Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Joe Chialo hatte Grosses vor für die Berliner Kultur. Nun hinterlässt er einen Scherbenhaufen

Mai 9, 2025

Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als sonst

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Denise Ohnana sieht aus wie das Model
Gesellschaft

Denise Ohnana sieht aus wie das Model

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 5, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Stilkritik

Eine Doppelgängerin der Model-Ikone Kate Moss läuft für das Label Marine Serre an der Pariser Fashion Week. Das ruft verschiedene Reaktionen hervor.

Als Kate Moss 14 Jahre alt war, wurde sie als Model entdeckt. Als Denise Ohnana 14 Jahre alt war, wurde sie als Kate Moss entdeckt. So schreibt sie es in einem der ersten Posts ihres Instagram-Profils «IamnotKateMoss». Ohnana hat eine ganze Karriere auf dieser Ähnlichkeit aufgebaut. Sie ist bei einer Agentur für Lookalikes unter Vertrag, postet fleissig Bilder von Shootings und Veranstaltungen, für die sie als Moss gebucht wurde – und wird immer mehr zu Kate Moss.

Die Outfits, aber auch die Bewegungen und die Mimik gleichen sich immer mehr an. Natürlich, beim genauen Hinschauen merkt man dann schon: Ohnanas Nase ist etwas länger. Am typisch cool-genervten Ausdruck des britischen Models kann sie auch noch arbeiten. Und sowieso ist sie rund 30 Jahre jünger als das Original.

Ist das echt?

Aber dennoch: Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Nun hatte «Fake Moss» einen Durchbruch: Sie wurde als Model für die Show des französischen Labels Marine Serre gebucht. Das sorgte für Aufsehen online und in der Fachpresse.

Die Meinungen sind geteilt. Während die Kommentare auf Ohnanas Profil sich sehr positiv zeigen, macht ein Post der Lookalike vom 13. Februar 2024, in dem sie sich an ihre Hater wendet und sie bittet, damit aufzuhören, deutlich, dass einige nicht gerade glücklich darüber sind, dass es ihr Idol mehr als einmal gibt.

Hochstapelei oder Verwirrspiel?

Das Ganze ist eine seltsame Mischung aus klassischem Verwirrspiel und klassischer Hochstapelei à la Kellers «Kleider machen Leute» oder Highsmiths «Der talentierte Mr. Ripley». Oder, wie man heutzutage sagt: ein «Fake».

Aber die Menschen im Allgemeinen und Internet-Affine im Besonderen erfreuen sich an allem Aufsehenerregenden. Und eine so grosse Ähnlichkeit fällt natürlich in dieses Bereich.

Was den Lebensstil angeht, sind die beiden allerdings sehr verschieden: Während Kate Moss immer wieder durch Drogen- und Alkoholexzesse auffällt, stählt Ohnana ihren Körper durch Krafttraining; alle Inszenierungen mit Wodkaflaschen sind «fake». Im November 2019 startete sie ein zweites Instagram-Profil, auf dem sie sich als Fitnessmodel zu etablieren versuchte. Bereits im Dezember blieben die Posts aus, während ihr Kate-Moss-Lookalike-Stream wächst und gedeiht.

Kate Moss schweigt

Und was sagt die echte Kate Moss dazu? Wie man es von dem Model gewohnt ist: gar nichts. In ihrer ganzen Karriere, die nun bereits bald 40 Jahre andauert, gab sie nur sehr wenige Interviews. Ohnana hat sie auch nie getroffen (obwohl sie sich das sehr wünscht, wie sie schreibt). Zumindest waren sie jetzt am selben Ort, Moss besuchte ebenfalls die Paris Fashion Week: Ihre Tochter Lila lief als Model für Stella McCartney und Vivienne Westwood.

Hier weiss man nun auch nicht genau, ob das Aussehen oder der Name des Nachwuchsmodels den Ausschlag für dieses Engagement gab. Aber an Nepotismus ist man eher gewöhnt als an Doppelgängerinnen.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Wie gelingen überzeugende Sexszenen im Film?

Redakteurfavoriten

Am Samstag stürzt eine Raumsonde aus Sowjetzeiten auf die Erde. Ihr Absturz könnte anders ablaufen als sonst

Mai 9, 2025

Militärparade in Moskau: Der Kult des Sieges dient der Legitimation von Putins Herrschaft nach innen und aussen

Mai 9, 2025

Vor den Handelsgesprächen mit den USA: Chinas Ausfuhren wachsen im April überraschend kräftig

Mai 9, 2025

Donald Trump wirft Harvard vor, antisemitisch zu sein. Jetzt muss die Eliteuniversität einräumen: Er hat recht

Mai 9, 2025

«Die europäischen Politiker haben eine falsche Strategie verfolgt. Nun fürchten sie die Konsequenzen – und wollen daher nicht, dass der Krieg in der Ukraine endet»

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Russland feierte sich in der Geschichte seiner Kriege gern als «Befreiungsmacht». Die «befreiten» Staaten sahen das anders

Mai 9, 2025

Ein seltener Einblick ins Weltbild von Rechtsextremen

Mai 9, 2025

Ukraine-Krieg: Was ist Putins Waffenruhe wert?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?