Schweiz
Ein Szenario und seine Geschichte. Dieser Spitzenplatz kam unverhofft für Luzern, selbst im Regierungsrat war man überrascht. Kein anderer Kanton werde in den nächsten…
Donald Trumps Zollhammer trifft die Schweiz überraschend und hart. Der Bundesrat wird am Nachmittag sagen, wie er darauf reagieren will. Eigentlich hoffte die Schweiz, sie komme besser weg als die EU. Nicht die EU zu sein, weniger zu regulieren als die europäischen Nachbarn, war jedenfalls ein Argument, das die Schweizer…
Viele Schwarzfahrer, zu wenig Personal, 400 Meter lange Züge: Zugbegleiter klagen über grossen Druck
Je weniger Kontrollen es gebe, desto mehr Schwarzfahrer habe es auch, sagt Ralph Kessler, der oberste Vertreter des Zugpersonals. Ralph Kessler ist ein Eisenbahner alter Schule. Er begann im Jahr 1986 bei den SBB als Kondukteurlehrling, als die Regionalzüge noch begleitet waren. Heute arbeitet er als Chef Kundenbegleitung und ist…
Als gäbe es weder Trump noch Putin: Statt endlich das Militärbudget zu sichern, will Mitte-links weitere 8 Milliarden Franken in die Altersvorsorge pumpen. Der geplante Gegenvorschlag zur AHV-Initiative der Mitte wäre komplett daneben. Gefragt sind jetzt klare Prioritäten. Renten statt Raketen: Das scheint noch immer das wahre Motto der Mitte-Partei…
Allgemeinverbindliche Gesamtarbeitsverträge sollen kantonalen Mindestlöhnen vorgehen. Das will das Bundesparlament. Doch die Umsetzung wird schwierig: Nebst der Linken gehören auch der Bundesrat und praktisch alle Kantone zu den Gegnern. Staatliche Mindestlöhne sind ein alter Traum der Linken. Faktisch geht es um Subventionen für gewisse Arbeitnehmer, ohne dass die Kosten das…
Neue gentechnologische Züchtungsmethoden versprechen resistentere Sorten, die dem Klimawandel trotzen. Den Bauernverband freut’s, Bio Suisse und andere Organisationen warnen. Im vergangenen Sommer verfaulten vielen Bauern die Kartoffeln auf den Feldern. Wegen des vielen Regens breitete sich die Kraut- und Knollenfäule aus. Im Jahr zuvor behinderten Hitze und Trockenheit das Wachstum…
Der Arm der Administration Trump reicht bis in die Schweiz: Kürzlich musste die ETH kritische Fragen zu Gender- und Klimaprogrammen beantworten, nun überprüft die US-Botschaft in Bern ihre Geschäftspartner auf woke Umtriebe. Seit Donald Trump in den USA an der Macht ist, wird die Regenbogenfahne vielerorts so schnell wieder abgehängt,…
Ist er überhaupt noch zu schlagen? Philipp Matthias Bregy bewirbt sich als Parteipräsident der Mitte
Wieso er antritt. Und was das für seine Konkurrenz bedeutet. Philipp Matthias Bregy wäre der logische neue Mitte-Präsident. Ein Nationalrat aus dem Wallis, einer Seelenlandschaft der Partei. Der Fraktionschef im Bundeshaus, wo er sich «unter Alphatieren» bewiesen hat, wie es in der Mitte heisst. Einst einer der vehementesten Verfechter der…
Wegen mutmasslich illegalen Verhaltens verlor Dittli die Finanzen. Im Gegenzug forderte sie ein Departement von Regierungschefin Luisier – und muss sich nun mit kleinen Behörden begnügen. Valérie Dittli hat den Machtkampf gegen die Waadtländer Regierungschefin Christelle Luisier verloren. Die Regierung entzog der jungen Mitte-Politikerin am 21. März das Finanzdepartement, weil…
Ein Mädchen lag tot im Wald. Seine Mutter wurde wegen Mordes verurteilt, obwohl sie jede Schuld von sich weist. Jetzt muss das Bundesgericht über ein Delikt verhandeln, das niemand verstehen kann. Die Nacht ist früh angebrochen am ersten Februartag des Jahres 2022. Die Temperatur liegt nahe am Gefrierpunkt, es nieselt,…
Gerhard Pfister will eine unilaterale Schutzklausel gegen eine übermässige Zuwanderung in die Verfassung schreiben. Die FDP lehnt das ab. Und die SVP? Es ist die wohl wichtigste Abstimmung seit langem: Die SVP-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» wird 2026 oder 2027 an die Urne kommen. Sie will eine fixe Obergrenze für das Bevölkerungswachstum…