Welt
Die mächtige Schwester des nordkoreanischen Führers, Kim Yo Jong, lehnt Seouls Öffentlichkeitsarbeit unter dem neuen Präsidenten ab.Die mächtige Schwester von nordkoreanischer Führer Kim Jong…
Die Partei des designierten deutschen Kanzlers Friedrich Merz hat klare Vorstellungen davon, wie eine mögliche europäische Nachkriegsordnung nicht aussehen soll. Derzeit ist sie jedoch zum Zuschauen verdammt. Aus der Partei des designierten deutschen Kanzlers Friedrich Merz kommt scharfe Kritik an den amerikanischen Friedensplänen für die Ukraine. Der CDU-Aussenpolitiker Jürgen Hardt…
Emilio Morenatti / AP Die Ewige Stadt erduldet dieser Tage einen Ansturm, der über den normalen Wahnsinn hinausgeht. Grund dafür ist nicht nur das Begräbnis von Papst Franziskus. «La santa massa», die Heilige Masse, so hat am Donnerstag die linke italienische Tageszeitung «Il Manifesto» getitelt und dazu ein Bild der…
Nato-Generalsekretär Mark Rutte und Norwegens Regierungschef Jonas Gahr Störe versuchten am Donnerstag in Washington nochmals die europäische Perspektive auf den Ukraine-Krieg zu erläutern. Aber der US-Präsident blieb bei seiner Russland-freundlichen Sichtweise. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen…
Auf einer Bühne in einem Konferenzhotel beim Flughafen Bangkok sitzen ein amerikanischer Arzt und eine thailändische Ärztin. Sie wurden eingeladen, um über die Gesundheit von Transmenschen zu sprechen, ihr Publikum sind Politiker und Aktivisten. Der amerikanische Arzt erzählt, unter der Trump-Regierung sei die Finanzierung seiner Studien mit Transmenschen zusammengestrichen worden.…
Die territoriale Integrität der Ukraine sei entscheidend, betont Brüssel. Donald Trump zeigt weiterhin wenig Interesse an einem Treffen mit Ursula von der Leyen – obwohl es eine gute Gelegenheit gäbe. Der Druck auf die Ukraine steigt von Tag zu Tag – an der Kriegsfront, aber auch auf dem diplomatischen Parkett.…
Die US-Regierung will einen 29-Jährigen nicht aus El Salvador zurückholen – obwohl sogar der Supreme Court sagt: Er wurde zu Unrecht ausgeschafft. Ausschaffung: Trump spielt mit der Justiz Autoren Simon Schaffer mit Isabelle Jacobi Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…
Union und SPD, die bald zusammen regieren, haben sich auf schärfere Regeln für die Migration geeinigt. Doch sie sind für die Umsetzung auf nachbarschaftliche Zusammenarbeit angewiesen. Eigentlich ist die Sache klar. Auch wenn ein Migrant künftig an der deutschen Grenze das Wort «Asyl» sagt, darf er nicht mehr automatisch in…
Russland kommt im amerikanischen «Friedensplan» gut weg. Aber noch hält Putin seine Karten bedeckt. Mit Spannung wird sein nächstes Treffen mit dem amerikanischen Sondergesandten erwartet. Inmitten des Sturms um Donald Trumps «Friedensplan» zur Beendigung des Ukraine-Krieges erscheint der Kreml wie ein Ruhepol. Nur die Reporter und Propagandisten verbreiten Nervosität, nicht…
Anlass für das Verbot war offenbar ein vereitelter Anschlag auf das haschemitische Königreich. Es zeigt, wie stark das politische Establishment in Jordanien unter Druck steht. Jahrzehntelang hat Jordanien die Anhänger der Muslimbruderschaft gewähren lassen. Jetzt geht das haschemitische Königreich mit aller Härte gegen die grösste islamistische Organisation der arabischen Welt…
Die Ermordung von 25 Touristen in den Bergen Nordindiens führt zu einem gefährlichen Anstieg der Spannungen zwischen den beiden Atommächten. Sie wollen nun die Grenze schliessen und ihre diplomatischen Beziehungen herabstufen. Zwei Tage nach dem Anschlag auf Touristen in Kaschmir steigen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan. Die indische Regierung…