Wirtschaft
Wegen des Handelskriegs zwischen Washington und Peking plant Apple, einen Grossteil seiner iPhone-Produktion aus China nach Indien zu verlagern. Die Umstellung der Lieferketten wird…
Jüngst haben zahlreiche europäische Länder angekündigt, die Militärausgaben rasch zu erhöhen. Aber hinter den Meldungen steckt mehr Schein als Sein. Plötzlich scheint vielen europäischen Finanzministern das Geld für die Verteidigung locker in der Tasche zu sitzen. Italien beispielsweise war jahrelang säumig. 2014 hatten die Nato-Mitgliedsländer vereinbart, dass sie innerhalb von…
Seit Jahren entwickelt die japanische Regierung eine Strategie zur wirtschaftlichen Sicherheit. Als Antwort auf Trumps Zollpolitik arbeitet sie jetzt mit Firmen an resilienten Lieferketten. Es gibt erste Erfolge. In der Diplomatie spricht Schweigen manchmal Bände. So schaffte es Japans Minister für Wirtschaftliche Sicherheit, Minoru Kiuchi, vergangene Woche in einer Rede,…
Rassismus in der Arbeitswelt geschieht oft unabsichtlich. Das ist Teil des Problems. Trotz Gegenwind aus den USA sollten Unternehmen eine Nulltoleranz-Politik verfolgen. Es gibt Situationen, die einem die Sprache verschlagen. In der Pause eines Seminars bei einem Kunden fragte ein Teilnehmer den dunkelhäutigen Lehrling: «Kann ich deine Haare berühren?» Dieser…
Schwab versuchte mit allen Mitteln, eine Untersuchung der Whistleblower-Vorwürfe zu verhindern. Und: Ein ehemaliger US-Justizminister spielte eine wichtige Rolle. Eine Rekonstruktion. Kommunikationsberater sagen, Klaus Schwab würde am besten schweigen. Je mehr er rede, desto mehr Schaden richte er an. Doch der 87-Jährige lässt sich den Mund nicht verbieten. Der WEF-Gründer…
Die Finma hat den bisher sehr eigenständigen Bereich für die Versicherungsaufsicht teilweise aufgespalten. Man sei in die zweite Reihe versetzt worden, monieren Versicherungsexperten. Es war eine aussergewöhnliche Woche: Für einmal dominierten Nachrichten aus der Versicherungsbranche den Schweizer Finanzplatz. Grund war der angekündigte Zusammenschluss von Baloise und Helvetia, über den die…
Ultraschnelle Mode aus China hat Shein gross gemacht – und in die Kritik gebracht. Nun drohen auch noch hohe Zölle. Der Strategiechef Peter Pernot-Day wählt im Gespräch eine erstaunliche Taktik, um diese Probleme anzugehen. Die Turnschuhe für 15 Franken 98 erinnern an eine bekannte deutsche Sportmarke, nur dass sie statt…
Im Herzen von Basel steht ein Turm, den jeder kennt – und dessen Innenleben kaum jemand versteht. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist diskret, mächtig und bietet Stoff für allerlei Verschwörungstheorien. Erhaben thront das Gebäude über der Umgebung. Wenige Schritte vom Bahnhof SBB in Basel entfernt, ist der Turm…
Sein Traum, im Oktober zur Präsidentschaftswahl an der Côte d’Ivoire anzutreten, dürfte vorerst gescheitert sein. Das ist bedauerlich, doch manche könnten das als Quittung für sein Scheitern als Konzernchef bei der Credit Suisse auffassen. Die Côte d’Ivoire ist keine gefestigte Demokratie. Zu diesem Schluss muss ein Beobachter kommen, der die…
Die weltpolitischen Unsicherheiten und der Abfluss von Werbeerträgen wirken sich auch auf die NZZ-Gruppe aus. Doch die Strategie, verlässliche Orientierung zu bieten, zahlt sich aus. Wenige Geschäftsfelder haben sich in den vergangenen Jahrzehnten so sehr verändert wie die Medienbranche. Geblieben ist die traditionelle Generalversammlung der Aktionäre der AG für die…
Wer Aussergewöhnliches erreicht hat, aber nicht rechtzeitig auf Veränderungen reagiert und die Weichen für die Zukunft stellt, gefährdet seinen Erfolg. Was dem WEF-Gründer passiert ist, wirkt stossend. Aber ganz überraschend kommt es nicht. Der Geist von Davos ist gestresst wie selten. Extreme Linke kämpfen seit Jahrzehnten gegen ihn an, weil…