Zürich
Der Kanton Zürich will umfassend verbeiständete Personen künftig wählen und abstimmen lassen. Die SVP ist dagegen. Während Jahrzehnten galten sie als «geistesschwach», als «lasterhaft»,…
Vergünstigte ÖV-Abos auch für Millionäre? Die Stadtzürcher SP kämpft für eine umstrittene Initiative
Die Idee eines Jahresabos für 365 Franken lehnen im Parlament auch viele Linke ab. Doch für einen Kompromiss war die SP nicht zu haben. «Für alle statt für wenige!» Die SP legt ihren Slogan inzwischen überraschend Konsequent aus. Sie fordert, ÖV-Abonnemente für alle Stadtzürcher zu vergünstigen. Statt 809 Franken soll…
Die 53-Jährige hat die Gebrauchsanweisung nicht studiert. Das kommt sie nun teuer zu stehen. Wenn man ein chemisches Mittel kauft und regelmässig anwendet, sollte man die Gebrauchsanweisung dazu lesen. Sonst kann es teuer werden: Dies musste eine 53-jährige Schweizerin erfahren, die an der Zürcher Goldküste regelmässig Unmengen von Chlor-Granulat in…
Kameras erfassen Kontrollschilder auf der Zürichseefähre heu. Auf der Zürichseefähre Horgen–Meilen gilt ab sofort ein neues Ticketsystem. Die Entwertung der Tickets erfolgt über die Nummernerkennung der Fahrzeuge, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch (26. 3.) heisst. Alle Autonummern werden beim Befahren der Fähre von Kameras erfasst. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage in einem rätselhaften Fall. Das Tötungsdelikt ist bis heute ein Rätsel. Am Mittag des 30. August 2023 stach ein Mann im Zürcher Milieulokal «Lugano-Bar» mehrfach auf einen Barkeeper ein. Die alarmierten Einsatzkräfte versuchten zwar noch, den schwerverletzten Barmann zu reanimieren. Doch für ihn kam jede Hilfe zu spät…
Könnte sich das finanzielle Debakel der Rad-WM wiederholen? Zürich hat sich eben erst mit der Rad-WM spektakulär verkalkuliert. Man könnte meinen, dass solche Grossanlässe seither kritischer beurteilt werden. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen…
Für Baudirektor Martin Neukom ist auch denkbar, dass der Umfang des Isos-Inventars überdacht wird. Es kommt selten vor, dass der Zürcher Regierungsrat den Bundesrat öffentlich kritisiert. Umso brisanter ist es, wenn er es doch tut. Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) und Baudirektor Martin Neukom kritisieren Verzögerungen bei Baubewilligungsverfahren wegen der…
1600 Solarmodule an Energie-360°-Hauptsitz zge. Das Energieunternehmen Energie 360° hat seinen umgebauten Hauptsitz eingeweiht. Die Firma, die praktisch vollständig der Stadt Zürich gehört, hat ihre Zentrale in Zürich-Altstetten umfassend renoviert. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie…
Männer, die Frauen töten: Sie dominieren jede Statistik zu häuslicher Gewalt. Jetzt ist ein 80-jähriger Serbe in einem aufsehenerregenden Fall verurteilt worden. Sie hat alles getan, was Frauen wie ihr gern geraten wird. Sie hat die Scheidung eingereicht, ist mit ihren Kindern umgezogen, hat Anzeige gegen ihren Ex-Partner erstattet. Optimieren…
Drei «Fälleler» in flagranti erwischt heu. Am späten Montagabend hat die Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 drei mutmassliche Fahrzeugeinbrecher festgenommen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen an.Ein Anwohner der Nordstrasse meldete um 22.30 Uhr…
Angesichts rekordhoher Einnahmen sind aus bürgerlicher Sicht Steuersenkungen überfällig. Die Linken hingegen fordern noch grössere Ausgaben. Wer einen solchen Satz schreibt, weiss, dass ihm Kritik entgegenschlagen wird. «Nach bestem Wissen und Gewissen» habe man sich bemüht, aber die Aufgabe sei halt «anspruchsvoll». Dies schreibt der Zürcher Stadtrat in seiner Mitteilung…