Wissenschaft

Ohne den Drang nach Höchstleistungen gibt es keinen Fortschritt. Aber Perfektionismus hat auch Schattenseiten. Ein Perspektivwechsel hilft, sich endlich gut genug zu fühlen. Als junges Mädchen wollte Christine Altstötter-Gleich Ballerina werden. Ihre Ballettlehrerin prophezeite ihr eine Durchschnittskarriere. Ein Schock, denn das reichte ihr nicht. Altstötter-Gleich ist Perfektionistin, Tanzen war keine…

In der Medizin gebe es 10 000 Erkrankungen, aber nur 200 Symptome, sagt man. Da sind falsche Diagnosen vorprogrammiert. Um ihre Zahl zu reduzieren, setzen Kliniken zunehmend auf künstliche Intelligenz. Doch eine neue Studie sät Zweifel am Nutzen solcher Assistenzsysteme. Die Symptome unklar, die Zeit knapp: Im Alltag eines Spitals kommt…

Mehr Sport treiben wollen viele – und oft scheitern sie kläglich. Die besten Tipps, damit das nicht passiert. In keinem anderen Monat werden so viele Fitness-Abos abgeschlossen wie im Januar. Doch auf die Hochsaison der guten Vorsätze folgt in der Regel die Zeit der Ernüchterung: 30 bis 50 Prozent der…

Läufer vernachlässigen das Training der Füsse häufig. Doch damit diese gesund bleiben, ist es wichtig, die Muskulatur regelmässig zu kräftigen. Die Füsse sind unser Fundament. Ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers befindet sich in unseren Füssen. Doch das ist noch nicht alles. Zur komplexen Anatomie des Fusses gehören auch…

Die Quantenmechanik ist das Gemeinschaftswerk von sehr verschiedenen Forschern. Was diese Theorie bedeutet, bringt Physiker bis heute um den Verstand. Im Juli 1925 reicht ein junger deutscher Physiker bei der «Zeitschrift für Physik» einen Artikel ein, der mit allem bricht, was Physikern heilig ist. Werner Heisenberg, so der Name des…

Selbstverständlich beeinflusst das Geschlecht die körperliche Leistung. Da Transathletinnen biologische Männer sind, hat Trump einen Punkt, so zweifelhaft seine politische Agenda auch ist: Frauen haben einen fairen Wettbewerb verdient. «Citius, altius, fortius» – deutsch: «schneller, höher, stärker» ist das traditionelle lateinische Motto der Olympischen Spiele, zuerst verwendet im Jahr 1924.…

Viele Menschen nähmen nutzlose Nahrungsergänzungsmittel ein, sagt Martin Smollich, Professor am Institut für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Im Gespräch erklärt er, auf welche Supplemente man verzichten kann, welche unterschätzt werden – und welche gefährlich sind. Herr Smollich, Sie forschen seit über zwanzig Jahren zu Nahrungsergänzungsmitteln. Wer sie einnimmt, will sich…

Während die EU den Zugang zu ihren Märkten für Elektroautos, Solaranlagen und Windturbinen aus China erschwert, finden immer mehr dieser Produkte ihre Käufer im Globalen Süden. Die USA liefern sich seit dem Wochenende einen neuen Handelskrieg mit Peking. Die EU versucht mithilfe von Zöllen, die heimische Industrie vor günstigeren chinesischen…

Psychiater warnen schon seit langem: Die Freigabe des Cannabisverkaufs wird zu einer Zunahme von Psychosen führen. Jetzt gibt es dafür handfeste Beweise. Cannabis-Studie – vier Jahre lang, wir suchen Studienteilnehmer!, auf grossen gelben Plakaten wendet sich der Verein Cannabis Research an Mitbürger im Kanton Zürich, die gerne Drogen konsumieren. Gesucht…