Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Wie die ungevollen römischen Schwerter eines Detektoristen dazu beigetragen haben, die Eisenzeit zu finden

Juli 5, 2025

Julian Nagelsmann hat ein Deutschland -Team geschaffen, das ihre Öffentlichkeit mag – und daran glauben

Juli 5, 2025

Warum die alten Versicherer Europas wieder aufsteigen

Juli 5, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Juli 5
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Charles Littlejohn hat Donald Trumps Steuerdaten «geleakt» – und muss dafür fünf Jahre ins Gefängnis
Welt

Charles Littlejohn hat Donald Trumps Steuerdaten «geleakt» – und muss dafür fünf Jahre ins Gefängnis

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Täter glaubte, er tue dem Land einen Dienst. Die Richterin fand, der 38-Jährige habe die Demokratie verraten.

Wer dachte, in den USA sei der gesamte Justizapparat gegen Donald Trump, wird zumindest in diesem Fall eines Besseren belehrt: Am Montag wurde der 38-jährige Charles Littlejohn zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt. 2019 und 2020 hatte er, damals im Auftrag einer Beratungsfirma für die nationale Steuerbehörde IRS tätig, Steuererklärungen von Tausenden reicher Amerikaner gestohlen, darunter auch jene des damaligen Präsidenten Donald Trump.

Die «New York Times» und die Investigativplattform Pro Publica hatten 2020 wenige Wochen vor der Präsidentschaftswahl in mehreren Artikeln bekanntgemacht, dass Trump seit 2000 so gut wie keine Bundessteuern bezahlt hatte. Damit lieferten sie den Beweis dafür, was viele schon länger vermutet hatten: Trump ist nicht der reiche Tausendsassa, als den er sich verkauft, sondern vermeidet systematisch Steuern und frisiert seine Buchhaltung so, dass er am Ende vom Staat profitiert.

Es erstaunt deshalb nicht, dass die «New York Times» und Pro Publica das Urteil als «zu hart» kritisieren. Schliesslich sei Littlejohn ein Whistleblower, der der Öffentlichkeit geholfen habe, die finanziellen Verpflichtungen und Steuerstrategien des Präsidenten zu verstehen. Pro Publica argumentierte zudem, dass Whistleblower oft die Lebensader des investigativen Journalismus seien und deshalb Schutz vor Strafverfolgung verdienten.

Richterin sieht in der Tat nichts «Edles»

Die Richterin Ana Reyes war am Montag ganz anderer Meinung. Sie gab den Forderungen der Staatsanwaltschaft vollumfänglich statt und verhängte für Littlejohn das höchstmögliche Strafmass. Wie immer bei Urteilssprüchen zu politischen Fällen in den USA wurde auch dieses Mal erwähnt, wer Reyes zur Richterin berufen hatte: der demokratische Präsident Joe Biden.

Eigentlich sollte die Unparteilichkeit bei Richtern selbstverständlich sein. Doch wenn es um Trump geht, ist der Vorwurf der Parteilichkeit so gut wie immer im Gerichtssaal zugegen. Dies hat auch mit dem ehemaligen Präsidenten und wahrscheinlichen republikanischen Präsidentschaftskandidaten selbst zu tun. Er bezeichnet sämtliche Gerichtsverfahren, in die er involviert ist, als Hexenjagd gegen ihn.

Reyes ist mit ihrem Urteil nun aus der Schusslinie. Sie zeigte sich gemäss Medienberichten erstaunt, dass die Staatsanwaltschaft Littlejohn lediglich eines einzigen Verbrechens beschuldigte, der unbefugten Offenlegung von Einkommenssteuern. Schliesslich habe er den damaligen Präsidenten gezielt ins Visier genommen und so dem Land geschadet. Denn wer es auf das Amt des Präsidenten abgesehen habe, ziele auf die Demokratie, sagte sie.

Die Tat plante Charles Littlejohn über Jahre

Trump habe, so die Richterin, wie alle Amerikaner ein Recht auf Privatsphäre. Amerikanische Präsidenten seien zudem nicht verpflichtet, ihre Steuerdaten offenzulegen, obwohl das seit den siebziger Jahren alle Präsidenten getan hätten. Die Presse behaupte, sagte Reyes, dass die Demokratie in der Dunkelheit sterbe. Sie bezog sich dabei auf den Slogan der «Washington Post» und fügte an: «Die Demokratie stirbt aber auch in der Gesetzlosigkeit.» Obwohl viele Littlejohn für einen Helden hielten, sehe sie in seiner Tat weder etwas Edles noch etwas Moralisches.

In den von Littlejohn gestohlenen Datensätzen befanden sich teilweise sehr heikle Informationen von rund 18 000 Privatpersonen und 600 Firmen, darunter Angaben zu Investitionen und Aktiengeschäften. Charles Littlejohn war gleich zu Beginn der Ermittlungen geständig und bekundete vor Gericht Reue. Laut den Gerichtsakten war er über die Tatsache erzürnt, dass Trump nicht wie seine Vorgänger mit seinen Steuerdaten herausrücken wollte. Auch habe er sich seit einer Weile mit der Einkommensungleichheit in den USA beschäftigt, die er zunehmend als ungerecht empfunden habe. Er war überzeugt, dem Land zu dienen, wenn er unter anderem Trumps Steuergeheimnis lüftete.

Littlejohn bekam die Höchststrafe von fünf Jahren auch deshalb, weil er sein Verbrechen von langer Hand geplant hatte. Er heuerte bei der Beratungsfirma Booz Allen Hamilton an, weil er wusste, dass die Firma im Mandatsverhältnis mit der Steuerbehörde IRS zusammenarbeitet. Er nahm die Stelle an in der Hoffnung, dereinst Einblick in die Steuererklärungen Trumps zu erhalten. Zwei Jahre nach Arbeitsbeginn fand er auch einen Weg, wie er die Daten aus dem Computersystem abziehen konnte, ohne dass dieses Alarm schlug.

Weiter Lesen

Chelsea besiegte Palmerias, um den Fluminense Club World Cup Semi | einzurichten | Fußballnachrichten

Indien sagt, bereit, uns mit den USA zu handeln, aber nationales Interesse, «oberste» zu sein Internationale Handelsnachrichten

Der nordkoreanische Mann überquert eine stark befestigte DMZ -Grenze nach Südkorea | Kim Jong Un News

Israel greift Auto in der Nähe von Beirut während der Hauptverkehrszeit an | Newsfeed

Thailand ernennt einen weiteren amtierenden Premierminister inmitten politischer Turbulenzen | Politiknachrichten

EU drückt China über die Exporte von Seltenerdelementen und den Ukrainekrieg | Politiknachrichten

Redakteurfavoriten

Julian Nagelsmann hat ein Deutschland -Team geschaffen, das ihre Öffentlichkeit mag – und daran glauben

Juli 5, 2025

Warum die alten Versicherer Europas wieder aufsteigen

Juli 5, 2025

Mehr Erinnerung an eine unvergessene und omnipräsente Queen geht nicht

Juli 5, 2025

Chelsea besiegte Palmerias, um den Fluminense Club World Cup Semi | einzurichten | Fußballnachrichten

Juli 5, 2025

Pakistanische Truppen töten 30 Militante, die versuchen, sich aus Afghanistan ins Land zu schleichen

Juli 5, 2025

Neueste Nachrichten

Die britische Band Bob Vylan wünschte israelischen Soldaten auf offener Bühne den Tod. Nun wird ein Konzert nach dem anderen abgesagt

Juli 5, 2025

Wie hoffnungsvoll können wir uns über die KI -Klima -Technologie handeln?

Juli 5, 2025

Als die Sarazenen brandschatzend und mordend in die Schweiz einfuhren

Juli 5, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?