Zürich
Der «Rostige Paragraph» geht dieses Jahr nach Lausanne. Eine Stadtzürcher Wohnsiedlung belegt den zweiten Platz. Braucht die Polizei noch Waffen? Darüber war man sich…
Zu Besuch bei einem persischen Neujahrsfest in Zürich. Es ist der Abend des 20. März. In der Wohnung von Elika Djalili und ihrem Partner Urs Gösken in Zürich läuft iranische Musik, es duftet nach orientalischen Gewürzen. Djalili serviert Fisch, Kräuterreis und persisches Spinat-Omelette. Typische Speisen für das Neujahrsfest Nouruz. Optimieren Sie…
Die Linke fürchtet riesige Ausfälle, die Bürgerlichen erhoffen sich sogar Mehreinnahmen – die Abstimmung vom 18. Mai im Überblick. Zürich ist für Unternehmen ein sehr teures Pflaster. Dies nicht nur wegen der Löhne und der Immobilienpreise, sondern auch wegen der Steuern. Mitte Mai kommt nun eine Vorlage an die Urne, welche…
Linke wettern gegen das «Bleifuss-Denken» der Bürgerlichen. Ihre Klima-Allianz versagt im Kantonsrat. Was sich jetzt konkret ändert. Um zu illustrieren, welch historische Dimensionen der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments hat, griff Daniel Sommer weit zurück in die Geschichte. Der EVP-Kantonsrat erzählte vom Jahr 1871, als die französische Bourbaki-Armee in die Schweiz…
Haustiere verenden bei Feuer in Haus in Mettmenstetten – über eine halbe Million Franken Sachschaden bai. In der Nacht auf Sonntag hat es in einem Haus in Mettmenstetten gebrannt. Kurz nach Mitternacht meldeten Anwohner das Feuer in einem Nachbarhaus. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr…
Nun ist klar, was im Juni 2022 geschah, als eine Frau vor dem Zürcher Waidspital ums Leben kam. Ein rechtskräftiger Strafbefehl gibt Aufschluss darüber. Am 28. Juni 2022, gegen 22 Uhr 15, erfasst ein Autofahrer auf dem Vorplatz des Zürcher Waidspitals mit seinem Personenwagen eine Frau. Dabei wird die 55-Jährige so…
Aus Angst vor einer übermässigen Erbschaftssteuer machen Vermögende einen Bogen um die Schweiz. Wie vermarktet man eigentlich eine Wirtschaftsregion? Nun, im Grundsatz nicht anders als eine Luxus-Uhr oder eine Kaffeemarke: mit klingenden Namen. Was Gisele Bündchen für IWC ist oder George Clooney für Nespresso, das sind Google, Microsoft, Meta, Nvidia…
Über kriminelle Familienclans, gutgläubige Opfer und einen Richter, dem der Kragen platzt. Kristina kann in die Zukunft sehen. Die kleine, unscheinbare Frau mit dunklem stechendem Blick und dem kleinen Mal auf der Nase behauptet, sie könne mit Ritualen tödliche Flüche beseitigen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige…
Basel hat Zürich als Gastgeber ausgestochen und wünscht sich jetzt Unterstützung. Sicherheitsdirektor Mario Fehr sagt Nein. Die Basler wollten den European Song Contest (ESC) unbedingt. Kaum hatte die Stadt letzten Sommer Zürich und Genf ausgestochen, legte Regierungspräsident Conradin Cramer ein Tänzchen hin. Man liess SRF-Allzweckwaffe Sven Epiney die Medienkonferenz im…
Die Stadt Zürich will Werbung im öffentlichen Raum verbieten. Wie es dazu kam – und was ein Werber den «alternativen Konsumverächtern» antwortet. Auf seinem Natel mit den grossen, schwarzen Tasten startet Christian Hänggi die Stoppuhr. Seit 20 Jahren kämpft der 45-Jährige gegen kommerzielle Werbung im öffentlichen Raum. In diesem Kampf…
Die Verfahren dauern lange, und die Polizei spricht selten die schärfste Massnahme aus. Das kritisiert der CEO der Schweizer Fussball-Liga. Es ist der 19. Oktober 2024, der Nachmittag vor dem Zürcher Fussballderby. Rund fünfzig vermummte GC-Ultras stürmen beim Bahnhof Hardbrücke eine S-Bahn. In dem Zug sitzen auch einige FCZ-Fans. Beim Angriff…