Veröffentlicht am
Dänemark arbeite daran, eine Lösung für den anhaltenden Streit zwischen EU-Gesetzgebern und nationalen Regierungen darüber zu finden, wer der oberste Datenschutzbeauftragte der EU-Institutionen sein soll, sagten Beamte gegenüber .
Das Mandat des derzeitigen Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB) lief am 5. Dezember 2024 aus. Dänemark, das für einen weiteren Monat den rotierenden Vorsitz der nationalen Regierungen innehat, erklärte, es wolle die Gespräche mit dem Europäischen Datenschutzbeauftragten bis zum Jahresende abschließen.
Allerdings sei noch kein Treffen mit EU-Gesetzgebern geplant, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber .
Der EDSB, eine 2004 eingerichtete Funktion, veröffentlicht Stellungnahmen zu EU-Gesetzgebungsvorschlägen und äußert sich zu bevorstehenden digitalen Rechtsvorschriften. Es prüft auch, ob die EU-Institutionen selbst die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einhalten.
Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten konnten sich seit Anfang dieses Jahres, als die Europäische Kommission Anhörungen mit einer Auswahlliste von Kandidaten abhielt, nicht auf einen Nachfolger für den scheidenden EDSB, Wojciech Wiewiórowski, einigen.
Die Kommission in die engere Wahl gezogen vier Kandidaten, die letzten Januar in Anhörungen erschienen sind, und der LIBE-Ausschuss des Parlaments abgestimmt Ernennung des langjährigen Kommissionsbeamten Bruno Gencarelli aus Italien. Allerdings unterstützen die Mitgliedsstaaten Wiewiórowski für ein weiteres Mandat.
Wiewiórowski, ein ehemaliger Leiter der polnischen Datenschutzbehörde, der seit 2019 im Amt ist, bleibt vorerst im Amt.
Gencarelli war zwölf Jahre lang in leitenden Funktionen im Datenschutzbereich der Kommission tätig und war zuvor Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten und Datenflüsse der Exekutive. Zuletzt war er als Berater für EU-Justizkommissar Didier Reynders tätig, dessen Mandat im Dezember letzten Jahres endete.
Während das Auswahlverfahren läuft, ist er vom öffentlichen Dienst der EU beurlaubt.
Vereinfachungsbemühungen
Die Aufgabe des EDSB hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Von der ernannten Person wird erwartet, dass sie eine Aufsichtsfunktion übernimmt, während die Europäische Kommission daran arbeitet, die Technologiegesetzgebung mit Maßnahmen wie dem diese Woche vorgestellten digitalen Omnibus-Paket zu vereinfachen, das das bestehende KI-Gesetz ändern wird.
Isabelle Roccia, Geschäftsführerin Europa bei der IAPP, sagte gegenüber : „Wer auch immer den Job bekommt, wird sich in einer wichtigen Beraterposition wiederfinden, während die Kommission ihre Agenda zur digitalen Vereinfachung in Gang setzt.“
„Diese Stimme der Vernunft wird wichtig sein, um eine differenzierte Debatte zu gewährleisten, um Wettbewerbsziele mit dem europäischen wertebasierten Besitzstand im Datenschutzbereich in Einklang zu bringen“, fügte Roccia hinzu.
Es bleibt abzuwarten, ob Dänemark inmitten eines engen Zeitplans zum Jahresende ein Treffen mit den Gesetzgebern vereinbaren kann. Es fand das letzte Treffen mit Vertretern des Parlaments statt, bei dem versucht wurde, die Pattsituation zu überwinden Anfang dieses Sommers.
Das Büro des spanischen Mitte-Rechts-Abgeordneten Javier Zarzalejos, Vorsitzender des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Parlaments, der für die Organisation der Sitzungen auf Seiten des Parlaments zuständig ist, antwortete nicht auf die Bitte um einen Kommentar.
Die Kommission teilte zuvor mit, dass sie nicht in der Lage sei, sich zum aktuellen Stand des Verfahrens zu äußern, und dass es keine gesetzliche Frist für das Auswahlverfahren gebe.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Ernennung eines neuen EDSB verzögert wird. Im Jahr 2014 das Auswahlgremium abgeschlossen dass keiner der damals vorgeschlagenen Kandidaten über die für die Stelle erforderlichen Qualitäten verfügte.







