Gesellschaft
Die Lage des Rebbergs ist alles, die Rebsorte lediglich der Übermittler: Nach diesem Prinzip entstehen die herkunftstypischen Spitzenweine der spanischen Winzerikone Álvaro Palacios. Er…
Viele Paare feiern heute lieber ein «Fest der Liebe»: eine Hochzeit ohne Gott und ohne Staat. Warum wir nicht aufhören, zu heiraten – und warum die traditionelle Ehe trotzdem attraktiv bleibt. Dina schreitet an der Seite ihres Vaters zwischen den Bäumen eines Burggartens ihrem Bräutigam entgegen. Sie trägt ein Kleid…
Die Mitbegründerin und Designerin der Luxusmarke Missoni starb im Alter von 93 Jahren, wie das italienische Modehaus am 2. Januar 2025 bekanntgab.Rosita Jelmini wurde am 20. November 1931 in der Nähe des Lago Maggiore als Tochter von Textilherstellern geboren. Als sie 1948 in London studierte, lernte sie Ottavio Missoni kennen, Hürdenläufer des…
Begehrenswert, aber überhaupt nicht alltagstauglich: warum wir uns immer wieder grosse, schwere Strickpullover anschaffen, für die wir eigentlich gar keine Verwendung haben.So gut wie jede und jeder hat ihn im Schrank: einen Pullover, der diesen Namen auch verdient. Gross geschnitten, gestrickt aus schwerer Wolle, mal eher kratzig, mal kuschelig, vielleicht…
Eine Sinnforscherin warnt: «Wer voll aufs Glück setzt, ist von allen anderen Erfahrungen enttäuscht»
Kriege, Krisen, Katastrophen: Die Welt macht gerade nicht so viel Sinn. Wie finden wir trotzdem einen Sinn im Leben? Die Expertin Tatjana Schnell im Interview. Frau Schnell, wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt: Wozu das alles? Hat mein Leben überhaupt noch Sinn? NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen.…
Die italienische Winzerin Arianna Occhipinti prägt den Weinbau in Sizilien entscheidend mit. Ausser dem Nero d’Avola gehört ihre Leidenschaft dem weniger bekannten Frappato. Sie können eine Flasche dieses eleganten Rotweins gewinnen.Im Weinbaugebiet Sizilien dominieren die beiden einheimischen Sorten Nero d’Avola und Frappato. Namentlich diesen Trauben widmet sich die Winzerin Arianna…
Ein Jahr bricht an, und der Restaurantgast fragt sich, was es bringen wird. Vielleicht hilft dabei ein Rückblick auf eine denkwürdige Zeit. Was wird dieses Jahr uns Gästen bringen? Vor fünf Jahren habe ich diese Frage auch gestellt – nicht ahnend, was uns bevorstand. Erst heimlich hatte sich in Europa…
So isst man in den zwei besten Gourmetrestaurants in Kapstadt Rechtzeitig reservieren sollte man in den Top-Restaurants «Pier» und «Fyn» in Kapstadt. Die Weinpairings sind vergleichsweise teuer, aber die Speisen überzeugen hier wie da mit viel Finesse.
Das neue Buch «Amsterdam – wie es keiner kennt» nimmt einen mit auf eine schwärmerische Reise durch die Stadt der Grachten.«Amsterdam ist ein Traum für Fotografen, und es gibt immer etwas Besonderes zu fotografieren», schreibt die Fotografin und Gründerin des Instagram-Accounts @theprettycities Siobhan Ferguson in ihrem neuen Buch «PrettyCityAmsterdam». Dieses…
Manche Luxusboutiquen beeindrucken mit Architektur- und Designelementen, die ebenso viel Aufmerksamkeit verdienen wie die Produkte im Inneren. Ein Blick auf acht der spannendsten Stores.Coco Chanel sagte einst: «Die Verbindung zwischen Mode und Architektur war schon immer sehr intensiv.» Seit der Jahrtausendwende hat diese Beziehung eine neue Dimension erreicht, da immer…
Was hat uns in diesem kräftezehrenden Jahr abgelenkt? Wer war mit seiner Mode erfolgreich? Wer hat mit Stil gepunktet, und wer hat irritiert? Unser Jahresrückblick auf Menschen und Trends, die im Jahr 2024 zu reden gaben.Es gab schon bessere Jahre. Sie waren lustvoller, fröhlicher, optimistischer oder einfach nur überraschender. 2024…