Welt
Ein venezolanischer Mann, der aus den Vereinigten Staaten deportiert wurde, hat eine Beschwerde gegen die Verwaltung von Präsident Donald Trump erteilt und sagte, er…
Nach dem Scheitern des Regierungskandidaten bei der Präsidentenwahl legt Marcel Ciolacu sein Amt nieder. Das dürfte die Chancen des extrem rechten Präsidentenkandidaten George Simion in der Wahl-Endrunde fördern. (dpa) Rumäniens Ministerpräsident Marcel Ciolacu hat seinen Rücktritt erklärt. Der Sozialdemokrat begründete seinen Schritt vor laufenden Fernsehkameras mit dem Scheitern des Regierungskandidaten…
Frankreichs Präsident lädt Akademiker aus den USA ein, die unter der Regierung Trump unter Druck geraten sind. Doch nicht alle Disziplinen sind erwünscht. Frankreich öffnet seine Forschungseinrichtungen für amerikanische Wissenschafter – aber nicht für alle. «Wir konzentrieren unsere Bemühungen auf Forscherinnen und Forscher von hoher Qualität, auf junge Talente oder…
Hohe katholische Würdenträger äussern sich empört über das Deepfake, das den amerikanischen Präsidenten als Nachfolger des verstorbenen Franziskus zeigt. Während die Kontroverse noch andauert, sorgt Trump bereits mit dem nächsten KI-Foto für Diskussionen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…
Im April hat die EU den nordafrikanischen Staat als sicheres Herkunftsland deklariert. Nun werden erste Folgen sichtbar: Tunesien räumt Flüchtlingslager und setzt Migranten im Niemandsland aus. Widerspruch wird nicht geduldet. In Europa leben – das war Mohammed Sakas grosser Traum. Drei Monate lang war der 23-jährige Student aus Guinea-Bissau unterwegs,…
Der amerikanische Politologe John Mearsheimer sieht die Schuld am Krieg in der Ukraine beim Westen. An eine friedliche Lösung glaubt er nicht. Trump verachte die Europäer, und der Kontinent stehe womöglich vor neuen Kriegen. Herr Mearsheimer, haben Sie Wladimir Putin jemals getroffen? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für…
Nur einen Tag vor Regierungsantritt haben die Sozialdemokraten ihre Regierungsmannschaft präsentiert. Fast alle Gesichter sind neu. Mit der Vorstellung der sozialdemokratischen Minister am Montag in Berlin ist das Kabinett des künftigen deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz komplett. An die Präsentation schloss sich die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags von CDU, CSU und SPD…
Die Taliban liessen Ende März zwei Amerikaner frei, dafür strich Washington das Kopfgeld auf den Innenminister. Plötzlich schien eine grundlegende Wende denkbar. Doch so leicht wird es mit den Taliban keine Einigung geben. Ein Foto eines amerikanischen Militärflugzeugs bei der Landung auf der afghanischen Luftwaffenbasis Bagram hat Anfang April wilde…
Mit dem Rohstoffabkommen hat die Ukraine ein Zugeständnis an Trump gemacht. Ob Kiew den US-Präsidenten damit für sich gewinnen kann, ist allerdings offen. Für einen dauerhaften Frieden braucht es mehr Druck auf Putin. Das will Trump noch nicht verstehen. Glaubt man der amerikanischen Regierung, könnte sich das Schicksal der Ukraine…
Im April wurde tagelang darüber verhandelt, wie die Branche ihre Emissionsziele erreichen könne. Am Ende gab es einen Deal. Das sei ein Schritt nach vorne, sagen Beteiligte. Aber die geplanten Auflagen greifen dennoch zu kurz. Jahrelang haben pazifische Inselstaaten für eine CO2-Abgabe in der Schifffahrt gekämpft, trotz Widerstand der grossen…
Rami Makhluf hat angeblich eine eigene Miliz gegründet, um die Alawiten in den syrischen Küstengebieten zu verteidigen. Die Nachricht auf seinem Facebook-Konto hinterlässt Fragezeichen – und wirft ein Schlaglicht auf die Spannungen im Land. Es wäre nicht das erste Mal, dass Rami Makhluf die sozialen Netzwerke nutzt, um seine Sicht…