Wissenschaft
Was der Wasserverlust für Menschen, Landwirtschaft und Klima bedeutet – eine Recherche aus Italien und Deutschland. «Ohne Wasser zu sein, ist Folter», sagt Vittoria…
Die Vogelgrippe wütet in den USA: Seit Monaten grassieren die Viren nun auch unter Milchkühen. Experten warnen vor einer neuen Pandemie. Alice Grosjean 05.03.2025, 05.30 Uhr 1 min Vogelgrippe: Pandemie «made in USA»? Alice Grosjean mit Stephanie Lahrtz 04.03.2025 Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr…
Manche Menschen verzeihen sich kaum einen Fehler. Die Psychologin Astrid Schütz erklärt, weshalb es so schwer ist, die eigenen Schwächen anzunehmen – und wie man einen gnädigeren Umgang mit sich selbst findet. Frau Schütz, in sozialen Netzwerken reden viele Menschen über Selbstliebe. Sie wollen mit sich ins Reine kommen. Ist…
Die Biotechfirma Colossal hat in Mäusen mehrere Erbanlagen verändert und ein Gen zu einem Mammutgen gemacht. Das hat den Tieren zu ihrem neuen Haarstyle verholfen. Wie sie entstanden sind und wie realistisch eine Wiederauferstehung des Mammuts ist. Mäuse mit Mammuthaaren, das tönt reichlich bizarr. Klar, die neuen Mäuse aus dem…
Im Schlaf blockiert unser Gehirn die Muskulatur, damit wir unsere Träume nicht ausleben und uns dabei verletzen. Diese Blockade ist nicht perfekt. Wenn sie aber öfter versagt, sollte man zum Schlafmediziner gehen. Ein Freund kam kürzlich mit einem blauen Auge daher. Ein richtiges Veilchen leuchtete in seinem Gesicht. Der Grund…
Welches Sofa passt gerade noch um die Ecke? Ein Mathematiker hat den lange gesuchten Beweis gefunden
Nach fast 60 Jahren ist das sogenannte Sofaproblem gelöst. Ameisen kämpfen mitunter mit ähnlichen Problemen. Zur Lösung setzen sie allerdings auf eine andere Art der Intelligenz als der Mensch. Jeder von uns kennt das. In der Wohnung steht ein Sofa, das vom einen Zimmer ins andere gezügelt werden soll. Aber…
Ein Scanner kartiert in nur einer Sekunde jedes Muttermal des Körpers. Noch ersetzt er aber den kritischen Blick des Arztes nicht. Sinnvoll ist die generelle Früherkennung von Hautkrebs vor allem für Menschen mit sehr heller Haut und besonders vielen Muttermalen. Hände hoch, Beine auseinander, stillhalten – man kennt diese Körperhaltung…
Ohne Technologien, die Kohlendioxid aus der Luft filtern, werden die Klimaziele nicht erreicht. Noch ist ihr Beitrag winzig. Nun fordern Forscher: Erdöl – und Gasfirmen sollen die Atmosphäre reinigen. CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und in der Versenkung verschwinden zu lassen, ist nicht einfach. Es kostet Milliarden und benötigt…
Die neue amerikanische Regierung schweigt noch dazu, welche Prioritäten sie im Weltraum setzt. Realistisch betrachtet gibt es kaum Alternativen zum Mond. Wohin steuert die amerikanische Raumfahrtpolitik? Diese Frage treibt derzeit nicht nur die USA um. Bleibt der Mond das Ziel? Oder wird Donald Trump seine Ankündigung wahr machen und amerikanische…
Ob Italien oder Griechenland – Glasfaserkabel und Bojen sollen helfen, die Gefahr der Wellen durch Seebeben frühzeitig zu erkennen und zu warnen. Dafür wäre die Zusammenarbeit mit Unternehmen nützlich. Doch die haben Vorbehalte. Seit Wochen erschüttern zahlreiche Erdstösse die griechische Ferieninsel Santorin. Sie verunsichern Bewohner und Touristen gleichermassen: Kommt da…
Jeder Zehnte leidet unter einem schleichenden Verlust der Nierenfunktion, der lange vor den ersten Symptomen beginnt. Endlich gibt es wirksame Medikamente. Doch die können ihre Wirkung nur entfalten, wenn man das Problem frühzeitig erkennt. Unsere Nieren leisten Schwerstarbeit: Ohne Pause filtern sie unser Blut und scheiden Giftstoffe in Form von…