Mobilität

Mit dem Zeppelin DS8 präsentierte Maybach in den Zwischenkriegsjahren eine Luxuslimousine mit Zwölfzylindermotor und bis zu acht Litern Hubraum. Heute versucht der Hersteller die Kunden immer noch mit Opulenz zu begeistern – nur ganz anders. Ein Doppel-M ziert die Front. Mächtig, stolz, wie das ganze Auto. Weit geschwungene Kotflügel, dazwischen…

Wasserstoffbetriebene Flugzeuge versprechen klimafreundliches Reisen. Der technische Aufwand dafür ist gross, wie ein Besuch bei einem Flugzeugbauer zeigt. In einer Montagehalle am Flugplatz Strausberg bei Berlin haben die Ingenieure der Firma Apus einen Viersitzer konstruiert, der mit Wasserstoff angetrieben wird. Äusserlich schaut er aus wie andere Propellermaschinen auch: eine kleinwagenkleine…

Das Zing Deluxe Gen 2 empfiehlt sich als ideales Erst-E-Bike für viele Gelegenheiten. Vergleichsweise leicht, ohne Schnickschnack, dazu stark und mit ordentlicher Reichweite unterwegs: Dieses Trekking-E-Bike überzeugt mit Pragmatismus und Ehrlichkeit. Wer gut vorankommen und dabei weder auffallen noch zu viel bezahlen will, ist hier richtig.AusstattungDie 1885 gegründete und damit…

Die Flugtage in Hausen am Albis sind das grösste Treffen für Modellflugzeuge in der Schweiz. Zu den Lieblingen des Publikums am Wochenende zählte eine alte Bekannte. Die MD-11 der Swissair macht Probleme. Das Fahrwerk der «Obwalden» lässt sich nicht einklappen. Die Maschine steht am Samstagmittag auf dem Flugplatz in Hausen…

Der japanische Allradspezialist bringt im Herbst die sechste Generation des Kompakt-SUV Forester auf den Markt. Mit der bisherigen Technik, aber mit zusätzlicher Sicherheit. Geländegängig, robust und langlebig, aber ziemlich rustikal: Dass der japanische Autohersteller Subaru diesem Grundsatz treu bleibt, zeigt auch die sechste Generation des Forester, der seit nunmehr 27…

Trotz ambitionierter Pläne und innovativer Technik kämpft VW mit enttäuschenden Verkaufszahlen seiner Batterie-Fahrzeuge. Von Designproblemen über Softwarepannen bis hin zu hohen Preisen – ein Blick auf die Stolpersteine und die Zukunft der ID-Reihe. Es mag ein wenig ironisch wirken: Als VW 2016 erstmals die Familie der batterieelektrischen Fahrzeuge präsentierte –…

Der Luxusautobauer hat die Zeichen der Zeit erkannt und verabschiedet sich bei der vierten Generation seines Sportcoupés vom Zwölfzylindermotor. Ist der V8 mit Elektrounterstützung ein gleichwertiger Ersatz? Als Bentley 2003 das sportliche Coupé Continental GT lancierte, war es das erste neue Modell der Marke seit den 1930er Jahren. Die Motivation…