Gesellschaft

Wenn der Platz in der neuen Wohnung für Zimmerpflanzen nicht ausreicht oder der grüne Daumen einfach nicht so recht will: fünf Pflanzenbrockis, die Grünes aus zweiter Hand entgegennehmen.Das Konzept eines Pflanzenbrockis ist genau dasselbe wie das eines traditionellen Brockis – anstelle von alten Möbeln, Büchern oder Kleidern werden hier Pflanzen…

Thomas E. aus A. will wissen, warum die Sorte Gamay schon seit langer Zeit nicht mehr im Trend liege. Auch auf Weinkarten finde man solche Tropfen selten oder überhaupt nicht. Wie kann dieser Zustand geändert werden?Gamay-Weine werden oft mit fruchtig, floral und fröhlich beschrieben. Sie zeichnen sich durch Frische und…

Architektur, Textil- und Möbeldesign waren für ihn zeit seines Lebens Thema Nummer eins. Jetzt hat der bekannte Zürcher Inneneinrichter Andreas Schwarz sein eigenes Heim ausgestattet.«Meiner Frau und mir war es sehr wichtig, dass neben den zeitgenössischen und modernen Designmöbeln und Leuchten auch ausreichend Raum für Kunst bleibt», erklärt Andreas Schwarz…

Nach elf Jahren als Kreativdirektor verlässt der nordirische Designer Jonathan Anderson das Modehaus Loewe. Er hatte weitreichenden Einfluss und war vor allem: erfinderisch.Die «Puzzle Bag», ein verpixelter Hoodie, ein Kleid mit einer Katze, geflochtene Körbe und schliesslich die Schauspielerin Aubrey Plaza, die versucht, «Loewe» richtig auszusprechen (so einfach ist das…

Der Abschied von der Winterjacke rückt näher – höchste Zeit für neue Inspiration. Ob sportive Windbreaker, farbige Statement-Coats oder Fransen aus Wildleder: Die Übergangsjacken dieser Saison setzen auf Leichtigkeit und Vielfalt.Zu Frühlingsgefühlen gehört auch, nach einem langen Winter jeden Sonnenstrahl und die Temperaturen zu überschätzen. Die Freude, endlich den dicken…

Wer Shopping ernsthaft betreibt, weiss genau, dass diese Tätigkeit mit mentalen und körperlichen Anstrengungen verbunden ist und hungrig macht. Das neueröffnete Zürcher Modehaus Bongénie bietet mit seinem Bistro-Restaurant «Émile» Abhilfe bei Speisen und Weinen, die Luxus und Bodenständigkeit verbinden.Mode und Essen passen ausgezeichnet zusammen – und Zürich ist beileibe nicht…

Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.Vom Boden an die Hälse: Die Foulards von Sara ZeiterGalt das Foulard eine Zeitlang als Accessoire eleganter, aber biederer Damen, schmiegt es sich heute auch wieder an modische Hälse. Natürlich nur ausgewählte Stücke: Die Illustratorin Sara Zeiter…

Naturtrouvaillen und der Blick zu den Alpen versüssen die Wanderung im Kanton Luzern. Dort angekommen, entdeckt man eine erkundenswerte Kleinstadt.Es ist erstaunlich, wie sich ein Ort, ein Dorf über die Jahrzehnte baulich entwickelt. Etwa das Gelände um den Bahnhof Dagmersellen. Da wohnten meine Grosseltern, da ist meine Mutter aufgewachsen, und…

Es tröstet mich, zu wissen, dass es im Süden schon nach Frühling duftet und mir die salzigen Küsten Italiens Barba di Frate, den Mönchsbart, als frohen Boten schicken.Das zottlige Gemüse hat ganz feine bis dickere Stränge, sieht aus wie Schnittlauch, schmeckt nach Meer und ist trotzdem erdig wie Spinat. Während…