Gesellschaft

Hunde sind eigenwillige Charaktere. Kein Wunder, werden sie immer wieder neu inszeniert, wie das kürzlich erschienene Buch eines Modejournalisten zeigt.Königin Elizabeth II. liebte Corgis, Pablo Picasso seinen Dackel Lump und Perro, einen Dalmatiner. Bei Yves Saint Laurent ging nichts ohne den Chihuahua Hazel, bei Winston Churchill nichts ohne den Pudel…

Der anstehende Frühling weckt die Lebensgeister. Dazu passen frische, fruchtige, leichte Weissweine. Wir haben sechs grössere und kleine Weinhändler gefragt, welches ihre Favoriten sind. Die Auswahl reicht von der Schweiz über Italien bis nach Frankreich und Deutschland.Endlich wird es wärmer. Mit den höheren Temperaturen wächst auch die Lust auf leichte,…

Simon Porte Jacquemus hat mit der Fluggesellschaft Air France zusammengespannt. Er ist nicht der erste Überflieger unter den Modedesignern.Fliegt man Air France, räkelt man sich ab heute in Jacquemus-Schlafanzügen – vorausgesetzt, man hat einen Platz in der ersten Klasse gebucht. Der südfranzösische Designer Simon Porte Jacquemus, bekannt für seine spektakulären…

Im ausufernden Angebot an asiatischen Lokalen fehlte in Zürich lange eines, das ganz auf Singapur-Küche spezialisiert ist. Seit einem Jahr gibt es auch das. Und es gefällt! Dieser aparte Raum mit weiss getäferten Wänden steht für den Wandel der Zürcher Gastrolandschaft. Einst gab es an der Badenerstrasse 310 in Aussersihl…

Woran glauben wir, und warum glauben wir überhaupt? Die Gäste der aktuellen Megahertz-Podcast-Staffel hatten darauf ganz unterschiedliche Antworten. Zeit für ein Fazit. Polyreligiös: von allem ein bisschen? Jenny Rieger und Alice Grosjean 20.03.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…

Bernard Arnault baute einst den Luxuskonzern LVMH auf, heute machen alle seine fünf Kinder Karriere in seinen Firmen. Eines von ihnen wird ihn voraussichtlich als CEO ersetzen.Mit gerade einmal 29 Jahren hat Frédéric Arnault so einiges erreicht. Er war Chef der Uhrenmarke TAG Heuer, hat mit Filmstars wie Ryan Gosling…

Japan-Liebhaberinnen und -Liebhaber können in Zürich eine bemerkenswerte Auswahl an Spezialitäten geniessen – von schlichtem Sushi bis zu Omakase und Kaiseki, in edlem Rahmen oder im Beizenambiente.Japanische Spezialitäten spielten lange keine Rolle in der Gastronomie der grössten Schweizer Stadt. Erst Sala Ruch-Fukuoka und Ernst Ruch änderten das nachhaltig, als sie…

Saint Laurent und Bang & Olufsen lassen den «Beogram 4000» neu aufleben – als Sammlerstück, Designobjekt und Wertanlage. Wer einen der stark limitierten Plattenspieler möchte, bezahlt dafür so viel wie für eine Haute-Couture-Robe.Je digitaler das Leben ist, desto reizvoller ist das Analoge. Das sieht man am Wiederaufkommen der Buchkultur (Stichwort…

Als Gefährtin üppiger Blumensträusse wird die Vase zu Unrecht in die Nebenrolle gedrängt. Inspiriert von der From klassischer Amphoren, hat das Wohnaccessoire durchaus das Zeug zur Protagonistin.IllusionDas absolut perfekt-symmetrische Gesicht existiert nur aus Porzellan. Der New Yorker Keramiker und Designer Jonathan Adler hat es auf eine Vase übertragen, die trotz…

Wenn der Platz in der neuen Wohnung für Zimmerpflanzen nicht ausreicht oder der grüne Daumen einfach nicht so recht will: fünf Pflanzenbrockis, die Grünes aus zweiter Hand entgegennehmen.Das Konzept eines Pflanzenbrockis ist genau dasselbe wie das eines traditionellen Brockis – anstelle von alten Möbeln, Büchern oder Kleidern werden hier Pflanzen…