Wissenschaft
Charles Darwin zögerte, seine Gedanken über die Entstehung der Arten zu publizieren. Er hielt sie für zu brisant. Der erste Teil unserer Serie zu…
Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag liegt bei 1,3 Prozent. Aber diese Schätzung ist noch unsicher. Genauere Messungen sollen nun zeigen, ob weitergehende Massnahmen nötig sind. Der Asteroid 2024 YR4 wurde erst vor wenigen Wochen entdeckt. Aber er könnte Astronomen noch Jahre beschäftigen. Denn es gibt eine Wahrscheinlichkeit von 1,3 Prozent,…
Die Nasa hat erste Ergebnisse der Asteroiden-Mission Osiris-Rex vorgestellt. Sie machen Hoffnung, Leben auch ausserhalb der Erde zu finden. Nur 120 Gramm Staub und Gestein brachte die Sonde Osiris-Rex im September 2023 von ihrer Mission zum Asteroiden Bennu zur Erde zurück. Aber diese 120 Gramm haben es in sich. Wie…
Künftig sollen Paare in der Schweiz mit gespendeten Eizellen Kinder bekommen können. Das ist ein humaner Entscheid. Allerdings wird die Aufgabe, ethische Rahmenbedingungen zu schaffen, enorm viel Fingerspitzengefühl erfordern. Drei Prozent der rund 80 000 Kinder, die jährlich in der Schweiz zur Welt kommen, sind durch künstliche Befruchtung entstanden. Ihre Zahl…
Künftig sollen Paare in der Schweiz mit gespendeten Eizellen Kinder bekommen können. Das ist ein humaner Entscheid. Allerdings wird die Aufgabe, ethische Rahmenbedingungen zu schaffen, enorm viel Fingerspitzengefühl erfordern. Drei Prozent der rund 80 000 Kinder, die jährlich in der Schweiz zur Welt kommen, sind durch künstliche Befruchtung entstanden. Ihre Zahl…
Das schliessen Archäologen aus einer genetischen Untersuchung von Gräbern des keltischen Stammes der Durotriges. Für die Männer bedeutete das: Sie mussten die Gemeinschaft verlassen, in der sie aufgewachsen waren. Wenn die Partner in einer Beziehung nicht am gleichen Ort wohnen, stellt sich irgendwann die Frage: Zieht einer der beiden um,…
Einst war der Viktoriasee ein Hort der Artenvielfalt. Doch ausgesetzte Nilbarsche wälzten das ganze Ökosystem um: Hunderte Fischarten verschwanden. Nun haben Forscher einen Teil davon wiederentdeckt. Wie geht es dem Traumsee im Osten Afrikas heute? Knapp anderthalb Stunden vor Sonnenuntergang herrscht auf dem «Hippo Point» beste Biergartenstimmung – wie eigentlich…
Eine Forschungsinitiative untersucht nach Wetterextremen regelmässig die Wirkung des Klimawandels. Die Wissenschafter erkannten, dass die Trockenzeit in Kalifornien immer länger wird. Mitte Januar loderten die Flammen auf mehreren Hügeln von Los Angeles. Angefacht durch heftige Winde äscherten sie ganze Stadtviertel ein. Mehr als 20 000 Hektaren brannten ab, mindestens 29 Menschen…
Mit den Jahren nimmt die Leistung des Immunsystems ab. Ein paar Massnahmen gibt es aber, um die körpereigene Abwehr zu stärken. Leserfrage: Bei Prostatakrebs sagt man, im höheren Alter müsse man einen Tumor nicht mehr behandeln, weil er so langsam wächst. Hat das damit zu tun, dass die Zellteilung im…
Das Wichtigste im Fondue sei nicht der Käse, sondern der Knoblauch, findet unser Kolumnist. Denn der Wunderknolle werden viele positive Wirkungen auf unsere Gesundheit nachgesagt. Wir staunten nicht schlecht, als wir an Neujahr in der marokkanischen Königsstadt Fès ein riesiges Plakat mit einem stilechten Fondue entdeckten. Ein Fünf-Stern-Hotelrestaurant warb damit…
Ein Schnitt mit Folgen: Warum die Kastration des Hundes gut überlegt sein muss Noch vor wenigen Jahren wurden Hunde nahezu standardmässig und oft sehr früh kastriert. Mittlerweile findet vom Hunde-Trainingsplatz bis in die Tierarztpraxen ein Umdenken statt. Was ist die beste Lösung für die geliebten Vierbeiner?