Gesellschaft
So klappt es mit der Balkonbepflanzung Pflanzen verwandeln den Balkon in einen Naherholungsraum im eigenen Zuhause. Seraina Serrat, die Floristin des Blumengeschäfts Floral Lokal,…
Warum sagt man eigentlich «Auf Wiedersehen» zu Leuten, die man gar nicht wiedersehen will? Und wie kann man es besser machen? – Werner D., BerlinLieber Werner, um Himmels willen: bitte nicht. Ich weiss, die Free-Speech-Ultras werden immer lauter, aber ich finde es äusserst unkultiviert, alles rauszuhauen, was einem durch den Kopf…
Mit der «Historiques 222» lanciert die Genfer Uhrenmanufaktur eine Reedition der hoch gefragten Luxus-Sportuhr von 1977. Deren Reiz hält bis heute an. Was macht ihn aus?«Endlich!», heisst es auf diversen Uhrenportalen, seitdem Vacheron Constantin jüngst die Neulancierung der «Historiques 222» verkündet hat. Zwei Monate nachdem die altehrwürdige Genfer Manufaktur ihr…
Der Einkauf von Wein soll ein Erlebnis sein und Emotionen vermitteln. Das geht am besten mit einem Besuch in einer Vinothek. Wir haben in Zürich fünf Weinshops aufgespürt, wo für jeden Geschmack eine passende Flasche zu finden ist.Ein Klick – und der Wein ist bestellt. Jeder Weinhändler braucht heute einen…
Acht Jahre lang prägten Lucie und Luke Meier als Kreativdirektoren-Paar die Marke Jil Sander. Nach ihrer jüngsten Show in Mailand wurde nun ihr Abgang bekannt.Es waren die Blumen. Renzo Rosso, der Gründer der italienischen Luxusgruppe OTB, übergab sie am Mittwochmorgen, den 26. Februar, vor laufenden Handykameras an die Kreativdirektoren von…
In unserer neuen Serie sind wir jede Woche in einer anderen europäischen Stadt zu Gast – und verraten Ihnen, wo man für faire Preise tolle Zimmer bekommt. Zum Auftakt: willkommen in Berlin!Drei Tage Berlin? Ein Wochenende in Paris? Oder vielleicht eine ganze Woche in Madrid? Städtereisen sind etwas Wunderbares, bieten…
In Lugano hat kürzlich Hillary Clinton Risotto gegessen. Einen Steinwurf davon entfernt flössen wir uns Cocktails ein und legen den Boden im Magen mit Tiramisu. Der meteorologische Frühlingsbeginn von diesem Samstag droht im Zürcher Hochnebel zu ersticken; reisen wir also zumindest gedanklich durch den Gotthard. Auf der anderen Seite scheint…
Seit Generationen werden Jesidinnen und Jesiden verfolgt – bis heute. Die Autorin Ronya Othmann hat selbst jesidische Wurzeln. In NZZ Megahertz spricht sie über ihr Familientrauma und die Aufarbeitung in ihren Romanen. Jesidentum: Wenn die eigene Familie verfolgt wird Alice Grosjean mit Ronya Othmann 27.2.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…
Gute Weinbars sind immer noch eine Seltenheit im Kanton Zürich und nicht immer rentabel zu führen. Im Zentrum Winterthurs versuchen sich nun erfahrene Gastronomen in diesem Segment.Um 15 Uhr geht es los im «Olo», am Samstag schon um zwölf – wer um diese Zeit Wein trinken möchte, wird leicht einen…
Oxfords, Derbys und Jazz-Schuhe sind die besseren Ballerinas: bodenständig und doch abgehoben. Aus unerwarteten Materialien und mit spielerischen Silhouetten treten sie diese Saison ins Rampenlicht.HochglänzendSetzt man bei einem Outfit ganz auf eine Farbe wie Schwarz, bietet ein bewusster Materialmix etwas Abwechslung. Das Zusammenspiel von PVC und Leder in diesen Schnürschuhen…
In unserer von Elektronik dominierten Welt umgibt uns Magnetismus beinahe überall. Mechanische Armbanduhren haben damit oft ein Problem. Doch es gibt mittlerweile Lösungen.Eine der mysteriösesten Kräfte auf der Erde ist der Magnetismus, der dafür sorgt, dass bestimmte Metalle aus der Erdkruste eisenhaltige Materialien mit einer unsichtbaren Kraft anziehen: Magnete. Dabei…