gerade auch ein Stagflationsszenario sehr schmerzhaft. Die Kapitalmärkte haben normalerweise ein gutes Gespür für dicke Luft. Und so hat es einige hochgezogene Augenbrauen hervorgerufen, als vor…