Welt
NewsfeedDie niederländische Polizei setzte Wasserkanonen ein und zerrissen Gas, um einen Protest in Den Haag zu zerstreuen. Die Demonstranten versammelten sich für Einwanderungsbeschränkungen und…
Mehrere Medien haben das vollständige AfD-Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz veröffentlicht. Für die Behörde gilt als erwiesen, dass die gesamte Partei gesichert rechtsextremistisch ist. Was steht im Gutachten des Verfassungsschutzes?Das rund tausendseitige Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz stützt sich auf öffentlich zugängliche Quellen wie Reden, Parteiprogramme, Social-Media-Beiträge und Publikationen von…
Podcast «NZZ Geopolitik» Ein Terroranschlag in der Kaschmir-Region brachte die Atommächte Indien und Pakistan an den Rand eines Krieges. Die gegenwärtige Waffenruhe ist brüchig. Warum das die Welt beunruhigen muss. Der ewige Streit um Kaschmir Marlen Oehler mit Sandra Destradi 14. 05. 2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…
Putin setzt wohl auf Masse statt Klasse. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie einer amerikanischen Denkfabrik. Für die Nato hat das Folgen. Seit einigen Wochen scheint es, als würden sich die USA und Russland sicherheitspolitisch annähern. Darauf lassen Äusserungen des US-Präsidenten Donald Trump vor dem Hintergrund der Gespräche über die…
In dem westafrikanischen Land haben Islamisten, Terroristen und das Militär Hunderttausende Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Besuch in einem Lager in der Hauptstadt Bamako. Rokia hat ihren Kopf auf die Schulbank gelegt und wirkt, als sei sie vom Unterricht zutiefst gelangweilt. Darauf angesprochen, weist die 16-Jährige den Eindruck zurück: «Ich…
Am Donnerstag zeigt sich, ob Gespräche zwischen der Ukraine und Russland möglich sind. Erdogan hat das Treffen nicht initiiert – aber er nutzt die Gelegenheit zu seinen Gunsten. Es war Russlands Präsident Wladimir Putin, der Istanbul ins Spiel brachte – als Schauplatz direkter Friedensgespräche mit der Ukraine. «Ich möchte den…
Unter äusserem Druck könnte es am Donnerstag erstmals seit drei Jahren zu direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine kommen. Die Ausgangslage gibt wenig Anlass zu Optimismus. Der vorläufig letzte Besuch eines ukrainischen Präsidenten im Kreml fand am 17. Dezember 2013 statt. Damals hatten Demonstranten auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz, dem Maidan…
Etimad al-Mukaya Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.«Mein Laden war der schönste in der ganzen Nachbarschaft», sagt die 36-Jährige. Sie erzählt, wie Frauen und Mädchen aus allen Gesellschaftsschichten hier Schminke, Hautcrèmes und Parfums…
Ein Terroranschlag in der Kaschmir-Region brachte die Atommächte Indien und Pakistan an den Rand eines Krieges. Welche Interessen verfolgen die Machthaber der beiden Länder? Kaschmir-Konflikt: Ist der Krieg bloss verschoben? Alice Grosjean mit Ulrich von Schwerin Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker…
Der «ärmste Präsident der Welt» lebte lieber auf seiner kleinen Farm als im Präsidentenpalast. Von der Diktatur einst unter harschen Bedingungen inhaftiert, setzte sich der ehemalige Guerillakämpfer später für die Versöhnung in dem südamerikanischen Land ein. Am Morgen des 31. Juli 1963 brach eine Gruppe junger Männer in den Schiessklub der…
NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025
Ivo Mijnssen und Dominic Nahr haben einen der diesjährigen Zürcher Journalistenpreise gewonnen. In ihrer Reportage «Pokrowsk wartet auf die letzte Schlacht» schildern die beiden NZZ-Mitarbeiter das Leiden der Bevölkerung in der ukrainischen Stadt und die Brutalität des Krieges aus nächster Nähe. zz. Der NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und der NZZ-Fotograf Dominic…