Freitag, April 18

Schweiz

Donald Trumps Zollhammer trifft die Schweiz überraschend und hart. Der Bundesrat wird am Nachmittag sagen, wie er darauf reagieren will. Eigentlich hoffte die Schweiz, sie komme besser weg als die EU. Nicht die EU zu sein, weniger zu regulieren als die europäischen Nachbarn, war jedenfalls ein Argument, das die Schweizer…

Allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge sollen kantonalen Mindestlöhnen vorgehen. Das will das Bundesparlament. Doch die Umsetzung wird schwierig: Nebst der Linken gehören auch der Bundesrat und praktisch alle Kantone zu den Gegnern. Staatliche Mindestlöhne sind ein alter Traum der Linken. Faktisch geht es um Subventionen für gewisse Arbeitnehmer, ohne dass die Kosten das…

Neue gentechnologische Züchtungsmethoden versprechen resistentere Sorten, die dem Klimawandel trotzen. Den Bauernverband freut’s, Bio Suisse und andere Organisationen warnen. Im vergangenen Sommer verfaulten vielen Bauern die Kartoffeln auf den Feldern. Wegen des vielen Regens breitete sich die Kraut- und Knollenfäule aus. Im Jahr zuvor behinderten Hitze und Trockenheit das Wachstum…

Wegen mutmasslich illegalen Verhaltens verlor Dittli die Finanzen. Im Gegenzug forderte sie ein Departement von Regierungschefin Luisier – und muss sich nun mit kleinen Behörden begnügen. Valérie Dittli hat den Machtkampf gegen die Waadtländer Regierungschefin Christelle Luisier verloren. Die Regierung entzog der jungen Mitte-Politikerin am 21. März das Finanzdepartement, weil…

Ein Mädchen lag tot im Wald. Seine Mutter wurde wegen Mordes verurteilt, obwohl sie jede Schuld von sich weist. Jetzt muss das Bundesgericht über ein Delikt verhandeln, das niemand verstehen kann. Die Nacht ist früh angebrochen am ersten Februartag des Jahres 2022. Die Temperatur liegt nahe am Gefrierpunkt, es nieselt,…