Welt

Rentenalter mit 60 Jahren, Preisbindungen für Nahrungsmittel und ein höherer Mindestlohn. Kann die neu vereinte französische Linke mit so einem Programm den Sieg der extremen Rechten vereiteln? In Frankreich geht es im Moment Schlag auf Schlag. Das Rassemblement national (RN) führt nach dem überragenden Sieg an den Europawahlen auch die…

Kaum eine Nation wird so von Identitätspolitik geprägt wie Südafrika. Doch nun formen ausgerechnet der linke ANC und die von vielen Weissen gewählte liberale DA erstmals eine Koalition. Dem Bündnis der Gegensätze wird es an Belastungsproben nicht mangeln. Der Rahmen für den wahrlich historischen Tag in Südafrika geriet etwas seelenlos.…

Die Regierungspartei ANC musste für die Wiederwahl ihres Kandidaten erstmals auf die Stimmen kleinerer Parteien zurückgreifen. Ramaphosa steht nun vor der schwierigen Aufgabe, eine stabile Regierung zu bilden. (dpa)Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa ist von dem neu gewählten Parlament des Landes für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Der 71-Jährige erhielt 283…

Russland belächelt die Konferenz auf dem Bürgenstock, verfolgt aber genau, was dort geschehen wird. Am Freitag erhob Präsident Putin überraschend neue, völlig inakzeptable Forderungen. Russland versucht alles, die Konferenz zum Frieden in der Ukraine auf dem Bürgenstock in ein schlechtes Licht zu rücken. Von einem «Treffen unter ihresgleichen» sprach Aussenminister…

Die Schweiz lädt zur Friedenskonferenz hoch über dem Vierwaldstättersee. Der Inlandredaktor Alan Cassidy erklärt, was die Konferenz unter den gegebenen Umständen überhaupt bringen kann. «NZZ Akzent»: Ukraine-Konferenz: Was kann sie bringen? Autoren Sven Preger, Simon Schaffer Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder…

Peking versucht mit Verlockungen und Drohungen, die letzten diplomatischen Alliierten Taiwans abspenstig zu machen. Für Palaus Präsidenten, Surangel Whipps Jr., ist das trotz dem wirtschaftlichen Potenzial keine Option. Nur noch zwölf Länder haben offizielle diplomatische Beziehungen mit Taiwan. Eines davon ist Palau, eine kleine Inselnation mit rund 15 000 Einwohnern im…

Ein neu gewählter Europaabgeordneter aus Griechenland sitzt seit mehr als einem Jahr in Albanien in Haft. Der Fall belastet das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarstaaten. Dabei bringt Athen sogar Albaniens EU-Kandidatur ins Spiel. Als der griechische Regierungschef Kyriakos Mitsotakis am Dienstag die neu gewählten Europaparlamentarier seiner konservativen Nea Dimokratia empfing,…

Der grün gefärbte Idealismus hat sich überlebt. In Europa ist seit den Wahlen mehr Realismus möglich, in der Klimapolitik etwa oder der Asylfrage. Doch das löst das Hauptproblem nicht: die Stagnation der EU. In der EU sind alle Länder gleich, zwei aber sind gleicher: Deutschland und Frankreich. Sie bilden den…

Die wochenlangen Proteste gegen das «Agentengesetz» sind zwar gescheitert. Aber die Gegner der Regierung hoffen auf die Parlamentswahl vom Herbst, wie Gespräche in dem Land zeigen. Abends gegen 22 Uhr hebt Beethovens «Ode an die Freude» am Rustaweli-Boulevard an. Die Hymne Europas ist Höhepunkt und Abschluss eines bitteren Protesttages in…

© 2024 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.