Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Santiago Calatrava dient die Kunst als Experimentierfeld für seine Architektur – darin gleicht er auch Le Corbusier

Mai 17, 2025

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Mai 17, 2025

Blackout in Spanien: «Unser Energiesystem wurde auf die Anforderungen von 1880 gebaut»

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 17
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim Khan legt sein Amt vorläufig nieder
Welt

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim Khan legt sein Amt vorläufig nieder

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 16, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Gegen Khan läuft eine Untersuchung wegen möglichen sexuellen Fehlverhaltens. Israel fordert derweil einen Rückzug des vom ICC verhängten Haftbefehls gegen Netanyahu.

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Karim Khan, ist im Zusammenhang mit einer Untersuchung zu mutmasslichen sexuellen Übergriffen vorübergehend zurückgetreten. Bis zum Abschluss dieses Verfahrens lege er sein Amt nieder, teilte das Gericht am Freitag mit. Hintergrund sind Vorwürfe einer Mitarbeiterin Khans, wonach der Brite sie über Monate zu sexuellen Handlungen gedrängt und begrapscht haben soll. Der Chefankläger wies die Anschuldigungen als haltlos zurück und begrüsste die Untersuchung. Bis zu deren Ende würden seine Stellvertreter seine Aufgaben übernehmen, heisst es in der Mitteilung des ICC.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Der ICC steht unter starkem Druck

Gegen Khan war von der Konferenz der Vertragsstaaten des Gerichtshofs bereits im November die Untersuchung durch eine Uno-Aufsichtsbehörde eingeleitet worden. Zuvor war von einer unbeteiligten Person eine Meldung über sexuelles Fehlverhalten des Chefanklägers eingegangen. Eine erste interne Untersuchung war eingestellt worden, nachdem das mutmassliche Opfer auf eine formelle Beschwerde verzichtet hatte. Die Mitarbeiterin hatte laut Recherchen der Nachrichtenagentur AP kein Vertrauen zu der zuständigen Stelle des ICC und hatte sich auch nicht zu den konkreten Vorwürfen geäussert.

Khans Rückzug kommt zu einem Zeitpunkt, da der Gerichtshof unter starkem Druck steht. Seine Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu und den ehemaligen Verteidigungsminister Yoav Gallant wegen mutmasslicher Kriegsverbrechen bei der Militäroperation im Gazastreifen haben verbreitet Kritik ausgelöst. Der ICC hatte einen solchen Schritt erstmals gegen Vertreter eines demokratischen Rechtsstaats unternommen.

Der amerikanische Präsident Donald Trump verhängte deshalb im Februar Sanktionen gegen den ICC und seine Mitarbeiter, unter ihnen auch Khan. Ihnen wurde unter anderem die Einreise in die USA verboten. Erst dieser Tage war bekanntgeworden, inwieweit die Massnahmen die Arbeit des Gerichts erschweren. Laut Mitarbeitern soll Microsoft etwa Khans E-Mail-Account gelöscht haben. Auch sein Bankkonto in Grossbritannien sei gesperrt.

Besteht ein Zusammenhang mit den Haftbefehlen?

Israel verlangt einen Rückzug der Haftbefehle gegen Netanyahu und Gallant, weil es die Zuständigkeit des ICC für den Gaza-Krieg bestreitet. Die Vorverfahrenskammer des Gerichts bejahte diese zwar, Israel hat aber dagegen Berufung eingelegt. Erst vor einigen Tagen hatte das «Wall Street Journal» berichtet, Kahn habe die Haftanträge vor einem Jahr just gestellt, nachdem er kurz zuvor von den Vorwürfen gegen ihn erfahren habe. Der Bericht wirft die Frage auf, ob ein Zusammenhang bestehen könnte.

Allerdings hatte es damals schon Wochen vor der Ankündigung Gerüchte gegeben, dass der ICC Haftbefehle auch gegen israelische Politiker und insbesondere Netanyahu verhängen werde. Über den Erlass entscheidet zudem die dreiköpfige Vorverfahrenskammer des Gerichts, nicht Khan. Dieses Gremium kam im letzten November zum Schluss, die vom Chefankläger für einen Haftbefehl vorgebrachten Gründe seien stichhaltig. Khan wiederum brachte die Anschuldigungen gegen sich ebenfalls in Zusammenhang mit seiner umstrittenen Entscheidung. Sie kämen zu einer Zeit, in der er und der ICC verschiedenen Angriffen und Drohungen ausgesetzt seien, erklärte der Chefankläger.

Weiter Lesen

Indien sperrt Tausende Websites und Social-Media-Kanäle – weil niemand denken soll, die Regierung habe im Kampf gegen Pakistan versagt

Gescheiterte Ukraine-Gespräche: Die Farce von Istanbul bringt einen Moment der Wahrheit

Die Europäer drohten Putin mit «massiven Sanktionen» – nun versuchen sie am Gipfeltreffen in Tirana, den Worten Taten folgen zu lassen

Frankreich reicht Klage gegen Iran wegen Geiseldiplomatie ein

Fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung? Gegen den Vorstoss des deutschen Aussenministers regt sich Widerstand

Hängepartie in Istanbul: Die Erwartungen an die russisch-ukrainischen Gespräche sind gering

Redakteurfavoriten

Favoriten, Geheimtipps, Hinterbänkler: was die Wettquoten für den ESC-Final vorhersagen

Mai 17, 2025

Blackout in Spanien: «Unser Energiesystem wurde auf die Anforderungen von 1880 gebaut»

Mai 17, 2025

Stühle und Sessel sind zugleich Designobjekte und Dauerablagen

Mai 17, 2025

Indien sperrt Tausende Websites und Social-Media-Kanäle – weil niemand denken soll, die Regierung habe im Kampf gegen Pakistan versagt

Mai 17, 2025

Ein bisschen wie die Anonymen Alkoholiker, nur eben fürs Abnehmen – Weight Watchers steht vor dem Aus

Mai 17, 2025

Neueste Nachrichten

Staatssekretär informierte falsch zur Schutzklausel – ein gefundenes Fressen für Kritiker der EU-Verträge

Mai 17, 2025

Santiago Calatrava: «In der Notre-Dame begriff ich zum ersten Mal, dass die Architektur existiert – es ist das Licht, das sie zum Leben erweckt»

Mai 17, 2025

«Sorry, Philipp, wir haben uns für einen anderen Ort entschieden» – Wädenswils Stadtpräsident weiss, was passiert, wenn der Top-Steuerzahler wegzieht

Mai 17, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?