Schweiz
Zwelivelile «Mandla» Mandela verbreitet russische Propaganda, bekämpft Israel und unterhält Verbindungen zu Autokraten in aller Welt. An den Unis von Genf und Lausanne war…
Die Kantonsregierung wollte ihre neue Ämterverteilung abschliessen, nachdem sie Dittli das Finanzdepartement entzogen hatte. Doch Dittli verliess die Sitzung vorzeitig – und war später nicht erreichbar. Fast kein Tag vergeht ohne Neues in der Affäre um die Mitte-Politikerin Valérie Dittli. So auch nicht der Mittwoch, an dem traditionell die Waadtländer…
Das Bundesgericht hebt die Wahl des Schaffhauser Ständerates Simon Stocker wegen einer Wohnsitzfrage auf. Dabei sollte der Zugang zur politischen Beteiligung nicht vom Privatleben abhängig gemacht werden. Damit hatte der Schaffhauser Ständerat Simon Stocker am vergangenen Freitag wohl nicht gerechnet: Für ihn war dies der vorerst letzte Tag im Ständerat,…
Schaffhausen muss nochmals wählen. Der Mann, der Thomas Minder aus dem Ständerat verdrängt hatte, hat den falschen Wohnort. Die Wahl von Simon Stocker als neuer Schaffhauser Ständerat war eine kleine Sensation. Der 42-jährige ehemalige Stadtrat, der erst für die Alternative Liste, später für die SP politisierte, war ausserhalb seines Heimatkantons…
Mithilfe des Fernsehpublikums versucht die Nidwaldner Polizei einen Prostituiertenmord aufzuklären. Es ist die letzte Chance – nicht zum ersten Mal. Die Kriminalpolizei Nidwalden bittet um Ihre Mithilfe. Im September 2014 wurde die Leiche der Prostituierten Emiliya Emilova bei Stansstad im Vierwaldstättersee entdeckt, aber alle bisherigen Ermittlungen blieben erfolglos. Jetzt ergreift…
Ohne Aufsehen zu erregen, nehmen Armee und Luftwaffe stillgelegte Festungen und Militärflugplätze wieder in Betrieb. Andere Länder gehen noch weiter und kaufen Munitionsfabriken zurück. «Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee.» Diesen Satz schrieb der Bundesrat 1988 in die Abstimmungsbotschaft zur Armeeabschaffungsinitiative. Mit einem Effektivbestand von 800 000…
Die Klinikleitung ist mitverantwortlich für die Probleme mit Verschwörungstheorien in der Psychiatrie Clienia Littenheid. Das Bundesgericht gibt der Thurgauer Regierung im Streit gegen eine Psychiaterin recht. Folter, Kindsmissbrauch, Gehirnwäsche, rituelle Tötungen, organisiert und durchgeführt von dunklen Mächten: «Satanic Panic» ist eine Verschwörungserzählung, die nahezu jede erdenkliche Form von psychischer und…
Jahrelang haben die Grünliberalen jede Wahl gewonnen, derzeit scheitern sie an der Realität. Über eine Bewegung, die ihr Bauchgefühl sucht. Die Zürcher Sektion der Grünliberalen Partei hat in diesen Tagen eine ungewöhnliche Nachricht verkündet. Sie arbeitet neu mit einer Branding-Agentur zusammen, gemeinsam sollen «Werte und Positionierung» definiert werden. Optimieren Sie…
Die Debatte über die Landesverteidigung wird mit Schlagworten und Halbwissen geführt. Dabei geht die zentrale Rolle der Schweizer Armee als Milizorganisation vergessen. Die auf allen Kanälen geführte Diskussion um den Zustand der Schweizer Armee hat in den vergangenen Wochen und Monaten punkto Lautstärke einen neuen Höhepunkt erreicht. Wer diese Debatte…
Die Renfe droht, ihre Züge nach Frankreich wegen zu vieler Hürden zu streichen. Die Bundesbahnen hoffen auf Subventionen, um die neue Verbindung aus der Schweiz im Markt einzuführen. Die SBB wollen künftig mit Hochgeschwindigkeitszügen nach Barcelona fahren. Heute ist die Bahnreise aus der Schweiz nur für Hartgesottene machbar. Einmal täglich…
Die junge Regierungsrätin, der ihre Kollegen das Finanzdepartement entzogen haben, handelte als Einzelkämpferin. Doch das zugrunde liegende Thema der hohen Steuern entzweit über ihre Person hinaus. «What goes up, must come down», singt Tom Petty im Song «Learning To Fly»: Was hochgeht, muss auch wieder runterkommen. Dieses Bonmot ist in…