Donnerstag, August 21

Welt

Seit Jahren finanziert Iran Politiker, Parteien und Milizen im Irak. Doch nach dem Sturz des Asad-Regimes im benachbarten Syrien sind Teherans Verbündete auch dort unter Druck. Ein Besuch. Mit wehenden Fahnen und lauten Gesängen marschieren entschlossen aussehende Männer durch die schiitischen Viertel von Bagdad, der irakischen Hauptstadt. «Tod Amerika, Tod…

Die grosse Hoffnungsträgerin der Rechten in Frankreich soll für politische Ämter gesperrt werden. Jetzt hänge alles von ihren nächsten Entscheidungen ab, sagt die Auslandredaktorin Nina Belz. Frankreich: Was das Le Pen-Urteil bedeutet Jenny Rieger mit Nina Belz Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

In der Geopolitik zählen Ressourcen, Geografie und der Wille zur Macht – harte Fakten also und nicht Emotionen. Doch in Brüssel herrscht eine Mischung aus Grössenwahn und Angst vor Trump. Europa ist ein Kontinent von Wendehälsen. Vor einem Jahrzehnt sträubten sich die Europäer gegen Amerikas Forderung, mehr in Verteidigung zu…

Die Fallhöhe zwischen Trumps grandiosen, angeblich präzis berechneten Zöllen und der Realität ist enorm. Oder kann es sein, dass eine Insel, die nur von Pinguinen bewohnt wird, Amerika ausnimmt? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die…

Viktor Orban hat seinen israelischen Amtskollegen trotz Haftbefehl mit allen Ehren empfangen. Dass Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof verlässt, versetzt diesem einen harten Schlag. «Willkommen in Ungarn, dem sichersten Land Europas» – so hat Ministerpräsident Viktor Orban am Donnerstag seinen Amtskollegen Benjamin Netanyahu begrüsst. Er meinte das durchaus wörtlich und persönlich.…

Ausländer begehen deutlich mehr Straftaten als Inländer. Doch immer wieder beschönigen der Staat und staatsnahe Organisationen das Problem. Ihre Erklärungen halten einer Überprüfung kaum stand. Dass Ausländer krimineller sind als Deutsche, galt lange als unverzeihliches Vorurteil. Wer darauf hinwies, musste sich auf harte Kritik gefasst machen. Schnell war die Rede…

Am 27. März verhängte die bosnische Justiz einen internationalen Haftbefehl gegen den Präsidenten der Republika Srpska. Nun hofft er nicht nur auf Moskaus Unterstützung, sondern auch auf jene der USA. Zu sagen, er sei geflohen, wäre wohl übertrieben. Aber die Reiseroute von Milorad Dodik war schon seltsam: Banja Luka–Belgrad–Jerusalem–Budapest–Moskau. Am Donnerstagabend…

Der Westen sah im türkischen Präsidenten lange einen Reformer – und täuschte sich. Erdogan hat schleichend den politischen Wettbewerb ausgeschaltet. «Solange Gott mir das Leben schenkt, werde ich dienen.» (Recep Tayyip Erdogan) Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte…