Samstag, April 19

Wirtschaft

Viele Kommentatoren erinnern an die Smoot-Hawley Tariff Act von 1930, um vor den Konsequenzen von Trumps widersinniger Handelspolitik zu warnen. Trotz allen Parallelen gilt es jedoch die Proportionen zu wahren. Die Meinung der Ökonomen war selten so einhellig. Mehr als tausend von ihnen unterschrieben einen Protestbrief gegen die Zollpolitik des…

Mit einer Reorganisation macht die Finanzmarktaufsicht den ersten Schritt hin zu einer internationaleren Aufstellung. Die grosse Frage lautet, wie viel «Swiss Finish» es künftig noch braucht für die Überwachung der hiesigen Finanzinstitute. Auf dem Papier ist es nur ein neuer Geschäftsbereich. In der Realität aber handelt es sich um einen…

Die Ankündigung von 31 Prozent Strafzoll auf Schweizer Produkte fällt mitten in die wichtigste Uhrenmesse des Jahres. Für die Uhrenfirmen ist klar: Starke Preiserhöhungen sind keine Option. Seit Donnerstagmorgen herrscht an der Genfer Uhrenmesse Watches and Wonders eine Art Doppelbetrieb. Neue Uhren werden präsentiert und gefeiert wie gewohnt. Doch hinter…

Die Amerikaner haben genug von wässrigem Filterkaffee und trinken immer mehr Espresso. Fast alle Kaffeemaschinen werden indes importiert. Auf Schweizer Hersteller warten schwierige Zeiten. Die Schweizer lieben ihren Café crème, die Italiener den Espresso an der Bar. Weltmeister im Kaffeetrinken sind aber die Luxemburger. Pro Tag konsumieren sie im Durchschnitt…

Die amerikanische Regierung hat der Welt den Zollkrieg erklärt, auch der Schweiz. Im Interview sagt Martin Hirzel, Präsident des Industrieverbands Swissmem, wie seine 1400 Mitgliedsfirmen damit umgehen, wieso er jetzt China umgarnen will – und was er vom Bund erwartet. Herr Hirzel, der US-Präsident Donald Trump erhebt auf Produkte aus…