Mittwoch, April 16

Gesellschaft

Ich tunke für mein Leben gern Croissants in meinen Kaffee. Nun erfahre ich, dass dies gegen jegliche Croissant-Etikette verstösst. Bin ich eine Banausin? – Nadine E., BülachLiebe Nadine, nein, es verstösst nicht gegen jegliche Etikette – sogar die Franzosen sind unterschiedlicher Meinung. Die einen argumentieren, dass das Gebäck nicht geeignet…

Eskapismus oder einfach eine Rückbesinnung auf klassische Werte? Wer bei der 97. Oscarverleihung 2025 auf politischen Aktivismus hoffte, wurde enttäuscht. Stattdessen besann sich Hollywood auf das alte Hollywood: klassisch-elegante Silhouetten und zurückhaltende Farben dominierten den Roten Teppich.Demi Moore im Prototyp-Kleid der Oscar-NachtFür viele galt sie als Gewinnerin für ihre Performance…

Manche Kochbücher schmücken nur das Küchenregal, andere sind viel zu kompliziert für den Alltag. Und dann gibt es die Exemplare, die wir immer und immer wieder zur Hand nehmen. Das sind die Favoriten der Redaktion.«Anna Jones» gleicht in meiner Familie einem Zauberspruch. Keine Ahnung, was kochen? Anna Jones weiss es.…

Austern, Trüffel oder Wasabi: Wie man im Restaurant die teuren Zutaten von den billigeren unterscheiden kann Preiswerte Zutaten als teure Delikatessen zu verkaufen, ist für manche Gastronomen verlockend. Mit genauem Hinsehen und gezielten Nachfragen können sich Gäste ein Stück weit schützen und Hochwertiges von Billigem unterscheiden.

Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.Nachsitzen: Florian Grafs öffentliches Kunstprojekt auf einem Zürcher PausenhofWas soll Schule heute leisten? Der Künstler Florian Graf nähert sich dem Thema über Modelle von Gebäuden des Schulhauses Hofacker in Zürich. Das begleitende Buch regt zum Nachdenken über…

Gleich drei historische Highlights prägen die Wanderung von Freiburg nach Payerne, von Wasserschächten bis zu einer Burgruine.Ohne zumindest einen Tag in der Woche draussen in der Natur geht bei mir gar nichts mehr. Dabei halte ich mich am liebsten in den Bergen auf. Aber ich habe inzwischen festgestellt, dass es…

Michelle Nicol und Rudolf Schürmann haben sich mit ihrer Firma Poeticwalls auf spezielle Architektur und besondere Häuser spezialisiert. Das Leitungsduo sagt, worauf es ankommt.Frau Nicol, Herr Schürmann, spezielle Architektur hat Sie schon immer fasziniert. Wie wohnen Sie gerade?Michelle Nicol und Rudolf Schürmann: In der Villa Preiswerk, einer historistischen Basler Stadtvilla,…

Wenn gesund zu essen krankhaft wird, sprechen Experten von Orthorexie. Eine Betroffene erzählt, wie sie es aus der Zwangsstörung herausgeschafft hat. Der Gang durch den Supermarkt war für Madeleine Dähling, 33, eine Tortur. Sie prüfte jedes einzelne Lebensmittel auf seine Nährwerte und Inhaltsstoffe. Was sagen Stiftung Warentest oder Öko-Test zu…

Dieses Wochenende findet in der Halle 550 in Zürich Oerlikon der Slow-Food-Markt Zürich statt. Neben regionalen Köstlichkeiten bietet die Veranstaltung mit Vorträgen und Workshops Einblicke in die lokale Lebensmittelproduktion.Beim Betreten der Halle 550 sollte man sich nicht verwirren lassen, denn zeitgleich zum Slow-Food-Markt findet hier die Kreativmesse Creafear statt. Um…

Warum sagt man eigentlich «Auf Wiedersehen» zu Leuten, die man gar nicht wiedersehen will? Und wie kann man es besser machen? – Werner D., BerlinLieber Werner, um Himmels willen: bitte nicht. Ich weiss, die Free-Speech-Ultras werden immer lauter, aber ich finde es äusserst unkultiviert, alles rauszuhauen, was einem durch den Kopf…