Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Giro d’Italia: Topfavorit Roglic stürzt und fällt zurück, ein Mexikaner übernimmt die Maglia rosa

Mai 18, 2025

Eine Amtseinführung unter besonderen Vorzeichen: Papst Leo XIV. kommt «mit Furcht und Zittern»

Mai 18, 2025

Modi setzt klare Grenzen: Indien ist zutiefst verärgert über Trumps Angebot, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 18
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Das «catherine-grosse Loch» in der englischen Königsfamilie ist wieder gefüllt: Lächelnde Kate zeigt sich nach halbem Jahr erstmals öffentlich
Panorama

Das «catherine-grosse Loch» in der englischen Königsfamilie ist wieder gefüllt: Lächelnde Kate zeigt sich nach halbem Jahr erstmals öffentlich

MitarbeiterVon MitarbeiterJuni 15, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Monatelang lebte die Ehefrau des britischen Thronfolgers aufgrund einer Krebserkrankung gänzlich zurückgezogen. Nun gibt sie Einblick in ihre Erfahrungen als Chemotherapie-Patientin.

(dpa) Zum ersten Mal seit fast einem halben Jahr hat sich Prinzessin Kate wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Mit strahlendem Lächeln, im weissen Kostüm mit schwarz-weisser Schleife und passendem Hut, erschien die 42-Jährige, die wegen einer Krebserkrankung behandelt wird, am Samstag zur Parade «Trooping the Colour». Der traditionelle Aufmarsch zahlreicher Soldaten in Gardeuniformen und Bärenfellmützen ist die offizielle Geburtstagsparade für König Charles III., Kates Schwiegervater.

Doch der Star des Tages ist nicht der Jubilar, sondern Kate. Beim traditionellen Auftritt der Royals auf dem Balkon des Buckingham-Palasts bildete sie gemeinsam mit Charles das Herzstück. Einmal wandte sie sich ihrem Schwiegervater zu und sagte etwas, worüber der Monarch anscheinend lachen musste. Vor allem die drei Kinder von Kate und ihrem Ehemann Prinz William, dem Thronfolger, staunten über den Überflug mehrerer Militärmaschinen über London. Selbst das Wetter spielte wieder mit: Hatte es kurz zuvor noch heftig gerechnet, strahlte nun die Sonne.

Die Zeitung «Telegraph» vergleicht die Teilnahme von Catherine Middleton, wie ihr Geburtsname lautet, mit dem Comeback eines Rockstars: Das «catherine-grosse Loch» in der königlichen Familie sei wieder gefüllt und Kate dort, «wo sie hingehört», schrieb das Blatt. Die 42-Jährige gilt als beliebtestes Mitglied der Royal Family und vor allem als Bindeglied zur jüngeren Generation.

«Sie ist unsere künftige Königin, und wir müssen sie unterstützen», sagte eine Frau im Publikum, die extra frühmorgens aus der Grafschaft Cheshire aufgebrochen war, der Deutschen Presse-Agentur. «Sie ist wunderbar.»

Kates Auftritt war mit Spannung erwartet worden. Sie hatte ihre Teilnahme erst am Freitagabend überraschend angekündigt. Nun wurde sie zum ersten Mal seit Weihnachten bei einem offiziellen Termin gesehen. Die künftige Königin war im Januar im Bauchraum operiert worden, Ende März machte sie dann eine Krebserkrankung bekannt, ohne nähere Details zu nennen.

Gute Laune bei den Royals

Gemeinsam mit ihren Kindern Prinz George (10), Prinzessin Charlotte (9) und Prinz Louis (6) wurde Kate in einer geschlossenen Kutsche die kurze Strecke vom Buckingham-Palast zum Exerzierplatz Horse Guards Parade gefahren. Alle vier zeigten sich guter Laune und winkten den Schaulustigen zu, wie eine dpa-Reporterin beobachtete.

Entlang der Prachtstrasse The Mall zeigten sich Zuschauer begeistert von Kates Rückkehr. Wie sie gewirkt habe? «Ziemlich gut, finde ich», sagte eine 34-Jährige mit grossem «Union Jack»-Hut, die extra aus Belgien angereist war, der dpa. «Aber es ist ein Pokerface, glaube ich.» Weil man nicht wisse, wie es ihr wirklich gehe? «Ja. Aber es ist sehr schön, sie hier bei der Parade zu sehen.»

Kate wird weiter behandelt

In ihrer Mitteilung vom Freitagabend hatte Kate deutlich gemacht, dass sie noch nicht über den Berg sei. Sie werde weiter behandelt. «Ich mache gute Fortschritte, aber wie alle wissen, die eine Chemotherapie durchmachen, gibt es gute und schlechte Tage», erklärte Kate. «An den schlechten Tagen fühlt man sich schwach, müde und muss seinem Körper Ruhe gönnen. Aber an den guten Tagen, wenn man sich stärker fühlt, möchte man das Beste aus seinem Wohlbefinden machen.» Der Samstag wirkte wie ein guter Tag.

Die Rückkehr in die Öffentlichkeit ist keine Rückkehr in einen Alltag mit täglichen Terminen, Empfängen oder gar Reisen. Ob und wann Kate weitere «official outings» wahrnimmt, soll in Ruhe und in enger Absprache mit ihren Ärzten entschieden werden.

Im Gegensatz zu seiner Schwiegertochter nimmt Charles, der ebenfalls wegen einer Krebserkrankung behandelt wird, schon seit mehreren Wochen wieder offizielle Termine wahr und reiste jüngst sogar zum D-Day-Gedenken nach Frankreich. Am Samstag wurden aber auch Charles und seine Ehefrau Königin Camilla per Kutsche zum Paradeplatz gefahren. Den Aufmarsch nahm der Monarch im Sitzen ab, auf einem überdachten Podest. Im Vorjahr hatte er die Zeremonie noch vom Pferd aus verfolgt.

Im Sattel sassen diesmal Thronfolger William sowie Charles’ Geschwister Prinzessin Anne und Prinz Edward. Kate und ihre Kinder verfolgten die Parade von einem Balkon aus. Vor allem Prinz Louis, der für seine Grimassen bekannt ist, zeigte sich guter Laune und tanzte zwischendurch zur Marschmusik. Auf dem sandigen Exerzierplatz waren nach einem Regenschauer grössere Pfützen zu sehen – und zum Abschluss ihrer Schau standen Soldaten und Pferde im strömenden Regen. Bis dann doch die Sonne wieder durchkam.

Weiter Lesen

Die Schmuckmarke Completedworks macht nun auch Möbel

Gewitter und Tornados: Mindestens 21 Tote in den USA

Gefängnisausbruch in New Orleans: Grossfahndung läuft, Bevölkerung ist gewarnt

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Tops und Flops aus der Geschichte

Ein Schatz für 27 Dollar: Harvard entdeckt zufällig ein historisches Dokument mit Millionenwert

Redakteurfavoriten

Eine Amtseinführung unter besonderen Vorzeichen: Papst Leo XIV. kommt «mit Furcht und Zittern»

Mai 18, 2025

Modi setzt klare Grenzen: Indien ist zutiefst verärgert über Trumps Angebot, im Kaschmir-Konflikt zu vermitteln

Mai 18, 2025

Israel beginnt eine neue Bodenoffensive im Gazastreifen – und ist erstmals bereit, über ein Ende des Kriegs zu verhandeln

Mai 18, 2025

Weinfelden sagt Nein: Auch künftig keine muslimischen Grabfelder

Mai 18, 2025

Basel, douze points – Zürich, zero points. Am Rhein tragen die Stimmbürger ihren Firmen Sorge, an der Limmat scheinen sie ihnen zunehmend egal

Mai 18, 2025

Neueste Nachrichten

Kein WM-Punkt für das Sauber-Team im 600. Formel-1-Rennen – Verstappen siegt

Mai 18, 2025

Wegen vorzeitiger Stilllegung eines Kohlekraftwerks: Schweizer Energieversorger fordert 85 Millionen Euro von Deutschland

Mai 18, 2025

Zürcher Stimmberechtigte sprechen sich klar für städtische Beteiligung am Flughafen aus

Mai 18, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?