Wirtschaft
Sotheby’s-CEO Charles F. Stewart hat einen hochsensiblen Job. Er muss die Kaufbereitschaft der Superreichen dieser Welt korrekt einschätzen können. Jetzt hat er sich einen gröberen…
WM Doll, ein führender Anbieter von Erotik-Puppen, erwartet trotz Trump-Zöllen einen kräftig steigenden Absatz in den USA. Das Unternehmen gilt als eine der wenigen Old-Economy-Firmen in der Volksrepublik, die den Sprung in die Hightech-Welt geschafft haben. Liu Jiangxia, Gründerin und CEO von WM Doll, ist in Chinas sozialen Netzwerken ein…
Donald Trump erhofft sich Milliardeneinnahmen aus ukrainischen Minen – doch wie realistisch ist das? Im Interview erklärt der Kiewer Ökonom Wolodimir Landa, weshalb das grösste Potenzial nicht bei den seltenen Erden liegt. Herr Landa, Donald Trump vermittelt den Eindruck, dass mit einem Rohstoffabkommen zwischen der Ukraine und den USA auf…
In seiner Schweizer Heimat ist DKSH nahezu unbekannt, in Asien steuert der Konzern ein Handelsimperium. Was passiert, wenn Trump das Wachstum der Region abwürgt? Wenn das Zürcher Handelshaus DKSH ein Maskottchen hätte, müsste das eine Riesenschildkröte sein. Diese Tiere können sehr alt werden – und die Wurzeln von DKSH reichen…
Im Kampf um die Neuordnung der italienischen Finanzbranche überrascht Mediobanca mit einem Coup. Die Mailänder Geschäftsbank bietet 6,3 Milliarden Euro für die Banca Generali aus Triest. Seit sieben Monaten kommt die italienische Finanzwelt nicht zur Ruhe. Montag in der Früh kündigte Alberto Nagel, der Chef der Mailänder Geschäftsbank Mediobanca, an,…
Für Bob Jordan, CEO von Southwest Airlines, ist die Rezession in den USA bereits angekommen. Die Zahlen für das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal könnten jedoch ein zu schlechtes Bild von der Lage zeichnen. Bob Jordan wartet nicht auf eine offizielle Bestätigung der Beamten aus Washington. Für den Chef der amerikanischen…
Dieser Inhalt wurde von NZZ Content Creation im Auftrag von Schulthess produziert. Der Auftraggeber trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Beitrag. Hier geht es zu den NZZ-Richtlinien für Native Advertising. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie…
Alastair King ist der 696. Lord Mayor der City of London und wichtigster Botschafter des Finanzplatzes. Im Gespräch äussert er sich zu Donald Trump, dem Brexit und den Chancen der neuen Partnerschaft mit der Schweiz. Die Lord Mayor’s Show gilt als älteste zivile Prozession der Welt. Seit dem Jahr 1215 wird…
Das Prompting für KI-Tools wird immer wichtiger. Nur wer weiss, wie man Aufträge für Chatbots formuliert, dürfte am Arbeitsmarkt künftig konkurrenzfähig bleiben. Eine Zahnbürste, die den bakteriellen Zustand im Mund vor und nach dem Putzen misst und die Daten in Echtzeit an eine App sendet – was futuristisch klingt, hat…
Der Absturz des Dollars setzt die Schweiz unter Druck. Ehemalige Spitzenleute der SNB befürworten Negativzinsen als Mittel gegen die Frankenaufwertung – sowie einen Staatsfonds. Der Schweizerfranken zählt zu den stärksten Währungen der Welt. Das ist in der Regel ein grosser Vorteil für das Land. Doch in Krisenzeiten wird es zum…
Jüngst haben zahlreiche europäische Länder angekündigt, die Militärausgaben rasch zu erhöhen. Aber hinter den Meldungen steckt mehr Schein als Sein. Plötzlich scheint vielen europäischen Finanzministern das Geld für die Verteidigung locker in der Tasche zu sitzen. Italien beispielsweise war jahrelang säumig. 2014 hatten die Nato-Mitgliedsländer vereinbart, dass sie innerhalb von…