Zürich
Eine neue Wunderwaffe soll in der Zürcher Hohlstrasse für Ruhe sorgen. Wird das funktionieren? BMW reiht sich an BMW, polierter Lack strahlt im Neonlicht.…
Über kriminelle Familienclans, gutgläubige Opfer und einen Richter, dem der Kragen platzt. Kristina kann in die Zukunft sehen. Die kleine, unscheinbare Frau mit dunklem stechendem Blick und dem kleinen Mal auf der Nase behauptet, sie könne mit Ritualen tödliche Flüche beseitigen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige…
Basel hat Zürich als Gastgeber ausgestochen und wünscht sich jetzt Unterstützung. Sicherheitsdirektor Mario Fehr sagt Nein. Die Basler wollten den European Song Contest (ESC) unbedingt. Kaum hatte die Stadt letzten Sommer Zürich und Genf ausgestochen, legte Regierungspräsident Conradin Cramer ein Tänzchen hin. Man liess SRF-Allzweckwaffe Sven Epiney die Medienkonferenz im…
Die Stadt Zürich will Werbung im öffentlichen Raum verbieten. Wie es dazu kam – und was ein Werber den «alternativen Konsumverächtern» antwortet. Auf seinem Natel mit den grossen, schwarzen Tasten startet Christian Hänggi die Stoppuhr. Seit 20 Jahren kämpft der 45-Jährige gegen kommerzielle Werbung im öffentlichen Raum. In diesem Kampf…
Die Verfahren dauern lange, und die Polizei spricht selten die schärfste Massnahme aus. Das kritisiert der CEO der Schweizer Fussball-Liga. Es ist der 19. Oktober 2024, der Nachmittag vor dem Zürcher Fussballderby. Rund fünfzig vermummte GC-Ultras stürmen beim Bahnhof Hardbrücke eine S-Bahn. In dem Zug sitzen auch einige FCZ-Fans. Beim Angriff…
Wetzikon: Mann verletzt mehrere Personen in Wohnung bai. Bei einem Gewaltdelikt hat ein Mann am Freitagvormittag in einer Wohnung in Wetzikon drei Personen verletzt. Wie die Kantonspolizei Zürich mitteilt, griff um 9 Uhr 30 ein 39-jähriger Kosovare in einer Wohnung eine 36-jährige Kosovarin sowie einen 31-jährigen Afghanen an. Optimieren Sie…
Aus Comettas Zeit in Erinnerung bleiben wird insbesondere eine schwere Führungskrise bei der Stadtpolizei. In der Regierung der zweitgrössten Stadt im Kanton Zürich kommt es zu einem Wechsel: Die Winterthurer Stadträtin Katrin Cometta (GLP) hat am Freitag angekündigt, nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren zu wollen. Somit wird ihr…
Statt 56 Rosskastanien sollen nur 40 weichen, elf davon können verpflanzt werden. 56 Rosskastanien säumen den Neumühlequai entlang der Limmat vom Hotel Marriott bis zum Central. Sieben der ursprünglich 63 sind bereits entfernt, eigentlich wollte die Stadt sie allesamt fällen. Dies, weil sie den Arbeiten an einem neuen Abwasserkanal zur…
Begegnungen unter Gleichaltrigen sollen Vorurteile abbauen. Ein Schulbesuch in Zürich. Jugendliche verstehen oft nicht, was sie anrichten können. Wenn sie zum Beispiel beim Skifahren in der Gondelbahn Nazi-Rock laufen lassen. Oder wenn sie auf dem verschneiten Sportplatz vor der Schule ein riesiges Hakenkreuz in den Schnee stapfen. Und sei es…
Während bei Ständeräten ausserkantonale Wohnsitze verboten sind, können Nationalräte sogar im Ausland leben. Ein Richterspruch hat die Politkarriere des Schaffhauser Ständerats Simon Stocker (SP) abrupt beendet. Weil Stocker am Wahltag vor anderthalb Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Zürich hatte und nicht in seinem Heimatkanton, ist er diese Woche per Bundesgerichtsentscheid seines…
Die Diversity-Kriterien in der städtischen Kulturpolitik sorgen für Irritation. Thomas Mann hätte dieses Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert. Zu Ehren des deutschen Schriftstellers mit ausgeprägtem Schweiz-Bezug – er lebte in Küsnacht, Erlenbach und Kilchberg – plante eine Zürcher Theatergruppe eine szenische Würdigung. Für die Inszenierung beantragte sie Fördergelder von der Stadt…