Finanzen
Jede Krise ist anders, weil immer eine andere Angst der Auslöser ist. Dennoch muss man als langfristiger Aktieninvestor nicht in jeder Krise anders reagieren…
Die Grossübernahme von DB Schenker durch DSV bringt die Logistikbranche in Bewegung. Kühne + Nagel will der künftigen Nummer eins nun Kunden und Mitarbeiter abwerben. Das gelang schon einmal im Fall von Panalpina. Verschiedene Wege führen zum Erfolg. Das Schweizer Transport- und Logistikunternehmen Kühne + Nagel, gegenwärtig die Nummer zwei…
Der Schmuck- und Uhrenhersteller findet endlich eine Lösung für die defizitäre YNAP, bleibt mit dieser aber verbunden. Ausserdem: Zwei Themen beschäftigen Georg Fischer, die Erwartungen an Nestlé sinken und sinken, und ein Wort zu Tecan. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserEs ist ein teurer Flop, ein sehr teurer: 2,8 Mrd. € hatte Richemont…
Der Technologieindex Nasdaq 100 hinkt dem Gesamtmarkt bereits seit drei Monaten hinterher. Hauptgrund ist die fehlende Kursdynamik der «glorreichen Sieben»: Nvidia, Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Tesla. Umso wichtiger wird, was die Tech-Riesen in den nächsten Tagen zum Geschäftsgang rapportieren. Die Märkte suchen weiterhin nach Orientierung. Nach einem…
The Market Momentum Screen Mit dem Momentum Screen durchleuchtet The Market jeden zweiten Dienstag die Börsen nach Aktien mit relativer Stärke. Unter ihnen gibt es einige Veränderungen, aber auch Konstanten, die besondere Beachtung verdienen, weil sie weiter anhaltende Trends signalisieren. Das Bild gleicht sich, ob in der ersten oder der…
Immer mehr Photovoltaik- und Windkraftanlagen werden erstellt, denn sie produzieren heute günstiger Strom als konventionelle Kraftwerke. Trotz des Booms ist es herausfordernd, davon an der Börse zu profitieren. The Market zeigt, warum. Die jüngste Bestandesaufnahme der International Renewable Energy Agency (Irena) vom September zeigt: Die Beschleunigung bei der Neuinstallation von…
Deutsche Kinder und Jugendliche sollen früh den Umgang mit Aktien lernen. Dazu schlagen die «Wirtschaftsweisen» staatlich finanzierte Einzahlungen in einen Fonds für jedes Kind vor. Die Deutschen sind – ähnlich wie die Schweizer – ein Volk der Aktien- und Kapitalmarktmuffel. Fast 43 Prozent ihres Finanzvermögens halten deutsche Haushalte in Form…
Politiker machen gerne Versprechungen, bei denen die wirtschaftliche Realität ignoriert wird. Das zeigt sich im US-Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump, gilt aber auch generell. In der Welt der Politik mag es unbegrenzte Vorteile und etwas für jeden geben. In der Wirtschaft aber gibt es nur Kompromisse. Seit Monaten…
Jörg Wuttke, Partner der Beratungsagentur DGA und früherer Präsident der EU-Handelskammer in China, spricht im Interview über die jüngsten Stimulusmassnahmen aus Peking und darüber, wie die US-Wahlen das Verhältnis zwischen den USA und China beeinflussen werden. English versionJörg Wuttke hat mehr als dreissig Jahre seiner Karriere in China verbracht. Als…
Wenn Leerverkäufer ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo diese Investoren an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Thyssenkrupp Nucera und Hugo Boss. Eigentlich haben die Leerverkäufer ihre Wetten am deutschen Aktienmarkt Anfang Oktober weiter ausgeweitet. Gegenüber dem…
The Market Risk Barometer Die Anlegerstimmung bekommt einen Dämpfer Die Eskalation im Nahen Osten lastet auf den Börsen. Das The Market Risk Barometer sinkt in den neutralen Bereich. Diese Woche dürften vor allem die US-Inflationszahlen im Fokus stehen.