Wirtschaft
Die Tessinerin hat geschafft, woran andere gescheitert sind: Sie blieb auch nach ihrem Jahr als Miss Schweiz relevant – weil sie noch immer mehr…
Der Zürcher Professor Joachim Voth hat untersucht, welche Faktoren am meisten zu einem erfüllten Leben beitragen. Er hält es für widersinnig, wie die Gesellschaft die Arbeit verteufelt und die Freizeit glorifiziert. Herr Voth, wir alle wünschen uns ein erfülltes und zufriedenes Leben. Sie haben wissenschaftlich untersucht, was es dazu braucht.…
Amerikanische Spitzenpolitiker koordinierten einen militärischen Angriff über den Messenger Signal. Könnte ein solches kommunikatives Missgeschick auch in der Schweizer Wirtschaft passieren? Seit Anfang Woche ist die «Houthi PC small group» der wohl bekannteste Gruppen-Chat der Welt. Die Geschichte ist überall zu lesen: Unter anderem der amerikanische Vizepräsident J. D. Vance, der…
Holcim spaltet das USA-Geschäft ab. Die neue Firma Amrize will nicht grün sein, sondern wachsen. Aber das geht nicht so schnell wie gedacht. Wenn man an einer der grössten Umwälzungen arbeitet, welche die Schweizer Unternehmenslandschaft seit Jahrzehnten erlebt hat, bleibt wenig Zeit für Shopping. Als Jan Jenisch in dieser Woche…
Wie unter dem Brennglas zeigen sich bei der Bahn die Probleme der deutschen Infrastruktur besonders drastisch. An ihr wird dereinst auch zu messen sein, ob das «Sondervermögen Infrastruktur» mehr gebracht hat als gigantische Schulden und steigende Preise. Nichts illustriert den maroden Zustand der deutschen Infrastruktur besser als die Deutsche Bahn…
Beat Röthlisberger ist der neue Chef der Postfinance. Er will mit der Staatsbank trotz Kreditverbot weiter wachsen und kommt mit einem radikalen Vorschlag. Der neue Chef der Postfinance steht vor einer schwierigen Aufgabe. Die Zinssenkungen der Nationalbank haben mit dazu geführt, dass der Gewinn der Post-Tochter zurückgegangen ist. Gleichzeitig hat…
In keinem europäischen Land ist die Wirtschaft in letzter Zeit stärker geschrumpft als in Österreich. Das Land verliere an Wohlstand und es drohe ein verlorenes Jahrzehnt, mahnen Ökonomen. Österreich findet nicht aus der Krise. Die beiden führenden Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS korrigierten am Donnerstag ihre Schätzungen zum wiederholten Mal deutlich…
Die EU rechnet mit einer kostspieligen Eskalation des Handelsstreits US-Präsident Donald Trump hat Zölle auf Autoeinfuhren angekündigt. Nun droht ein Handelskrieg mit Massnahmen und Gegenaktionen. Die EU ringt um Einheit. Wein und Whiskey könnten sie gefährden.
Beim weltgrössten Nahrungsmittelkonzern bestätigt sich ein Muster: Wenn ein Geschäft nicht mehr zufriedenstellend läuft, lagert man es in ein Joint-Venture mit Finanzinvestoren aus. Das könnte auch mit dem Wassergeschäft geschehen. Nestlé treibt die Abspaltung des umstrittenen Wassergeschäfts voran. Der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern stehe in Verhandlungen mit Finanzinvestoren, die sich an der…
Die Autobranche ist über die Kontinente hinweg enorm verflochten. Die deutschen Hersteller produzieren in der EU ebenso wie in den USA und exportieren auch von dort. Doch der von Trump angezettelte Zollkrieg fügt auch Schweizer Zulieferern schweren Schaden zu. Aus dem Albtraum wird Realität: Die vom amerikanischen Präsidenten Donald Trump…
Der amerikanische Präsident verspricht sich von den Einfuhrabgaben nichts weniger als eine Reindustrialisierung Amerikas – und 100 Milliarden Dollar an Zusatzeinnahmen für die Staatskasse. Donald Trump führt den nächsten Schlag in seinem sich laufend ausweitenden Handelskonflikt. Der amerikanische Präsident hat am Mittwoch eine Drohung wahr gemacht, die er mehrfach wiederholt…