Gesellschaft
Hochgejubelt, beschuldigt, fallengelassen: Die unglaubliche Affäre um den ETH-Professor Tom Crowther
Der britische Forscher wurde als «Steve Jobs der Ökologie» gefeiert. Dann musste er die Hochschule nach Belästigungsvorwürfen verlassen. Sein Ruf ist ruiniert. Zu Recht?…
Es tröstet mich, zu wissen, dass es im Süden schon nach Frühling duftet und mir die salzigen Küsten Italiens Barba di Frate, den Mönchsbart, als frohen Boten schicken.Das zottlige Gemüse hat ganz feine bis dickere Stränge, sieht aus wie Schnittlauch, schmeckt nach Meer und ist trotzdem erdig wie Spinat. Während…
Wenn es um moderne, ökologische und menschenfreundliche Stadtplanung geht, haben die Nordländer oft die Nase vorn. Kopenhagen punktet derzeit mit Paper Island, einer städtebaulichen Verwandlung, die Einheimischen und Besuchern gefällt.Seien wir ehrlich: Viel ist da noch nicht. Paper Island, Papiröen auf Dänisch, ist als urbane Stadtoase sehr, sehr neu. Eigentlich…
Frühlingswandern Heinz Staffelbach 14.03.2025 Nach fast einem halben Jahr Kälte, Nebel und Dunkelheit ist die Sehnsucht gross: nach Frühling, nach Sonne und Wärme, nach frischem Grün und bunten Blumen. Und wo hält der Frühling bei uns am frühesten Einzug? Natürlich: im Süden. Das Tessin ist dann das Ausflugsziel Nummer 1.
Ich sass neulich im Zug, als ich auf der anderen Seite des Ganges eine Frau sah, die ihre Nägel feilte. Ich sagte ihr, dass das eklig sei und dass sie bitte auf die Toilette gehen solle. Sie sah mich an, als wäre ich eine Ausserirdische. Aber es ist doch eklig,…
Die Schönheitsindustrie verspricht uns mit ihren Produkten eine jüngere, glatte Haut. Doch was sagt die Dermatologie dazu? Die Zürcher Hautärztin Marianne Meli verrät, was es für eine langfristig gesunde Haut braucht – und was nicht.Frau Meli, welche Fehler bei der Hautpflege beobachten Sie bei Ihren Patientinnen und Patienten zurzeit am…
Der georgische Designer Demna – ehemals Demna Gvasalia – wechselt nach zehn Jahren von Balenciaga zu Gucci. Die Modewelt kann sich damit auf noch mehr Veränderung gefasst machen.In der Welt gerät gerade vieles aus den Fugen. Doch obwohl die Modebranche nicht für ihre Verlässlichkeit bekannt ist, kann man zumindest in…
Königsklasse der Komplikationen Wie funktionieren Uhren mit ewigem Kalender? Der 29. Februar ist vorbei, womit für die meisten die Sache mit dem Schaltjahr für die nächsten vier Jahre erledigt ist. Für Uhren mit dem ewigen Kalender hingegen nicht. Sie zählen jeden Tag, bis es wieder so weit ist. Wie machen sie…
Unser Falter landet diesmal mitten im Röstigraben: in Freiburg. Dort trägt ihn seine Mission ins Nachtlokal namens «Jo — Bar de Quartier». Fast könnte hier der Eindruck entstehen, unser Falter orientiere sich bei der Auswahl seiner Tank- und Zapfstellen am Eurovision Song Contest: Sein letzter Nachtflug führte ihn nach Basel,…
Horoskope, Kristalle, Aurafotografie – der vermeintlich harmlos-skurrile Markt für Esoterik ist milliardenschwer. Die Publizistin Katharina Nocun warnt vor Angeboten, die sogar Menschenleben kosten können. Wie gefährlich ist Esoterik? Jenny Rieger mit Katharina Nocun 13.03.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…
Geklagt wird oft in der Gastronomie: Gäste und Wirte beschweren sich über hohe Kosten und steigende Preise, schwer zu bekommendes Personal und geänderte Öffnungszeiten. Doch fünf Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns liegt Auswärtsessen immer noch im Trend.Vor fünf Jahren ging es auch ums Mutmachen. Am 16. März 2020 genossen…