Welt
Washington setzt Kiew seit Monaten einseitig unter Druck und geht auf Moskau zu. Trotzdem spielt Putin auf Zeit. Sein Kalkül könnte aufgehen. Zeit ist…
Russlands Präsident hat sich erstmals im Ukraine-Krieg in Uniform gezeigt. Er folgt einer alten Weisheit: Kleider machen Leute, und Uniformen demonstrieren Stärke. Erfolg ist aber nicht garantiert. Der russische Präsident Wladimir Putin und seine Berater haben ein gutes Gespür für die Macht der Bilder. In welcher Kleidung sich der Herrscher…
Vor dem Aussenministertreffen in Kanada tat sich ein Graben zwischen den USA und den übrigen westlichen Industrieländern auf. Nun aber gibt es eine gemeinsame Position: keine Verurteilung der russischen Aggression, aber ein Bekenntnis zur Hilfe für Kiew. In den vergangenen Wochen drifteten die Positionen der USA und ihrer westlichen Verbündeten…
Im Eilverfahren entlässt die US-Regierung Zehntausende von Staatsdienern. Eine Justizbeamtin, ein entlassener Trump-Wähler und eine Entwicklungshelferin erzählen ihre Geschichten. Präsident Donald Trump und der Tech-Milliardär Elon Musk zerkleinern den amerikanischen Beamtenstaat – bildlich gesprochen – mit der Kettensäge: Innerhalb von zwei Monaten haben sie 100 000 Bundesangestellte entlassen oder zur Kündigung…
Dutertes Überstellung an den internationalen Strafgerichtshof versetzt die Philippinen in Aufruhr. Was folgt nun für jene, die unter ihm inhaftiert wurden? Ein Gefangenenbesuch. Vic hätte allen Grund, verbittert zu sein. Doch er lacht. Der Mann, der ihn ins Gefängnis gebracht hat, Rodrigo Duterte, ist nun selbst ein Gefangener. Optimieren Sie…
Ahmed al-Sharaa bastelt weiter an seinem neuen Staat. Eine von ihm unterzeichnete Verfassungsdeklaration schreibt wichtige Rechte fest, verleiht dem Präsidenten aber auch weitreichende Macht. In der neuen syrischen Übergangsverfassung, die der Interimspräsident Ahmed al-Sharaa am Donnerstag feierlich unterzeichnet hat, wimmelt es nur so von Rechten: Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Frauenrechte, freie Presse…
Die USA wollen aus dem Pariser Klimaabkommen und aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) austreten. Für die Inselstaaten im Pazifik ist das verheerend. Es treibt sie in die Arme Chinas. Pazifik: Trump treibt Inseln in Chinas Arme Marlen Oehler mit Patrick Zoll 14.03.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige…
Der Brexit-Vorkämpfer Nigel Farage hat seinen internen Rivalen Rupert Lowe kaltgestellt. Nun kokettiert dieser mit der Gründung einer noch weiter rechts stehenden Alternative – und mit einer Spende aus den USA. Vor wenigen Wochen noch schien der Stern der Reform-Partei in Grossbritannien unaufhaltsam zu steigen. Bei den nationalen Wahlen vom…
Die Feindseligkeit der USA erschüttert die transatlantische Allianz. Europa fühlt sich erstmals seit Jahrzehnten alleingelassen, belauert von Grossmächten, die sich wie Raubtiere aufführen. Aber es gibt einen Ausweg. Vor sechs Jahren erregte der amerikanische Aussenpolitikexperte Robert Kagan mit einer düsteren These Aufsehen: «Der Dschungel wächst zurück» lautete der Titel seines…
Aus allen Landesteilen kehren Vertriebene in Israels Norden zurück. Für die Schüler der Sekundarschule in der Kleinstadt Shlomi stellt sich die Frage: Ist es hier wirklich wieder sicher? Es ist ein überaus herzlicher Empfang für die fröhlich schwatzenden Schülerinnen und Schüler, die sich an einem Sonntagmorgen Anfang März an der…
Kein amerikanischer Präsident hat so viele Verwandte in wichtige Positionen berufen – und die Grenzen zwischen Regierungsamt und privaten Geschäften so sehr verwischt. Wer sind die Player im Familienimperium? Das ausgeprägte Profitdenken von Donald Trump ist kein Geheimnis – im Gegenteil. Der Midas-Mythos, dass alles, was er anfasst, zu Gold…