Gesellschaft
Ökologisch arbeiten ist das eine, gute Weine produzieren das andere: Das deutsche Weingut Korrell aus dem Anbaugebiet Nahe bringt beides unter einen Hut. Es…
Horoskope, Kristalle, Aurafotografie – der vermeintlich harmlos-skurrile Markt für Esoterik ist milliardenschwer. Die Publizistin Katharina Nocun warnt vor Angeboten, die sogar Menschenleben kosten können. Wie gefährlich ist Esoterik? Jenny Rieger mit Katharina Nocun 13.03.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…
Geklagt wird oft in der Gastronomie: Gäste und Wirte beschweren sich über hohe Kosten und steigende Preise, schwer zu bekommendes Personal und geänderte Öffnungszeiten. Doch fünf Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns liegt Auswärtsessen immer noch im Trend.Vor fünf Jahren ging es auch ums Mutmachen. Am 16. März 2020 genossen…
Neulich sprachen wir in einer Sitzung über das Fehlverhalten eines Kunden. Sein Alter wurde als Grund für seine Inkompetenz angeführt. Hätte ich etwas sagen sollen? Manuel J., ZürichLieber Manuel, Altersdiskriminierung ist eine der leisen Ausgrenzungen in unserer Gesellschaft, gleichzeitig haben «die Alten» qua Masse und Besitz eine beträchtliche politische Macht.…
Der Sneakerina ist weder ganz Turnschuh noch ganz Ballerina und trotzdem gerade eines der beliebtesten Schuhwerke Modebegeisterter. Woher der Trend kommt und weshalb er gut in unsere Zeit passt.Es scheint, als wäre der Sneakerina sich selbst nicht ganz sicher, was er denn genau sein möchte. In ihm verschmilzt die klassisch…
Die Mailänder Mode- und Lifestyle-Marke Fiorucci verband Disco mit Mode, machte Einkaufen zu einem popkulturellen Erlebnis und wurde zu einer Institution der 1970er und 1980er Jahre. Sie präsentiert auch heute noch Prêt-à-porter-Kollektionen – ihre goldenen Zeiten aber liegen lange zurück.Mailand verwandelt sich während der Modewoche in ein wildes Treiben aus…
Kurt E. aus S. fragt, ob ausschweifende Beschreibungen eines Weines der Realität entsprächen. Sind solche Notizen überhaupt glaubwürdig?Manchmal ist die Weinsprache ein Buch mit sieben Siegeln. Manche Kritiker machen sich einen Sport daraus, möglichst originelle Beschreibungen abzuliefern. Leider fallen zahlreiche Degustationsnotizen zu opulent aus, um im Weinjargon zu bleiben. Gewisse…
Lieber einen Dackel, eine Muschel, ein Croissant oder eine Blüte? Derzeit beliebte Taschenformen sind inspiriert von Alltagsdingen, setzen sie aber in abstrakter Weise um – und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Die fünf spannendsten Formen, die mehr als eine Saison durchhalten.Von Osten nach Westen langgestreckt: Die East-West-Bag ist die zurzeit wichtigste…
Im Massnahmenzentrum Uitikon werden junge Straftäter engmaschig betreut, um wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden zu können. Ob das funktioniert, erzählt der «NZZ Folio»-Redaktor Flurin Clalüna. Junge Männer und Gewalt: Was tun? Jenny Rieger mit Flurin Clalüna 11.3.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…
Muss ich gut über tote Menschen sprechen, wenn ich sie wirklich, wirklich schrecklich fand? Anonym, ohne OrtsangabeLieber Anonymer, die offizielle Linie ist klar: Tote können sich nicht verteidigen, zudem gibt es Menschen, die gerade trauern, denen möchten Sie nicht gegen das Schienbein treten. Die Trauerfeier an sich ist sowieso der…
Die Lesebrille ab Stange erinnert uns warmherzig an unseren Zerfall. Unsere Autorin ist dennoch ein widerwilliger Fan.Manchmal begegne ich Menschen, bei denen ich nicht weiss, ob ich ihre Person oder ihre Brille treffe. Eine Brille ist immer ein Statement. Ob bewusst oder unbewusst. Bei einer Lesebrille ab Stange kommt diese…