Technologie
Fantasy-Fans regieren die Tech-Welt. Das schlägt sich in den Namen ihrer Firmen nieder. Ein Glossar Elon Musk, Peter Thiel und andere Silicon-Valley-Gründer benennen ihre…
Die grosse Wahlbeeinflussung durch Desinformation in den USA blieb aus. Warum? Ein Analyst für Cyberbedrohungen zieht Bilanz. Die Iraner hatten bei einem Cyberangriff ein Dokument über den republikanischen Vizepräsidenten J. D. Vance erbeutet. Danach versuchten sie, die internen Informationen an die Medien zu bringen, vermutlich, um die republikanische Kampagne schlechtzumachen. Doch…
Der Tesla-Chef mischt mit seinen Firmen längst in der Weltpolitik mit. Dienstagnacht, Wahlparty der Republikaner im Hauptquartier der Partei. Trump, der soeben die US-Wahlen gewonnen hat, tritt vor seine jubelnden Anhänger und kündigt ein «goldenes Zeitalter» für Amerika an. Er dankt seinen engsten Unterstützern, ganz besonders einer Person: «Wir haben…
KI-Firmen bedienen die Sehnsucht der Angehörigen, mit ihren verstorbenen Liebsten noch ein letztes Gespräch führen zu können. Dabei geht einiges schief. Welche Fragen würden Sie stellen, wenn Sie noch einmal mit einer geliebten verstorbenen Person chatten könnten?Christi Angel fragte: «Was macht dich da drüben glücklich? Welche Musik hörst du jetzt?»…
Seit Januar betreibt die russische Propagandaplattform eine eigene Unterseite für die Schweiz. Was erhofft sich Russland davon? «Russia Today»: Fake News für die Schweiz David Vogel mit Gioia da Silva Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.Haben Sie ein Feedback zum Podcast?…
Wenn Trump die Wahl in den USA gewinnt, will er Elon Musk in die Regierung holen. Mit seinen Firmen mischt dieser längst in der Weltpolitik mit. Er verkehrt mit Tech-Unternehmern im Silicon Valley, geht mit Supermodels aus und trifft Politikerinnen wie Giorgia Meloni zum Abendessen. Elon Musk hat Freunde auf…
Die Präsidentenwahl 2020 wirft bis heute ihren Schatten auf Arizona. Der Swing State stellt sich für den Wahltag auf alles ein: Falschinformationen, Cyberangriffe – und Gewalt. Ein meterhoher Zaun, Sicherheitsbeamte, Videokameras – das Hauptquartier der Wahlbehörde in Phoenix ist neuerdings geschützt wie eine Bank. Im Inneren des grauen Backsteinbaus lagern…
Traditionelle Umfragen sind so schlecht geworden, dass KI angeblich mithalten kann. Wie Wahlumfragen ohne Wähler funktionieren. Man würde gerne einfach kurz in die Zukunft schauen: Wird es Harris oder wird es Trump? Weil Hellsehen nicht geht, bleiben Polit-Interessierten nur Wahlumfragen. Doch selbst die sind gerade äusserst unbefriedigend: Etablierte amerikanische Umfrageinstitute…
Seit dieser Woche können Nutzer in den USA «Apple Intelligence» verwenden. Erste Anzeichen deuten daraufhin, dass die KI tatsächlich das Geschäft mit dem 17 Jahre alten iPhone beflügeln könnte. Es waren erfreuliche Nachrichten, die Apple am Donnerstag seinen Aktionären präsentieren konnte: Zwischen Juli und September hat der iPhone-Konzern 46,2 Milliarden…
Wenige Tage vor der amerikanischen Präsidentenwahl haben chinesische Hacker die Telefone von Donald Trump, J. D. Vance und Mitarbeitern von Harris’ Wahlkampfteam ins Visier genommen. Auch Kongressführer und Journalisten könnten betroffen sein. Chinesische Hacker haben sich in das System des grössten amerikanischen Telekommunikationsunternehmens Verizon gehackt und unter anderem die Telefone des…
Kurz vor dem Urnengang intensivieren ausländische Akteure ihre Versuche, die amerikanischen Wahlen zu beeinflussen. Die Geheimdienste erwarten am Wahltag zudem Aufrufe zu Protesten und Gewalt. Das Video beginnt mit emotionaler Geigenmusik. Im Bild: Ein Mann vor der Flagge Sambias, angeblich ein Ranger eines Safari-Parks. Er spricht über Spitzmaulnashörner, die vom…