Sonntag, April 20

Wissenschaft

Wissen um Epigenetik und Methoden der grünen Gentechnik könnten die Zukunft unserer Ernährung nachhaltig verändern. Gäbe es da nicht wissenschaftsfeindliche Politik und Dauerstreit um Patente. Manchmal lässt sich von aussen nicht erkennen, dass etwas schon krankt, dass ein Problem sich eingenistet hat, tief unter der Oberfläche. Genau so ist es…

Millionen von Menschen sterben weltweit, weil gefährliche Bakterien nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Was Gesellschaft, Ärzte und jeder Einzelne tun können, um unnötige Todesfälle und enorme Kosten zu vermeiden. Tom Dukes geht jeden Tag zwei Stunden ins Fitnessstudio, arbeitet viel, und mit Freude und kümmert er sich als Alleinerzieher um…

Windstille und ein Deckel aus warmer Luft verhindern, dass die dreckige Luft abziehen kann. Die winzigen gesundheitsschädlichen Partikel kommen vorwiegend aus drei verschiedenen Quellen. In Teilen Deutschlands schwebt zurzeit ungewöhnlich viel Feinstaub in der Luft, vor allem im Norden des Landes. Das Umweltbundesamt berichtet von einer schlechten Luftqualität – nicht…

Gut für Blutzucker, Darmflora und Cholesterinspiegel: Hafer gilt als äusserst gesund. Doch die Aufnahme vieler Nährstoffe, die im Hafer stecken, wird durch die ebenfalls enthaltene Phytinsäure gehemmt. Wie wird man sie los? Und ist das überhaupt nötig? Leserfrage: Sollte man das Einweichwasser von Haferflocken weggiessen wegen der Phytinsäure, die im…