Zürich

Ein Referendum über höhere Beiträge kommt an die Urne. Wer bei der Prämienverbilligung einzig an ein Sozialwerk für Geringverdiener denkt, liegt nicht ganz richtig. Das System wendet sich zwar in der offiziellen Sprachregelung nach wie vor an Personen «in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen», tatsächlich aber hat es längst den oberen Mittelstand…

Wie ein brachliegendes Freibad zum Schandfleck einer Stadt geworden ist. Es sind Bilder wie aus einem Sommertraum: junge Leute, die im Licht der untergehenden Sonne tanzen und mit bunten Drinks anstossen. Feiner Sand, der durch Hände rieselt. Entspannen im Whirlpool. So bewirbt der umtriebige Eventmanager Martin Roth im Frühling 2023…

Ein übergrosses FCZ-Graffiti an der denkmalgeschützten Lindenhof-Mauer bringt das Fass für viele Politiker zum Überlaufen. Dieses Graffiti war eines zu viel. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Die Zürcherinnen und Zürcher sind zwar einiges…

Es ist richtig, dass die Stadt Zürich die Kosten für das Grossprojekt vorerst übernimmt. Die Zürcher Kantonsregierung muss Investitionen aufschieben: Deshalb hat sie den Bau der vier Kilometer langen und 450 Millionen Franken teuren Tramverbindung zwischen dem Bucheggplatz und Holzerhurd in die ferne Zukunft verschoben. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…

Es geht um die Umsetzung eines Gesetzes, von dem zahlreiche Berufsleute im Gesundheitsbereich betroffen sind. Das Timing ist bemerkenswert: Ende März tauscht die Zürcher Gesundheitsdirektion von Natalie Rickli (SVP) quasi über Nacht einen ihrer wichtigsten Kadermitarbeiter aus. Ohne Kommentar, ohne Erklärung – ausser der Standardfloskel, dass sich der Mann «neuen…

Ein Gespräch über die Macht der pädokriminellen Täter und den Kampf der Ermittler. Nach mehrjährigen Ermittlungen ist es den Behörden gelungen, eine riesige Streamingplattform für pädokriminelle Inhalte im Darknet zu zerschlagen. Die Plattform Kidflix ist laut Angaben der europäischen Polizeibehörde Europol mit 1,8 Millionen Nutzern eines der grössten pädokriminellen Netzwerke…

Die Einzelrichterin bezeichnet den Prozess als «sinnloses Theater», das lediglich den Steuerzahler Geld koste. Das angebliche Opfer habe sich vermutlich nur rächen wollen. Seit rund einem Jahr ist die 65-jährige Beschuldigte als Sekundarlehrerin pensioniert. Davor war sie fast ein Jahr lang krank geschrieben. Sie betont, es habe sie sehr belastet,…