Welt
Der Mitte-Dissident war einer der populärsten Politiker der Niederlande. Mehrfach musste er aus gesundheitlichen Gründen schon kürzertreten. Die Zukunft seiner Partei ist offener denn…
SPD und Union wollen Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. Doch das Vorhaben können sie alleine nicht umsetzen. An einer Sondersitzung werben sie um die Zustimmung der Grünen. Friedrich Merz macht einen beachtlichen Schritt auf die Grünen zu. Während einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen…
Das Regime in Pjongjang will offenbar seine altersschwache Flotte erneuern. Hilft Russland beim entscheidenden Technologiesprung? Nordkorea baut nach eigenen Angaben ein atombetriebenes U-Boot, das Atomraketen abfeuern kann. Die staatliche nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA publizierte Fotos, auf denen der Machthaber Kim Jong Un in einer Werfthalle ein grosses, im Bau befindliches U-Boot…
Der französische Senator Claude Malhuret hat eine feurige Rede auf das Weltgeschehen und die Politik von Donald Trump gehalten. Seitdem wird er von Kritikern des amerikanischen Präsidenten rund um die Welt gefeiert. Landet Claude Malhuret bald auf einer schwarzen Liste des amerikanischen Aussenministeriums? Muss sich der 75-jährige französische Senator auf…
Die Columbia University verliert 400 Millionen Dollar an staatlicher Unterstützung, weil sie jüdische Studenten zu wenig schütze. Der propalästinensische Aktivist Mahmoud Khalil wurde verhaftet. Selbst jüdische Professoren reagieren schockiert. An der renommierten Columbia University in New York herrscht Aufruhr. Eben wurden ihr 400 Millionen Dollar an Bundesgeldern gestrichen, und am…
Teure Autos, Luxuswohnungen, Kunstwerke: Korrupte afrikanische Regierungsfamilien lebten lange wie Gott in Frankreich. Das ändert sich – wegen Gerichtsverfahren in Europa und Staatsstreichen in der Heimat. Es ist nicht einfach, der First Lady einer afrikanischen Kleptokratie eine gerichtliche Vorladung zu überreichen. Das hat die Pariser Polizei in diesen Tagen festgestellt.…
Die kurdischen Gebiete im Nordosten werden in den neuen syrischen Staat integriert. Das ist zwar ein Erfolg für das Regime, aber nach dem Gewaltausbruch im Westen des Landes muss es das tief gespaltene Land zusammenführen. Syrien: Machtprobe für neuen Herrscher Autoren Simon Schaffer mit Anne Allmeling Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…
Die Opposition in den USA war uneins, ob sie gegen den Übergangshaushalt stimmen – zu gross ist die Angst davor, für einen Shutdown verantwortlich gemacht zu werden. Jetzt aber ist ihre Strategie klar. (dpa) Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…
Russland baut seinen Einfluss in Afrika laufend aus. Nun sollen auch afrikanische Priester zu Sprachrohren Putins werden. Ganz im Südwesten von Kenya, zwischen Zuckerrohrfeldern und grünen Hügeln, steht eine Lehmhütte, die unverhofft zu einem Schauplatz der Weltpolitik geworden ist. Sie neigt sich gefährlich zur Seite. In den Wänden öffnen sich…
Die Grönländerinnen und Grönländer haben ein neues Parlament gewählt. Dabei spielte noch ein anderes Thema eine Rolle als die Unabhängigkeit. Es war ein Erdrutschsieg. Die wirtschaftsliberale Partei Demokraatit holt bei den Wahlen in Grönland 29,9 Prozent der Stimmen und überholt damit die traditionell grössten Parteien Inuit Ataqatigiit und Siumut, die…
Die Ukraine und die USA einigen sich auf einen Waffenstillstand. Das setzt Moskau unter Druck. Doch auf dem Weg zu einem stabilen Frieden wartet eine Reihe fast unlösbarer Probleme. Donald Trump hat stets klargemacht, dass er ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine will. Am Dienstag ging es dann…