Wissenschaft
Was der Wasserverlust für Menschen, Landwirtschaft und Klima bedeutet – eine Recherche aus Italien und Deutschland. «Ohne Wasser zu sein, ist Folter», sagt Vittoria…
Für manche Menschen ist die innere Stimme ein Ratgeber oder moralischer Kompass. Doch einige reden auf eine sehr verletzende Art mit sich selbst. Es gibt Strategien, um das zu ändern. Wir tun es täglich, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4000 Wörtern pro Minute. Wir entscheiden, beobachten, fluchen, kritisieren und…
Wissen um Epigenetik und Methoden der grünen Gentechnik könnten die Zukunft unserer Ernährung nachhaltig verändern. Gäbe es da nicht wissenschaftsfeindliche Politik und Dauerstreit um Patente. Manchmal lässt sich von aussen nicht erkennen, dass etwas schon krankt, dass ein Problem sich eingenistet hat, tief unter der Oberfläche. Genau so ist es…
Neue Erdöl- und Gasvorkommen werden wohl auch künftig gefördert. Und das ausgerechnet unter einer Labour-Regierung, die sich den Klimaschutz gross auf die Fahne geschrieben hat. Die Debatte stellt eine Zerreissprobe für die Klimapolitik dar, und das nicht nur für die Labour-Partei. Die Zukunft der Öl- und Gasproduktion in der Nordsee…
Millionen von Menschen sterben weltweit, weil gefährliche Bakterien nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Was Gesellschaft, Ärzte und jeder Einzelne tun können, um unnötige Todesfälle und enorme Kosten zu vermeiden. Tom Dukes geht jeden Tag zwei Stunden ins Fitnessstudio, arbeitet viel, und mit Freude und kümmert er sich als Alleinerzieher um…
«Das erste Ziel ist, dass der Haarausfall zum Stillstand kommt. Das gelingt bei den meisten Männern»
Auch erblich bedingter Haarverlust ist behandelbar. Die Dermatologin Natalie Garcia Bartels sagt, was Männer erwarten können und wann sie zum Arzt gehen sollten. Frau Garcia Bartels, bis zu 80 Prozent der Männer bekommen im Laufe ihres Lebens Haarausfall. Müssen sie sich damit abfinden? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…
Die Vogelgrippe bedroht seltene Tierarten im Zoo. Breitet sie sich aus, müssen ganze Tierbestände getötet werden. Ein neuer Impfstoff bietet zuverlässigen Schutz. Seine Zukunft ist jedoch ungewiss. Vor zwei Jahren kam es im Tierpark Dählhölzli in Bern zum Albtraum eines jeden Zoo-Tierarztes. Es wurden zwei wilde Graureiher tot aufgefunden. Todesursache:…
Windstille und ein Deckel aus warmer Luft verhindern, dass die dreckige Luft abziehen kann. Die winzigen gesundheitsschädlichen Partikel kommen vorwiegend aus drei verschiedenen Quellen. In Teilen Deutschlands schwebt zurzeit ungewöhnlich viel Feinstaub in der Luft, vor allem im Norden des Landes. Das Umweltbundesamt berichtet von einer schlechten Luftqualität – nicht…
Gut für Blutzucker, Darmflora und Cholesterinspiegel: Hafer gilt als äusserst gesund. Doch die Aufnahme vieler Nährstoffe, die im Hafer stecken, wird durch die ebenfalls enthaltene Phytinsäure gehemmt. Wie wird man sie los? Und ist das überhaupt nötig? Leserfrage: Sollte man das Einweichwasser von Haferflocken weggiessen wegen der Phytinsäure, die im…
Kinder können stundenlang schaukeln oder im Kreis fahren, unserem Kolumnisten wird dabei sofort übel. Woran liegt das? Als meine beiden Töchter noch im Spielplatzalter waren, konnten sie gar nicht genug bekommen vom Schaukeln. «Papa, mach mit!», hiess es dann. Ich tat, wie geheissen – und bezahlte es schon nach wenigen…
Das Mittelland ist noch immer voller Panzerhindernisse aus dem Zweiten Weltkrieg. Das brachte die Naturschützer von Pro Natura auf eine Idee: Sie kauften der Armee ein Dutzend der Anlagen ab, um sie zu Verkehrsachsen für die Artenvielfalt auszubauen. Aus der Distanz wirkt die Hecke wie viele andere. Mehrere hundert Meter…