Finanzen
Das Chaos der Berliner Kanzlerwahl hat den Dax belastet. Der Spielraum der CDU ist eingeengt. Ohnehin ist unrealistisch, dass Deutschland allein mit seiner Finanzwende…
Wenn Leerverkäufer ein Unternehmen ins Visier nehmen, kann das ein Warnsignal sein. The Market zeigt regelmässig, wo diese Investoren an der deutschen Börse auf Kursverluste wetten. Diesmal im Fokus: Porsche, Thyssenkrupp Nucera und Hugo Boss. Eigentlich haben die Leerverkäufer ihre Wetten am deutschen Aktienmarkt Anfang Oktober weiter ausgeweitet. Gegenüber dem…
The Market Risk Barometer Die Anlegerstimmung bekommt einen Dämpfer Die Eskalation im Nahen Osten lastet auf den Börsen. Das The Market Risk Barometer sinkt in den neutralen Bereich. Diese Woche dürften vor allem die US-Inflationszahlen im Fokus stehen.
Dank der Leitzinssenkung der US-Notenbank ist der Bitcoin wieder im Aufschwung. Doch wie geht es jetzt für den Krypto-Markt weiter? Mitte September hat die US-Notenbank Fed den Leitzins gesenkt und damit die Börsen belebt. Die Märkte werden wieder mit mehr Liquidität versorgt, Investitionen werden günstiger. Die Krypto-Branche führte dabei lange…
Beim AHV-Fonds ist neu die amerikanische Bank State Street als Depotbank eingesetzt – statt der UBS. Politiker rügen diesen Wechsel. Der Verwalter des Fonds kritisiert derweil, es kursierten Fehlinformationen. Vielen Schweizerinnen und Schweizern ist es bange um ihre Altersvorsorge. Dies zeigen die Umfragen zum Sorgenbarometer der zur UBS gehörenden Credit…
Neobanken bieten immer mehr Finanzdienste online und kostengünstig an. Doch das Vertrauen der Schweizer Kunden gehört noch immer den traditionellen Banken. In der Schweizer Bankenlandschaft etwas zu bewegen, ist nicht einfach. Den jüngsten Versuch unternimmt die dänische Saxo-Bank. Die Digitalbank hat eine neue Handelsplattform lanciert und bietet neu auch ETF-Sparpläne…
Der Frankfurter Airportinhaber hat jahrelang in seine Infrastruktur investiert – jetzt ist ein Ende absehbar. Das dürfte die Stimmung für die unbeliebten Aktien drehen. Fraport hat gute Chancen, den Abstand zum Überflieger-Titel Flughafen Zürich zu verringern. Am Frankfurter Flughafen staunt selbst der Vielflieger nicht schlecht. Das Gepäck gibt er an…
Die konjunkturellen Belebungsmassnahmen der chinesischen Regierung beflügeln den Aktienmarkt. Die Investoren haben wieder einmal Angst, etwas zu verpassen. Die Party bei chinesischen Aktien geht weiter. Die Börsen auf dem chinesischen Festland waren die vergangenen Tage wegen nationaler Feierlichkeiten zur «Goldenen Woche» zwar geschlossen. Trotzdem ging es für Fonds, die in…
Autoren: Malika Takhtayeva, Sustainable Fixed Income Lead, und Xuan Sheng Ou Yong, Green Bonds & ESG Analyst, BNP Paribas Asset ManagementVon sozialen und nachhaltigen Anleihen können Anleger eine ähnliche Rendite erwarten wie von vergleichbaren herkömmlichen Wertpapieren – und gleichzeitig positive ökologische und soziale Wirkung erzielen. Sozialanleihen sammeln Geld für Projekte,…
Die Staatsfinanzen der Schweiz sind in bester Verfassung. Das ist nicht zuletzt der Schuldenbremse zu verdanken. Doch in seiner Auslegung ist das 2003 eingeführte Instrument zu rigide, eine zentrale Frage wurde nie beantwortet: Welche Schuldenquote ist für das Land akzeptabel? Die Schweiz versucht zu sparen. Die Expertengruppe um Serge Gaillard,…
Der Nahrungsmittelhersteller ist längst nicht mehr das wertvollste Unternehmen Europas und nun greifen andere nach der Schweizer Krone. Ausserdem: Zu grosse Euphorie bei Swatch Group, Sensirion im Hoch und ein Wort zu Interroll. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserWelches ist das wertvollste Unternehmen an der Schweizer Börse? Lange Zeit war diese Frage…