Zürich
Die Stimmbevölkerung soll 2 Milliarden Franken für Fernwärme bewilligen. Mit dem Vorsatz, die Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen, hat sich Zürich ein ambitioniertes…
Die Eidgenössische Finanzkontrolle kritisiert die Hochschule für ein Projekt auf dem Hönggerberg. Diese will wenig falsch gemacht haben. Schuld an den jüngsten Mehrkosten sei vor allem die Teuerung. Der Neubau soll erst Anfang 2030 in Betrieb gehen, doch schon jetzt wird die ETH Zürich dafür kritisiert: Das Physikgebäude auf dem…
Eine Kandidatur von ausserhalb der klassischen Parteipolitik soll die Mitte-rechts-Allianz einen – inklusive GLP. Es wäre ein Novum. In weniger als einem Jahr wird in der Stadt Zürich gewählt – und die Chance auf einen Umbruch ist so gross wie seit vielen Jahren nicht mehr. Seit klar ist, dass Stadtpräsidentin…
Ein 29-jähriger Rumäne, der an der Chilbi in Wetzikon und in einem Wald bei Wädenswil zwei Frauen vergewaltigte, wird für 15 Jahre des Landes verwiesen. Der Staatsanwalt hatte am 27. März an der Gerichtsverhandlung 18 Jahre Freiheitsstrafe, 15 Jahre Landesverweis und die Verwahrung gefordert. Die Verteidigerin hatte auf höchstens 4 Jahre…
Neue Zahlen zeigen: Das integrative Schulsystem ist am Anschlag – weil ein guter Grundsatz auf Teufel komm raus verfolgt wird. Das Problem der Zürcher Schule lässt sich an einer einzigen Grafik ablesen. Sie zeigt eine Kurve, die links unten beginnt, im Jahr 2004, als es im Kanton noch rund 3000…
Ein Polizist lässt den Kollegen im Polizeiauto mitfahren und filmen. Nun ist er wegen mehrfacher Amtsgeheimnisverletzung verurteilt worden. Ein Zürcher Stadtpolizist macht zwischen Februar 2019 und November 2022 mehrfach in seiner Funktion als Polizist geheime, interne und nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Daten einem Kollegen zugänglich. Dies geht aus einem…
Eine IG überzieht den Schulpräsidenten mit Kritik auf allen Kanälen. Dann interveniert der Regierungsrat. Die Nachricht war bereits mehrere Wochen alt, doch die Leserschaft des «Zürcher Oberländers» erfuhr erst Ende März davon: Eine Hinwiler Primarklasse durfte ihren geplanten Skitag im Februar nicht durchführen, da die Oberländer Schulgemeinde seit Anfang Jahr…
Die FDP ist unzufrieden mit der bisherigen Aufarbeitung der Affäre Maisano am Universitätsspital Zürich. Der Konflikt, der sich am Montagmorgen im Zürcher Kantonsrat abgespielt hat, tönt aufs Erste banal. Gestritten wurde darüber, ob ein Vorstoss auf der Traktandenliste auf Platz 6 oder 17 verhandelt werden sollte. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…
Bisher unbekannte Zahlen zeigen: An der Goldküste und in manchen Agglo-Gemeinden boomt ein Parallelsystem. Beni Stockmann hat ein Credo: «Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler so ins Berufsleben abgeben, dass sie dort funktionieren.» Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…
Roland Gisler erringt vor Gericht einen Teilsieg. Es ist wie ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk für den Zürcher Milieu-Beizer Roland Gisler, einige Tage vor seinem 61. Geburtstag erhält er es. Es ist 24 Seiten lang und kommt von einem Absender, der keine Geschenke macht: dem Obergericht des Kantons Zürich. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…
Zwei weitere mutmassliche Täter im Tötungsdelikt von Dietikon festgenommen – U-Haft beantragt bai. Bei einem gewaltsamen Streit in einer Wohnung in Dietikon ist in der Nacht auf den 30. März ein 44-jähriger Mann tödlich verletzt worden. Ein 30-jähriger tatverdächtiger Schweizer wurde noch gleichentags am Tatort, ein 20-jähriger Mann aus Sri Lanka…