Wirtschaft
Gemeinden, Kantone und der Bund geben jährlich rund 2,6 Milliarden Franken für die Kulturpolitik aus – und produzieren damit ein Überangebot für ein schrumpfendes…
Die Grossbank hat von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. In der Schweiz beginnt nun mit der Migration der CS-Kunden der heikelste Teil der Integration. Bei der UBS läuft das Geschäft. Mit einem Reingewinn von 1,7 Milliarden Dollar hat die Grossbank die Erwartungen der Analysten übertroffen. Wie die Bank in…
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische E-Auto-Hersteller Xiaomi steht unter Druck
Bis vor wenigen Wochen eilte der Konzern aus Peking von Erfolg zu Erfolg. Doch dann erschütterte ein tragischer Unfall das Unternehmen – und legte die Sicherheitsmängel in Chinas E-Auto-Branche schonungslos offen. Das Gedränge an der Shanghai Auto Show, der weltgrössten Automesse, war immens. Doch bei einem Aussteller schoben sich in…
Das Wirtschaftsministerium galt einst als «ordnungspolitisches Gewissen» der deutschen Regierung. Nun soll die Energie-Managerin Katherina Reiche das Haus übernehmen und wieder näher an diese Wurzeln heranführen. Wer immer in Deutschland das Wirtschaftsministerium führt, muss sich an Ludwig Erhard messen lassen. Dieser hatte als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik von 1949 bis…
Die Konzerne versprechen Trump Milliarden, loben die USA – und beklagen, Schweizer zahlten zu wenig für Arzneimittel. Das Lobbying-Powerplay hat begonnen. Seit Donald Trump den Schweizer Pharmariesen mit Zöllen für die Einfuhr von Medikamenten in ihren grössten und lukrativsten Markt droht, ist die Branche in Aufruhr. Allerdings richten die Konzernchefs…
Die politischen Spannungen zwischen dem Weissen Haus und Brüssel schlagen sich noch nicht bei Flugreisen nieder. Davon profitiert die Lufthansa Group, wenngleich die Kernmarke weiter Sorgen bereitet. In der amerikanischen Luftfahrtbranche herrscht Alarmstimmung. Die drohende Rezession in den Vereinigten Staaten aufgrund der erratischen Politik von Präsident Donald Trump spiegelt sich…
Die Administration des amerikanischen Präsidenten geht aggressiv gegen die Klimapolitik vor. Was bedeutet das für die internationalen Klimaziele und die globale Energiewende? Seit Donald Trump zum zweiten Mal zum amerikanischen Präsidenten gewählt wurde, hat sich die Aussicht darauf, netto null Emissionen bis zur Jahrhundertmitte zu erreichen, verschlechtert. Optimieren Sie Ihre…
Die USA pochen auch bei den Steuern auf eine Sonderbehandlung. Die EU könnte den USA entgegenkommen, ohne europäische Firmen zu diskriminieren. Die Wirtschaftspolitik der US-Regierung hält die Welt nicht nur mit Zolldrohungen in Atem. Auch die globale Mindeststeuer für internationale Grosskonzerne von 15 Prozent des massgebenden Gewinns ist durch die…
WM Doll, ein führender Anbieter von Erotik-Puppen, erwartet trotz Trump-Zöllen einen kräftig steigenden Absatz in den USA. Das Unternehmen gilt als eine der wenigen Old-Economy-Firmen in der Volksrepublik, die den Sprung in die Hightech-Welt geschafft haben. Liu Jiangxia, Gründerin und CEO von WM Doll, ist in Chinas sozialen Netzwerken ein…
Donald Trump erhofft sich Milliardeneinnahmen aus ukrainischen Minen – doch wie realistisch ist das? Im Interview erklärt der Kiewer Ökonom Wolodimir Landa, weshalb das grösste Potenzial nicht bei den seltenen Erden liegt. Herr Landa, Donald Trump vermittelt den Eindruck, dass mit einem Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA auf…
In seiner Schweizer Heimat ist DKSH nahezu unbekannt, in Asien steuert der Konzern ein Handelsimperium. Was passiert, wenn Trump das Wachstum der Region abwürgt? Wenn das Zürcher Handelshaus DKSH ein Maskottchen hätte, müsste das eine Riesenschildkröte sein. Diese Tiere können sehr alt werden – und die Wurzeln von DKSH reichen…