Gesellschaft
Ein Toter am See, Ermittlungen an der Langstrasse, eine Verfolgungsjagd auf dem Sechseläutenplatz – die Stadt Zürich hat schon vielen Autorinnen und Autoren als…
Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Neue Zürcher Zeitung ist nicht gestattet.
In der Haute Couture herrscht heile Welt mit Rüschen Während der jüngsten Haute-Couture-Woche zeigten Grössen wie Armani, Chanel und Dior, aber auch Alessandro Michele für Valentino oder der Schweizer Jungdesigner Kevin Germanier ihre prachtvollsten und aufwendigsten Kreationen.
Problematische Inhalte und fehlende Kontrollen: Ein Selbstexperiment zeigt, wie schnell man in den Tiktok-Strudel gerät. Depressiv auf Tiktok – bis zum Suizid? Autoren: Alice Grosjean mit Giorgio Scherrer Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen…
Food-Waste und Nachhaltigkeit sind grosse Themen in der Gastronomie. Wie man diese angehen und dabei viel Spass haben kann, zeigen zwei visionäre Querdenker mit ihrem Projekt «La Fuga» in einem historischen Hotel im Südtiroler Sarntal.Hellbraun und dickflüssig ist der Inhalt der bereitstehenden Flasche. Auf dem Etikett ist ein Poulet abgebildet,…
Die Betriebsökonomin Sabine Reber mag Herausforderungen und Veränderungen. Sie gab ihren Job beim Autohersteller Mercedes-Benz auf und gründete ein Jungunternehmen. Alkoholfreie Weine sind ihr neues Betätigungsfeld.Sie sagt es offen und ohne schlechtes Gewissen: «Ich liebe schöne Autos.» Das Bekenntnis der 34-jährigen Sabine Reber kommt nicht von ungefähr. Die ausgebildete Betriebsökonomin…
Filme lassen Gebäude lebendig werden. Manche Filmschaffende nutzen Architektur aber auch gezielt dazu, Stimmungen zu erzeugen, Emotionen zu verstärken und die innere Welt ihrer Figuren sichtbar zu machen – so etwa «The Brutalist», der ab heute in den Deutschschweizer Kinos läuft.Für diesen bewegenden Film, der momentan in den Kinos läuft,…
In Dübendorf wachsen die Bauten gen Himmel, gekocht und gegessen wird aber immer am Boden. Zum Beispiel im «Bistro Hanoi» mit seiner inspirierenden Entstehungsgeschichte und ausgezeichneter Pho. Dübendorf ist nicht leicht zu fassen. In Zürich wird es gerne als Wurmfortsatz der Grossstadt belächelt, als «Agglo», was schwer nach «aggro» klingt.…
Es war ein radikaler, aber nachhaltiger Schritt: Manuela brach ihr Mathematikstudium ab und zog in ein Dominikanerinnenkloster. Aus ihr wurde Schwester Manuela. Alice Grosjean mit Schwester Manuela 30.01.2025, 03.00 Uhr 1 min Warum geht man mit 30 ins Kloster? Alice Grosjean mit Schwester Manuela 30.01.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…
Mitten in der Couture-Woche stehen die Zeichen der Modewelt erneut auf Veränderung: Glenn Martens wird bei Maison Margiela der Nachfolger von John Galliano.Die Modewelt mag mit ihren Spekulationen und Gerüchten nicht immer richtig liegen. Manchmal aber eben schon: Der belgische Designer Glenn Martens wird Kreativdirektor von Maison Margiela, wie «WWD»…
Ist es angebracht, einer Podologin Trinkgeld zu geben? Was meinen Sie? – Stephan H., ohne OrtLieber Stephan, ganz klar: ja! Man kann mit Trinkgeld nicht viel falsch machen, ich habe noch nie jemanden empört erzählen hören, dass er 50 Franken extra für seine Arbeit bekommen habe. Gerade Podologen sind die…