Wissenschaft

Millionen von Menschen sterben weltweit, weil gefährliche Bakterien nicht mehr auf Antibiotika ansprechen. Was Gesellschaft, Ärzte und jeder Einzelne tun können, um unnötige Todesfälle und enorme Kosten zu vermeiden. Tom Dukes geht jeden Tag zwei Stunden ins Fitnessstudio, arbeitet viel, und mit Freude und kümmert er sich als Alleinerzieher um…

Windstille und ein Deckel aus warmer Luft verhindern, dass die dreckige Luft abziehen kann. Die winzigen gesundheitsschädlichen Partikel kommen vorwiegend aus drei verschiedenen Quellen. In Teilen Deutschlands schwebt zurzeit ungewöhnlich viel Feinstaub in der Luft, vor allem im Norden des Landes. Das Umweltbundesamt berichtet von einer schlechten Luftqualität – nicht…

Gut für Blutzucker, Darmflora und Cholesterinspiegel: Hafer gilt als äusserst gesund. Doch die Aufnahme vieler Nährstoffe, die im Hafer stecken, wird durch die ebenfalls enthaltene Phytinsäure gehemmt. Wie wird man sie los? Und ist das überhaupt nötig? Leserfrage: Sollte man das Einweichwasser von Haferflocken weggiessen wegen der Phytinsäure, die im…

Die epigenetische Uhr ist heute nicht mehr aus der Altersforschung wegzudenken. Bei einem Selbstversuch stiess der Entdecker Steve Horvath auf eine Überraschung: Seine Zellen waren deutlich älter als diejenigen seines Zwillingsbruders. Wie ein Forscher das Altern stoppen will Autor Antonia Moser mit Stephanie Lahrtz Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Ohne den Drang nach Höchstleistungen gibt es keinen Fortschritt. Aber Perfektionismus hat auch Schattenseiten. Ein Perspektivwechsel hilft, sich endlich gut genug zu fühlen. Als junges Mädchen wollte Christine Altstötter-Gleich Ballerina werden. Ihre Ballettlehrerin prophezeite ihr eine Durchschnittskarriere. Ein Schock, denn das reichte ihr nicht. Altstötter-Gleich ist Perfektionistin, Tanzen war keine…