Finanzen
Das Chaos der Berliner Kanzlerwahl hat den Dax belastet. Der Spielraum der CDU ist eingeengt. Ohnehin ist unrealistisch, dass Deutschland allein mit seiner Finanzwende…
Bis Ende November können Versicherte ihre Krankenkasse wechseln. Concordia hat weiterhin die niedrigsten Prämien. Wer 2025 sonst noch günstig ist und bei wem die Versicherten viel bezahlen. Nach dem «Prämien-Hammer» ist vor dem Prämienschock. Nachdem die Krankenkassenprämien in den Vorjahren bereits um 5,2 Prozent sowie 8,7 Prozent gestiegen sind, hat…
Auch mit neuen Konjunkturmassnahmen dürfte es China schwerfallen, die angestrebten Wachstumsziele von 5% jährlich zu erreichen. Die Wirtschaftsaussichten in Japan sind dagegen besonders gut, weil die Investitionen stark steigen. Besonders die japanischen Banken dürften profitieren. Weltweit wird monetär stimuliert. Vergangene Woche hat die chinesische Zentralbank ihre Geldpolitik deutlich gelockert. Die…
Grafik der Woche Amerikas Achillesferse Befürchtungen um eine Verschärfung des Konflikts im Nahen Osten geben dem Ölpreis Auftrieb. Derweil bewegen sich die strategischen Reserven der USA auf dem tiefsten Stand seit den frühen Achtzigerjahren. Wie verletzlich ist die grösste Wirtschaft der Welt, wenn die explosive Lage vollends eskaliert?
Henkel hat eigentlich alles, um erfolgreich zu sein. Doch in der Vergangenheit reichte das nicht, um an der Börse zu überzeugen. Unter anderem ein Restrukturierungsprogramm ändert das. Entsprechend findet sich die Gesellschaft erstmals auf der Liste der Qualitätsunternehmen von The Market. Im rauen Umfeld schauen Anleger lieber auf langweilige Unternehmen,…
Dem erfolgsverwöhnten Bauchemiekonzern mangelt es derzeit an positiven externen Faktoren, die ein steigendes Kursniveau rechtfertigen würden. Mittelfristig bleibt Sika indes ein solider Wachstumswert. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDer Bauchemiekonzern Sika hadert mit dem ruppigen Umfeld. Die Baukonjunktur schwächelt, vor allem in Europa und in China. Die höheren Finanzierungskosten und die steigende…
Die übermässige Abhängigkeit des Marktes von einigen wenigen Giganten führt zu einer Verzerrung der Risiko-Ertrags-Dynamik. Hohe Bewertungen, schrumpfende Diversifizierung und fehlgeleitetes Kapital fordern Anleger heraus, ihre Strategie zu überdenken. English version«Wenn Sie eine bessere Leistung als die Masse erbringen wollen, müssen Sie Dinge anders machen als die Masse»Sir John Templeton,…
The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz scheiden UBS und Cosmo aus der Selektion aus. Dafür kommt es mit Phoenix Mecano und APG zu zwei Neueintritten. Zudem qualifizieren sich erstmals seit langem zwei deutsche Namen unter den günstigsten Werten. Die Weltwirtschaft kann…
Ein Fünftel der globalen Ölversorgung liegt in Irans Machtbereich. Drei Szenarien sind denkbar, wie sich der Preis des weltweit wichtigsten Rohstoffs entwickeln wird. Wenn der Iran angreift, kehrt der Nahost-Konflikt mit blinkenden Warnungen zurück auf die Bildschirme der Börsen- und Rohstoffhändler. Der Grund ist immer derselbe: Erdöl.Sobald die Mullahs mitmischen,…
The Market Best Ideas Portfolio Das aus 39 Aktien bestehende Musterportfolio hat im September 0,6% zugelegt. Es schlägt damit den Swiss Performance Index, bleibt aber leicht hinter dem in Franken gerechneten Weltindex von MSCI zurück. Seit März 2020 führt die Redaktion von The Market das Best Ideas Portfolio, eine Sammlung…
Das Rennen um das Weisse Haus kommt in die heisse Phase. Ob Kamala Harris oder Donald Trump am 5. November gewinnt, hat Folgen für die Wirtschaft und die Finanzmärkte. The Market präsentiert Anlagestrategien für die künftige Machtkonstellationen in Washington. Der Auftakt ins Schlussquartal des Jahres ist ruppig. An den amerikanischen…