Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » «Das Mass ist voll!»: Warum Aschaffenburg ein Kipppunkt für den gesamten Wahlkampf ist
Gesellschaft

«Das Mass ist voll!»: Warum Aschaffenburg ein Kipppunkt für den gesamten Wahlkampf ist

MitarbeiterVon MitarbeiterJanuar 29, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der CDU-Chef Friedrich Merz kündigte nach der Gewalttat von Aschaffenburg an, als Kanzler die Migrationspolitik zu verschärfen. Wenn nötig auch mit Stimmen der AfD. Das Klopfen an der Brandmauer setzt neue Dynamiken frei.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent» auch auf Spotify, Apple Podcasts oder Castbox.

Haben Sie ein Feedback zum Podcast? Sagen Sie uns Ihre Meinung.

In dieser Podcast-Episode:

Die Tat ereignete sich am vergangenen Mittwoch im bayrischen Aschaffenburg. Bei einem Messerangriff auf eine Kindergartengruppe sterben ein zweijähriges Kind und ein Mann, der helfend dazwischengehen wollte, zwei weitere Personen werden verletzt. Tatverdächtiger ist ein abgewiesener und offenbar psychisch kranker Asylbewerber aus Afghanistan, der sich nicht mehr in Deutschland hätte aufhalten dürfen.

Die Menschen in Aschaffenburg stehen unter Schock, aber unter die Trauer mischen sich auch Unverständnis und Wut. Und das einen Monat vor den Wahlen.

Der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der bislang versuchte, die migrationspolitische Debatte auszusitzen, und einen zurückhaltenden Wahlkampf führte, sieht sich zum Handeln gezwungen. «Aschaffenburg war ein Kipppunkt», sagt die Deutschland-Redaktorin Beatrice Achterberg in der neusten Folge von «NZZ Akzent». So verkündet Merz in einer Pressekonferenz am Tag nach der Gewalttat, das Mass sei voll und bei der Unterbindung der illegalen Einwanderung dürfe es keine Kompromisse mehr geben. Diese verschärfte Migrationspolitik werde er als Kanzler ab Tag eins verfolgen.

Und dann sagt Merz einen Satz, der seitdem im Land für viel Diskussionsstoff sorgt: «Mir ist es völlig egal, wer diesen Weg politisch mitgeht.» Damit schliesse der CDU-Chef eine Zusammenarbeit mit der AfD nicht mehr aus. «Das hat in Deutschland zu einem politischen Erdbeben geführt», sagt Beatrice Achterberg. «Friedrich Merz hat die Brandmauer gegen die AfD zwar nicht niedergerissen, aber er hat einen Stein aus der Mauer entfernt.»

Alle Episoden von «NZZ Akzent» finden Sie in dieser Übersicht.

Weiter Lesen

Michel Péclards neue Beiz punktet mit unkomplizierter Küche

Schweizer Outfits verzaubern mit Kontrasten

Wie der neue Dresscode auf dem roten Teppich getragen wurde

Make-up-Pause? So wirkt sich Schminkverzicht auf die Haut aus

Hier verbinden sich Geschichte, Design, Luxus und Genuss

Welche Sorten lassen sich am besten verschenken?

Redakteurfavoriten

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025

Am Golf ist Donald Trump ein Star – Eindrücke einer extravaganten Reise

Mai 14, 2025

Kampf um die Zuwanderung: Der Bundesrat entscheidet über die Schutzklausel – was taugt sie?

Mai 14, 2025

«Es war nie die Absicht, jemanden zu diskriminieren»: Der ehemalige SVP-Zürich-Präsident Patrick Walder verwehrt sich dagegen, ein Rassist zu sein

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Die Schweiz trifft an der Eishockey-WM einmal mehr auf Deutschland – dieses Mal geht es stärker um Prestige als um sportliches Bestehen

Mai 14, 2025

Michel Péclards neue Beiz punktet mit unkomplizierter Küche

Mai 14, 2025

Volle Rückendeckung für Jan Jenisch: Die Aktionäre spalten Holcim auf und vertrauen auf hohe Gewinne aus den USA

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?