Welt
NewsfeedDie niederländische Polizei setzte Wasserkanonen ein und zerrissen Gas, um einen Protest in Den Haag zu zerstreuen. Die Demonstranten versammelten sich für Einwanderungsbeschränkungen und…
Bilder Heiko Müller / Bundeswehr Vor vier Jahren nutzte Russland eine grosse Übung, um anschliessend den Krieg gegen die Ukraine zu beginnen. In diesem Jahr findet das «Zapad»-Manöver mutmasslich in der Nähe Litauens statt. Deutsche Soldaten üben dort, wie sie auf einen Angriff reagieren würden. Tommy, der Scharfschütze, läuft am…
Am Sonntag wählt Polen einen neuen Präsidenten. Mit dem Ausgang der Wahl entscheidet sich die Zukunft des Reformprogramms von Ministerpräsident Donald Tusk. In der Pommes-frites-Fabrik unweit der Freiheitsallee des jahrhundertelang deutschen Lebork (damals: Lauenburg) herrscht noch Hochbetrieb, als Slawomir Mentzen vor der Rossmann-Drogeriefiliale Stellung bezieht. Der 38-jährige Politstar mit dem…
Bald könnte ein Rechtspopulist mit Sympathien für Russland das EU-Land mit der sechstgrössten Bevölkerung regieren. Was bedeutet das für Europa? «Geografie ist unerbittlich», sagt Sorin Ionita und seufzt. Ionita ist Chef der NGO Expertforum und einer der renommiertesten Politbeobachter Rumäniens. Als Rumäne fühlt er sich wieder einmal als Spielball im…
Die grösste Demokratie der Welt schränkt erneut die Meinungsfreiheit stark ein. Wie kommt das? Das Erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit, heisst es. Zu einem Krieg zwischen Indien und Pakistan ist es nicht gekommen, aber zu einem Kampf der Luftwaffe beider Länder. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…
Viel Show, wenig Inhalt: Einem Frieden ist Europa nach den Ukraine-Gesprächen in der Türkei kein bisschen näher. Wer glaubt, dass Putin auf westliche Bitten plötzlich den Krieg einfriert, verkauft ihn für dumm. Begleitet von diplomatischer Theatralik, belastet durch innerwestliche Zerwürfnisse und überschattet von neuen russischen Luftangriffen haben in Istanbul ukrainisch-russische…
Gegen Khan läuft eine Untersuchung wegen möglichen sexuellen Fehlverhaltens. Israel fordert derweil einen Rückzug des vom ICC verhängten Haftbefehls gegen Netanyahu. Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Karim Khan, ist im Zusammenhang mit einer Untersuchung zu mutmasslichen sexuellen Übergriffen vorübergehend zurückgetreten. Bis zum Abschluss dieses Verfahrens lege er sein Amt…
Um einschneidende Strafen zu verhängen, ist die EU auf die Kooperation der USA angewiesen. Die ist ungewiss. Drohen können die Europäer. Aber lassen sie den Drohungen auch Taten folgen? Das ist, im Kern, die zentrale Frage am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPC). Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…
Seit Jahren hält Iran Touristen als Geiseln fest, um westliche Staaten zu erpressen. Wegen zweier inhaftierter Landsleute hat Frankreich die Islamische Republik nun vor dem Internationalen Gerichtshof verklagt. Es ist nichts Neues, dass Iran westliche Ausländer und Doppelbürger unter fadenscheinigen Anschuldigungen verhaftet, um ihre Regierungen unter Druck zu setzen. Geiseldiplomatie…
Die Sozialdemokraten kritisieren die Idee Johann Wadephuls, den Wehretat deutlich zu erhöhen. Dabei könnte das Geld auch der maroden deutschen Infrastruktur zugutekommen. Die Reise des deutschen Aussenministers Johann Wadephul in die Türkei war als aussenpolitischer Routinetermin gedacht. In Antalya traf er sich mit seinen Amtskollegen aus den anderen Nato-Staaten, um…
Lange war am Donnerstag unklar, ob die ersten direkten Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew seit drei Jahren überhaupt zustande kommen. Obwohl dem nun nichts mehr im Wege steht, herrscht kaum noch Hoffnung auf einen Durchbruch. Wenigstens der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan konnte am Ende dieses Tages richtig zufrieden sein.…